--> -->
28.07.2015 | (rsn) - Am Ende der 102. Tour de France hat Oleg Tinkoff (Tinkoff-Saxo) Bilanz gezogen und dabei angekündigt, eventuell auszusteigen, sollte Alberto Contador nach der kommenden Saison seine Karriere beendeen. Außerdem kritisiert er das langfristige Engagement des Murdoch-Konzerns, der Chris Froomes Sky-Team sponsert, weil niemand finanziell mithalten könne.
„Ich muss leider feststellen, dass das Team Sky mit seinem Froominator die Tour verdient gewonnen hat. Wir können nur, wie es in Frankreich üblich ist, chapeau sagen. Allerdings will ich darauf hinweisen, dass ihre Stärke vielleicht nicht gut für den Sport sein könnte“, sagte der russische Geldgeber des gleichnamigen Teams und behauptete: „Wenn sie das gleiche 2016 wiederholen, werden sie das Geschäft (den Radsport, d. Red.) zerstören.“
Tinkoff begründete seine Auffassung damit, dass es nicht allein um das Geld gehe. „Wir haben vergleichbare Budgets. Wir haben 27 Millionen, während sie etwa 33 Millionen aufwenden. Der große Unterschied zwischen ihnen und den anderen Teams ist die lange Laufzeit ihres Projekts. Sie haben mindestens fünf Jahre, wenn nicht gar zehn dank des Murdoch-Imperiums.“
Deshalb könne Sky-Teamchef Dave Brailsford sehr gut die Zukunft planen. Tinkoff: „Er investiert in neue Fahrer und neue Technologien, die seine Mannschaft weiterbringen. Die meisten Teams, uns eingeschlossen, leben meist nur von Jahr zu Jahr. Wenn man ein Kurz-Zeit-Projekt besitzt, investiert man nicht in die Zukunft. Man investiert nicht in junge Fahrer, die vielleicht erst in ein paar Jahren gewinnen können. Ein Team, das nur Ein-Jahres-Pläne verfolgt, kann nicht gegen jemand mit Fünf-oder Zehn-Jahres-Plänen kämpfen.“
Damit Sky den Radsport nicht die nächsten Jahre dominiere und so die Konkurrenz ausschalte, fordert Tinkoff, die Reformen umzusetzen, die gerade von allen Beteiligten diskutiert werden (radsport-news.com berichtete): „Wir brauchen mehr Einkommen für die Mannschaften. Im Moment sieht es so aus, als wenn Europcar am Ende der Saison aufhören wird. Ich habe gehört, dass BMC über den Ausstieg nachdenkt, ebenso wie Katusha.“
Auch er schließt ein Ende seiner Unterstützung nicht aus. Tinkoff: „Sicher sind wir 2016 noch dabei, aber ich weiß nicht, was 2017 ist.“ Bisher habe er 40 Millionen aus seiner eigenen Tasche in die Mannschaft gesteckt. Nur BMC-Besitzer Andy Rhis würde möglicherweise mehr ausgeben: „Wenn ich 50 Millionen gegeben habe, könnte Schluss sein. Mal sehen, ob wir den Sport verändern können.“
Darüber habe er mit ASO-Generaldirektor Yann Le Moenner gesprochen, der der wirkliche Boss der Tour de France sei.
Ein nachdenklicher Tinkoff, der ans Aufgeben denkt. Diese Seite an ihm kennen wir noch nicht!
Â
(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat