Bora-Profi wird Zweiter bei Le Samyn

Schulze: "Thwaites ist jetzt wirklich reif für einen Sieg“

Foto zu dem Text "Schulze:
Scott Thwaites (Bora-Argon 18) rollt als Zweiter bei Le Samyn über die Ziellinie.| Foto: Cor Vos

02.03.2016  |  (rsn) – Nach starken Auftritten zur Eröffnung der belgischen Klassikersaison am vergangenen Wochenende durfte Scott Thwaites am Mittwoch bei der 48. Auflage von Le Samyn (1.1) zweitweise sogar auf seinen ersten Profisieg hoffen. Der 26-jährige Brite, seit 2013 in Diensten des deutschen Bora-Argon 18-Teams, musste sich nach 203 schweren Kilometern von Quaregnon nach Dour nur dem Niederländischen Meister Niki Terpstra (Etixx-Quick-Step) geschlagen geben. Thwaites kam bei typischem Klassikerwetter 18 Sekunden nach dem Paris-Roubaix-Gewinner ins Ziel und verbuchte das bisher beste Ergebnis in dieser Saison.

„Mit der heutigen Leistung bin ich wirklich sehr zufrieden. Ich denke, ich war der zweitstärkste Fahrer, bin Zweiter geworden, und das hinter einem Top-Rennfahrer, der immer einer der Favoriten bei diesen Rennen in Belgien ist – es gibt also rein gar nichts zu bereuen“, zog der ehemalige Mountainbiker ein rundum positives Fazit.

Dabei war Thwaites nicht der einzige Bora-Profi, der in der entscheidenden Rennphase dabei war. Auch der Schwenninger Ralf Matzka schaffte den Sprung in die zunächst 26-köpfige Gruppe, die sich rund 40 Kilometer vor dem Ziel allerdings nochmals teilte, wobei Matzka auf der Strecke blieb. Dennoch war auch der 26-Jährige, der schließlich mit sechs Minuten Rückstand Neunzehnter wurde, mit seinem Auftritt zufrieden.

„Ich fühle mich von Tag zu Tag besser. Am Sonntag habe ich Selbstvertrauen (bei Kuurne-Brüssel-Kuurne) getankt und auch gesehen, dass meine Form besser wird“, sagte Matzka. „Als sich die Gruppe teilte, konnte ich leider nicht mehr folgen. Ich denke aber, man hat gesehen, dass meine Basis solide ist. Es fehlt noch etwas die hohen Intensitäten, weil ich vor zwei Wochen krank war. Aber ich habe jetzt noch einen Trainingsblock, wo ich weiter an meiner Form arbeiten werde.“

Dagegen zeigte sich Thwaites schon in den ersten Kopfsteinpflasterrennen dieser Saison in brillanter Verfassung, was auch sein Sportdirektor André Schulze hervorhob. „Wie Scott am Ende mit Terpstra alle auseinander gefahren hat, war beeindruckend. Ich hätte auch nicht gedacht, dass er so souverän die Gruppe auf Distanz halten kann. Er ist jetzt wirklich reif für einen Sieg“, lobte der ehemalige Sprinter seinen Klassikerkapitän, der von einer „richtigen Schlacht“ sprach – „auf jedem Anstieg oder Kopfsteinpflaster- Abschnitt wurden Fahrer abgehängt. Ich habe dann etwas gepokert, weil ich nicht zu früh zeigen wollte, wie stark ich bin.“

Als Terpstra angriff, konnte Thwaites zwar zunächst mitgehen – mehr aber auch nicht. „Als er nochmal attackierte, konnte ich leider nicht mehr dranbleiben. Ich bin die letzten zwölf Kilometer dann alleine gefahren, 15 Sekunden hinter Terpstra, und 15 Sekunden vor den Verfolgern. Das war hart, aber ich konnte den Vorsprung verteidigen.“

Aber nicht nur an Thwaites‘ zweitem Platz, sondern auch am Auftritt des gesamten Teams hatte Schulze nichts auszusetzen. „Die Strecke war deutlich schwerer als die letzten Jahre, darum war auch klar, dass Scott unser Kapitän sein wird. Nach den Leistungen am letzten Wochenende hat heute jeder im Team gewusst, dass er ganz vorne mitfahren kann. Das motiviert natürlich, alle sind auch wirklich stark gefahren“, lobte er das siebenköpfige Bora-Aufgebot, von dem bei Regen, Wind und Temperaturen von unter fünf Grad allerdings nur Thwaites und Matzka ins Ziel kamen.

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)