--> -->
23.02.2016 | (Ma, mc) - So allmählich sollte das Training für die Teilnehmer des "Hero Südtirol Dolomites" am 18. Juni beginnen...
Damit die Biker auch in Topform am Start in Wolkenstein antreten, setzt das Organisations-Komitee die Kooperation mit dem "Forschungszentrum Mapei Sport" fort.
Die Experten arbeiten nicht nur einen Trainingsplan
für die Teilnehmer aus. Den künftigen Heroes werden zudem zwei Service-Leistungen angeboten - denn die Vorbereitung für den "Hero Südtirol Dolomites" erfordert den ganzen Einsatz.
Es handelt sich schließlich um das wohl härteste Mountainbike-Rennen der Welt. Daher sollten die über 4000 Teilnehmer, die am Samstag, 18. Juni, am Start in Wolkenstein antreten, mit dem Training schon zum Winterende beginnen: Die vier Dolomiten-Pässe rund um das Sella-Massiv sindkein Kinderspiel.
Die Vereinbarung mit dem Mapei-Forschungszentrum
in Varese sieht zwei Service-Angebote für die "Hero"-Teilnehmer vor, damit auch wirklich nichts dem Zufall überlassen bleibt: Einen Labor-Test, bei dem die maximale Sauerstoff-Aufnahme (VO2max) festgestellt wird, maßgebliches Kriterium für die Herzkreislauf- und Atem-Effizienz, sowie die entsprechende anaerobe Schwelle.
Der Test ermöglicht die Bestimmung von Trainingsrhythmen, die sich nach der Herzfrequenz richten, einem besonders wichtigen Parameter bei der Entwicklung eines individuellen Trainingsprogramms.
Das zweite Angebot von Mapei Sport besteht
in der „Kalibrierung“ der Sitz-Position des Bikers. Mit spezieller Software ausgestattete Instrumente sowie Infrarot-Kameras erfassen die Winkel des Sportlers in Belastungs-Momenten. Mit Hilfe dieser Analyse können Überlastungs-Pathologien vermieden werden, die auf einer falschen Sattel-Einstellung beruhen.
(Ma) - Das Schigebiet Arosa-Lenzerheide hat im vergangenen Frühjahr bei der Gondelbahn Rothorn 1 den ersten "SnowBikepark" der Schweiz eröffnet. Auf der abgesperrten Piste Nr. 30 "Curtschin" haben B
(Ma, Rsa) - Bereits zum 14. Mal wird am 12. Februar die "TC Krebs Ice Challenge", ein Winter-Mountainbike- und Lauf-Event in Schömberg im Landkreis Calw (südlich Pforzheim) ausgetragen. Der Veransta
(Ma, qm) - Welt-Premiere im schweizerischen Gstaad: Beim Snow Bike Festival 2017 treten das erste Mal UCI-Mtb-Profis auf Schnee gegeneinander an. Das Festival hat vor kurzem die Akkreditierung der Uni
(Ma) - Seit heute nacht läuft die Online-Anmeldung für die dritte Ausgabe von "Navad-1000", die Schweizer Bikepacking-Ausdauerprüfung über 1000 km nonstop vom Bodensee an den Genfersee (siehe Link
(Ma, pb) - Das Thema E-Mobilität erlebt weiter seinen Boom, und die Zeit für ein weiteres E-Bike-Event ist gekommen. Das "E-Bike-Festival Dortmund 2016 presented by Shimano" ist das neue Leuchtturm-
Im Profi-Radsport ist Watt-basiertes Training seit über zehn Jahren üblich. Da die Preise für Leistungsmesssysteme in den letzten zwei Jahren teilweise deutlich gefallen sind, wird die Watt-Messung
Eine Silber-Medaille in Rio de Janiero, einmal Top 10 und einmal Top 5 in der Weltrangliste – es war ein erfolgreiches Jahr für das polnische Kross Racing Team (KRT). Und es geht weiter: Die Schwei
(Ma, sam) - Milde Temperaturen, bunte Blätter und spektakuläre Panoramen: Nach dem Traum-Sommer ist der Herbst die ideale Zeit zum Mountainbiken auf der größten Hochalm Europas. Die Ferien-Region
Leuchtend blau strahlt der Herbsthimmel über dem Hochkönig. Die Sicht ist klar, und reicht bis weit in die Alpen hinein. Prächtige Bäume künden in warmen Herbsttönen den
(Ma) - In fünf Tagen geht´s wieder los: Das älteste Mtb-Etappen-Rennen der Welt im Nordosten Australiens, mit acht spektakulären Etappen abseits jeglicher Touristenpfade, durch das australische Ou
Sonne, Felsen, Klapperschlangen – wer bei der Red Bull Rampage antritt, will es wirklich wissen! Wenn sich morgen die besten Freerider der Welt in der Wüste Utahs zum Showdown des Jahres treffen, g
(Ma) - Daheim isses doch am schönsten: Auch sein neues Video "Wee Day Out" (Ein netter Tag draußen) hat Danny MacAskill in seiner Heimat Schottland gedreht. Diesmal fährt er mit dem Dampfzug von Ed