--> -->
28.09.2015 | (rsn) – Obwohl die Medaillen-Bilanz des Bundes Deutscher Radfahrer bei den Straßen-Weltmeisterschaften von Richmond schlechter ausgefallen ist als die des Vorjahres, zog Sportdirektor Patrick Moster ein positives Fazit der 82. Welt-Titelkämpfe, die am Sonntag mit dem Sieg des Slowaken Peter Sagan im Straßenrennen der Profis zu Ende gingen. „Der deutsche Radsport hat sich von seiner besten Seite gezeigt und eindrucksvoll untermauert, dass er zur Weltspitze gehört“, kommentierte Moster die insgesamt vier Medaillen (1 x Gold, 1 x Silber, 2 x Bronze), mit denen das deutsche Aufgebot aus den USA zurückkehren wird.
Sämtliches Edelmetall wurde übrigens im Kampf gegen die Uhr eingefahren. Lisa Brennauer konnte zwar ihren Titel im Zeitfahren der Frauen nicht verteidigen, aber mit ihrer Bronzemedaille und der Goldmedaille, die sie mit Velocio-SRAM bereits im Teamzeitfahren geholt hatte, wurde die Allgäuerin erneut erfolgreichste deutsche Athletin.
Im Zeitfahren der U23 konnten sich die Deutschen über gleich zwei Medaillen freuen: Hinter Weltmeister Matz Würtz Schmidt aus Dänemark belegten der Berliner Maximilian Schachmann und Lennard Kämna aus Fischerhude die Plätze zwei und drei und bescherten dem BDR damit die ersten Medaillen in dieser Kategorie seit fünf Jahren, als Marcel Kittel in Geelong Dritter geworden war. Dagegen blieb ausgerechnet der dreimalige Weltmeister Tony Martin hinter den Erwartungen zurück und musste sich bei den Männern mit dem enttäuschenden siebten Rang begnügen.
Und im Zeitfahren der Junioren wurde Leo Appelt Nachfolger von Kämna, der 2014 in Ponferrada Gold gewonnen hatte. Der Hannoveraner konnte sich damit über seinen bereits zweiten Weltmeistertitel in diesem Jahr freuen, nachdem er im August bereits Bahn-Weltmeister in der Einerverfolgung geworden war.
Auf der Straße dagegen gingen die deutschen Starter leer aus. Für die beste Platzierung sorgte Martin Salmon bei den Junioren, der sich Rang fünf erkämpfte. Bei den U23 war Lennard Kämna als Zehnter bester Deutscher, im Frauenrennen fuhr Trixi Worrack auf Platz zwölf. Im Straßenrennen der Männer blieb John Degenkolb nur der 29. Platz, nachdem er lange Zeit aussichtsreich platziert war, dann aber im letzten Anstieg des Rennens der Konkurrenz nicht mehr folgen konnte.
(rsn) – Peter Sagans Solofahrt ins Regenbogentrikot bei der Straßen-WM in Richmond war nicht nur für viele Fans der spektakulärste Moment der Saison 2015. Auch mehrere seiner Konkurrenten nannten
(rsn) - Die vier WorldTour-Teams Lotto Soudal, Giant-Alpecin, LottoNL-Jumbo und Etixx-Quick-Step) führen beim 10. Münsterland Giro die Liste der 18 teilnehmenden Mannschaften an. Zu den sechs Zweitd
(rsn) - Tony Martin sucht keine Entschuldigungen für sein enttäuschendes Abschneiden im Zeitfahren der Straßen-WM. Statt als Top-Favorit Gold zu holen, war der Eschborner zum ersten Mal seit 2008 o
(rsn) - Die Weltmeisterschaften haben in Richmond Spuren hinterlassen und werden das Bild der Stadt noch einige Zeit prägen. Nicht nur, weil die entspannten Südstaatler keine Eile haben, die Absperr
(rsn) – Nach der missglückten Mission Titelverteidigung überwog bei Michal Kwiatkowski die Enttäuschung. Der 25-jährige Pole, der sich im letzten Jahr im nordspanischen Ponferrada das begehrte R
(rsn) – Auch ohne ausgemachten Mit-Favoriten ließen die US-Amerikaner bei der Heim-WM in Richmond nichts unversucht, um im Straßenrennen der Männer an eine der begehrten Medaillen heranzukommen.
(rsn) - In den vergangenen zwölf Jahren war Alejandro Valverde einer der erfolgreichsten Teilnehmer und für das spanische Team meist eine Bank. Seit 2003 sammelte er zwei Silber- und vier Bronzemeda
(rsn) – Auch im 49. Jahr nach Rudi Altigs WM-Titel gingen die Deutschen im Kampf um das Regenbogentrikot leer aus. Kapitän John Degenkolb rollte nach 261,4 Kilometern beim überragend herausgefahre
(rsn) - Diese Seite kannten wir von Peter Sagan noch nicht! Eine Seite, die uns mit Hochachtung auf den frischgebackenen Weltmeister blicken lässt!Der Peter Sagan, der sich als Selbstdarsteller wie e
(rsn) – Kein Zweifel: Das niederländische Team war am Sonntag im WM-Straßenrennen von Richmond das aktivste von allen, fuhr meistens mit fünf, sechs Mann an der Spitze des Feldes, um nicht nur di
(rsn) – Platz 26 im WM-Straßenrennen von Richmond war nicht das, was sich Marco Haller vorgestellt hatte. Der 24 jahre alte Österreicher war mit großen Ambitionen angetreten, nachdem er sich sech
(rsn) – Ramunas Navardauskas hat als Dritter des Straßenrennens von Richmond (USA) nicht nur viele Beobachter überrascht, sondern dem erst 1991 unabhängigen Litauen die erste Medaille bei einer S
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus