--> -->
19.06.2015 | Der schottische Bikewear-Hersteller Endura ist seit kurzem offizieller Sportbekleidungs-Sponsor für Danny MacAskill. In seiner neuen Rolle als Markenbotschafter für Endura fährt der schottische Bike-Trial-Profi von nun an in Endura-Klamotten. Und als Mitglied von Enduras Produkt-Test-Team liefert er zudem ein unschätzbares Feedback.
Die Fahrradbekleidungs-Marke und der Bike-Trial-Profi haben eine Menge gemein: "Wir sind schottisch, haben unsere Wurzeln in der Mountainbike-Szene, und wir haben beide das konstante Bedürfnis, uns zu verbessern", sagt Enduras Produkt-Direktorin Pamela Barclay:
"Es liegt ein gewisses Selbstbewusstsein in der Kombination einer rasch wachsenden schottischen Marke mit einer lebenden schottischen Bike-Legende. Wir glauben, dass dies eine starke Partnerschaft für beide Seiten ist, die außerdem die Position Schottlands als herausragendes Bike-Zentrum stärkt."
Auf der Presse-Konferenz zum Beginn der Zusammenarbeit stellte Pamela Barclay dem Fahrrad-Profi aus Dunvegan auf der Isle of Skye abschließend ein paar provokante Fragen:
Wann wurde Dir zum ersten Mal klar, dass Du übermenschliche Kräfte hast?
Danny MacAskill: Ich schätze mal, als ich etwa vier Jahre alt war, und im Garten meiner Eltern an einem 6 m langen Nylon-Seil von einem Baum hinabflog, ohne mir die Hände zu verbrennen.
Hattest Du eine Vorstellung, wie Du dein Talent entwickeln wolltest?
Überhaupt nicht. Meine Art, an Bike-Trials heranzugehen, hat sich sehr natürlich entwickelt, während ich aufgewachsen bin. Ich bin jeden Tag mit dem Rad in die Schule gefahren, und auf dem Weg mit dem Bike von Bordsteinkanten und anderen Dingen gesprungen. Bald fing ich an, von höheren Wänden zu springen und alle möglichen Sachen zu fahren. So hat bis heute ein stetiger Fortschritt stattgefunden.
Wolltest Du als Kind schon Bike-Pro werden?
Ich hatte nie das Ziel, ein Profi zu werden, obwohl mir das Biken im Blut liegt. Es gab definitiv keinen Plan, und den gibt es auch heute nicht. Ich probiere einfach aus, was ich auf meinem Rad tun kann, und filme das Ganze von Zeit zu Zeit.
Was willst Du in den nächsten fünf Jahren erreichen?
Ich habe eine Anzahl an verschiedenen Projekten im Hinterkopf. Ich denke ständig: Was kann ich als nächstes tun? Nicht unbedingt, um etwas schon geleistetes zu verbessern, denn das würde mich verrückt machen. Es geht eher darum, etwas komplett neues auszuprobieren.
Zum Beispiel?
Ich denke an ein paar große, spektakuläre Projekte. Irgendwann werde ich wahrscheinlich so eine Art "Mein bestes Bike-Trial-Video" machen, und dafür vielleicht wieder zurück auf die Straße gehen. Ich möchte etwas schaffen, auf das ich gerne zurückblicke - und das ich nicht mehr verbessern kann. Das ist mein Plan...
Was würdest Du wohl machen, wenn Du nicht Bike-Profi geworden wärst?
Wenn ich nicht berufsmäßig radfahren würde, würde ich höchstwahrscheinlich am Mountainbike eines Profi-Bikers herumschrauben. Kurz bevor ich Pro wurde, hatte ich in Erwägung gezogen, dem "Downhill Worlcup"-Zirkel als Fahrrad-Mechaniker beizutreten. Das wäre ein Weg für mich gewesen, die Welt durch Bikes zu sehen, so wie ich sie jetzt auf dem Bike erlebe - was richtig cool ist. Aber ich denke, in jedem Fall wäre auch das eine spaßige Zeit geworden.
Du hast mal gesagt, dass Du gerne einen Fahrrad-Laden führen würdest...
Ja, das ist schon etwas, das ich gerne machen würde. Ich kann mir vorstellen, irgendwann in der Zukunft meinen eigenen Laden zu eröffnen, und zu führen. Oder vielleicht lieber von jemandem führen lassen, weil ich furchtbar im Organisieren bin.
Du hast ein großes Portfolio an Sponsorship-Deals mit richtig guten Marken. Was hat dich an Endura interessiert?
Von meiner Arbeit in Fahrradläden kannte ich Endura immer als die Marke mit der zuverlässigsten Ausrüstung. Und ich denke, es passt gut, auch weil Endura eine schottische Marke ist. Wir haben dieselben Werte, daher glaube ich, es ist eine Beziehung, die richtig gut funktionieren wird - und die mir außerdem dabei hilft, auf den Trails gut auszusehen (grinst)...
Wie wichtig ist Schottland für Dich?
Schottisch zu sein ist definitiv sehr wichtig für mich, und das kommt in vielen der Videos zum Ausdruck, die ich über die Jahre gemacht habe. Ich denke mir öfters, dass ich mich etwas weiter weg wagen sollte, aber Schottland bringt es einfach immer wieder.
Schottland überrascht Dich immer noch?
Ja, du denkst: "Hier kann jetzt nichts mehr weiter drin sein", aber dann fällt dir etwas komplett neues ein, oder etwas, das größer und besser ist als alles, was du zuvor gemacht hast. Das ist mir sehr wichtig, und das will ich auch in der Welt verbreiten.
Vielen Dank, Danny. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Dir!
Derzeit ist Danny MacAskill wieder mit seiner "Drop and Roll Tour" unterwegs (Termine siehe seine Homepage, unter dem 2. Link hier unten). Parallel arbeitet er an einem neuen Video - wir können uns also auf weitere tolle Sachen von ihm gefasst machen...
(Ma) - Das Schigebiet Arosa-Lenzerheide hat im vergangenen Frühjahr bei der Gondelbahn Rothorn 1 den ersten "SnowBikepark" der Schweiz eröffnet. Auf der abgesperrten Piste Nr. 30 "Curtschin" haben B
(Ma, Rsa) - Bereits zum 14. Mal wird am 12. Februar die "TC Krebs Ice Challenge", ein Winter-Mountainbike- und Lauf-Event in Schömberg im Landkreis Calw (südlich Pforzheim) ausgetragen. Der Veransta
(Ma, qm) - Welt-Premiere im schweizerischen Gstaad: Beim Snow Bike Festival 2017 treten das erste Mal UCI-Mtb-Profis auf Schnee gegeneinander an. Das Festival hat vor kurzem die Akkreditierung der Uni
(Ma) - Seit heute nacht läuft die Online-Anmeldung für die dritte Ausgabe von "Navad-1000", die Schweizer Bikepacking-Ausdauerprüfung über 1000 km nonstop vom Bodensee an den Genfersee (siehe Link
(Ma, pb) - Das Thema E-Mobilität erlebt weiter seinen Boom, und die Zeit für ein weiteres E-Bike-Event ist gekommen. Das "E-Bike-Festival Dortmund 2016 presented by Shimano" ist das neue Leuchtturm-
Im Profi-Radsport ist Watt-basiertes Training seit über zehn Jahren üblich. Da die Preise für Leistungsmesssysteme in den letzten zwei Jahren teilweise deutlich gefallen sind, wird die Watt-Messung
Eine Silber-Medaille in Rio de Janiero, einmal Top 10 und einmal Top 5 in der Weltrangliste – es war ein erfolgreiches Jahr für das polnische Kross Racing Team (KRT). Und es geht weiter: Die Schwei
(Ma, sam) - Milde Temperaturen, bunte Blätter und spektakuläre Panoramen: Nach dem Traum-Sommer ist der Herbst die ideale Zeit zum Mountainbiken auf der größten Hochalm Europas. Die Ferien-Region
Leuchtend blau strahlt der Herbsthimmel über dem Hochkönig. Die Sicht ist klar, und reicht bis weit in die Alpen hinein. Prächtige Bäume künden in warmen Herbsttönen den
(Ma) - In fünf Tagen geht´s wieder los: Das älteste Mtb-Etappen-Rennen der Welt im Nordosten Australiens, mit acht spektakulären Etappen abseits jeglicher Touristenpfade, durch das australische Ou
Sonne, Felsen, Klapperschlangen – wer bei der Red Bull Rampage antritt, will es wirklich wissen! Wenn sich morgen die besten Freerider der Welt in der Wüste Utahs zum Showdown des Jahres treffen, g
(Ma) - Daheim isses doch am schönsten: Auch sein neues Video "Wee Day Out" (Ein netter Tag draußen) hat Danny MacAskill in seiner Heimat Schottland gedreht. Diesmal fährt er mit dem Dampfzug von Ed