--> -->
12.07.2015 | (rsn) - Victor de la Parte hat die 67. Österreich-Rundfahrt (2.HC) gewonnen und damit für den größten Erfolg des Teams Vorarlberg in dessen 17-jähriger Geschichte gesorgt. Nach neun schweren Tagen setzte sich der Spanier souverän mit 1:21 Minuten Vorsprung auf den Belgier Ben Hermans (BMC) und 1:32 Minuten auf den Tschechen Jan Hirt (CCC Sprandi) durch.
„Einfach sensationell, was die Jungs hier geleistet haben. Victor ist ein verdienter Sieger. Viele Teams haben uns gratuliert. Mit so einem Erfolg hatten wir nie gerechnet. Umso glücklicher und stolz dürfen wir nun sein. Stolz bin ich vor allem auf das Kollektiv im Team und hinter dem Team – ein Dream Team“, strahlte der überglückliche Team-Manager Thomas Kofler.
Den Grundstein hatte de la Parte mit seinen Siegen bei den Bergankünften am Dobratsch und am Kitzbüheler Horn gelegt. An den beiden letzten Tagen ging es dann „nur noch" darum, das Gelbe Trikot zu verteidigen, was dem 29-Jährigen auch gelang. „Es ist ein unglaublicher Tag heute für mich. Vor so vielen Zuschauern in der Heimat meines Teams zu gewinnen ist ein Traum. Ich brauche jetzt ein paar Tage, um mich zu erholen und das alles erst zu realisieren“, freute sich der Vorarlberg-Kapitän, der Nachfolger des Briten Peter Kennaugh (Sky) wurde.
Und auch der Gesamtzweite Hermans erkannte die Überlegenheit des Spaniers an. „Victor war in den Bergen einfach zu stark und im Flachen konnten wir gegen ihn, der ohne Teamkollegen vorne war, nichts ausrichten“, meinte der Belgier und der als Mitfavorit angetretene Stefan Denifl (IAM) erklärte: „Der absolut Stärkste in den Bergen hat verdient gewonnen.“
Bis de la Parte in Bregenz den Gesamtsieg bejubeln durfte, musste er auch am schweren Schlusstag der Österreich-Rundfahrt mit zwei schweren Anstiegen und knapp 2800 Höhenmetern nochmals jede Menge Arbeit leisten. Zwischenzeitlich war er isoliert und sah sich zahlreichen Attacken ausgesetzt. Letztlich waren sich aber auch de la Partes Rivalen nicht einig, so dass der Spanier zeitgleich mit dem Italiener Moreno Moser (Cannondale-Garmin), der sich nach 184 Kilometern in Bregenz den Etappensieg vor dem Australier David Tanner (IAM) und dem Franzonen Clement Venturini (Cofidis) sicherte, das Ziel an der Seebühne erreichte.
„Ich bin nicht der schnellste Sprinter, aber mein Team hat mich im kurvigen Finale perfekt auf dem letzten Kilometer in Position gebracht. Ich musste nach der letzten Kurve nur noch durchziehen. Es ist ein großer erster Sieg für mich in diesem Jahr“, freute sich Moser, der zwei schwere und erfolglose Jahre hinter sich hat.
Bester Österreicher war Stefan Denifl (IAM) auf Rang zehn der Gesamtwertung. Dass es für die einheimischen Fahrer dennoch eine erfolgreiche Rundfahrt war, dafür sorgten Großglocknerkönig Felix Groschartner (Felbermayr Simplon Wels), der auch die Bergwertung gewann, sowie Lukas Pöstlberger (Tirol), der am Samstag den einzigen österreichischen Etappensieg einfuhr. „Glocknerkönig und Bergtrikot - besser geht es nicht“, kommentierte Großschartner sein Ergebnis.
Nach dem Start der letzten Etappe am Landestheater in Innsbruck dauerte es bis zu Kilometer 27, ehe sich eine neun Fahrer starke Spitzengruppe fand. Diese zerfiel aber ebenso wie das Hauptfeld nach 65 Kilometern im 14 Kilometer langen Anstieg zum Hahntennjoch. Unter den Favoriten gab sich am Berg aber keiner eine Blöße. So schlossen die Favoriten um de la Parte zur Spitze auf, die nunmehr aus 25 Mann bestand. Doch am Hochtannberg bildete sich eine neue Spitzengruppe mit etwa 20 Fahrern, die von den Klassementfahrern verfolgt wurde.
20 Kilometer vor dem Ziel löste sich ein Trio um Linus Gerdemann (Cult Energy) aus der Spitzengruppe. Die Ausreißer wurden aber kurz vor dem Ziel nicht nur von den Verfolgern, sondern auch vom heranjagenden Feld eingeholt, so dass gut 50 Fahrer den letzten Tagessieg der 67. Österreich-Rundfahrt unter sich ausmachten.
(rsn) - Victor de la Parte hat für das Team Vorarlberg den Gesamtsieg bei der 67. Österreich-Rundfahrt (2.HC) eingefahren. Dem Spanier reichte auf der 181 Kilometer langen Schlussetappe von Inssbruc
(rsn) – Die Österreicher haben bei ihrem Heimspiel nichts unversucht gelassen und wurden am vorletzten Tag doch noch mit einem Etappensieg belohnt. Lukas Pöstlberger (Team Tirol) entschied am Sa
(rsn) - Am vorletzten Tag der Österreich-Rundfahrt (2.HC) konnten die einheimischen Fahrer ihren ersten Sieg einfahren. Lukas Pöstlberger (Team Tirol) setzte sich auf der nur 126 Kilometer langen 7.
(rsn) - Während der Österreich-Rundfahrt ist es zu einem wenig ruhmreichen Zwischenfall gekommen. Die afrikanische Mannschaft MTN-Qhubeka beklagte sich über eine rassistische Beschimpfung von Brani
(rsn) – Auch wenn der Österreicher Felix Großschartner (Felbermayr Simplon Wels) sich am Freitag auf der 6. Etappe der Österreich-Rundfahrt (2.HC) zum Großglocknerkönig krönte, so heißt der w
(rsn) - Victor de la Parte vom österreichischen Team Vorarlberg hat die Königsetappe der Österreich-Rundfahrt (2.HC) gewonnen und mit seiem zweiten Tagessieg auch die Führung in der Gesamtwertung
(rsn) – Wie die 3. Etappe der Tour de France musste auch das fünfte Teilstück der Österreich-Rundfahrt (2.HC), das von Villach über 175 Kilometer nach Matrei führte, nach einem schweren Masse
(rsn) - Johann Van Zyl (MTN – Qhubeka) hat auf der 5. Etappe der 67. Österreich-Rundfahrt einen Ausreißercoup gelandet. Der 24-jährige Südafrikaner erreichte über 175 Kilometer vom Faaker See/D
(rsn) - Zwar konnten die einheimischen Fahrer bei der ersten Bergankunft der Österreich-Rundfahrt (2.HC) am Dobratsch nicht mit den Besten mithalten. Dafür aber konnte sich das österreichische Cont
(rsn) - Victor de la Parte hat am Dienstag die erste Bergankunft der diesjährigen Österreich-Rundfahrt (2.HC) gewonnen. Der Spanier in Diensten des österreichischen Teams Vorarlberg setzte sich nac
(rsn) – Am Montag verpasste Rick Zabel (BMC) bei der 67. Österreich-Rundfahrt seinen ersten Profisieg nach einem Sturz 150 Meter vor dem Ziel nur knapp und war danach tief enttäuscht. Doch keine 2
(rsn) - Rick Zabel (BMC) hat auf der 3. Etappe der Österreich-Rundfahrt (2.HC) seinen ersten Profisieg gefeiert. Der 21-Jährige, der am Montag noch 150 Meter vor dem Ziel gestürzt war, setzte sich
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent