--> -->
04.03.2016 | (rsn) – Tom Bohli (BMC) hat zum Auftakt der Drei Tage von West-Flandern (2.1) seinen ersten Sieg bei den Profis eingefahren. Der 22-jährige Schweizer entschied am Freitag den sieben Kilometer langen Prolog von Middelkerke in der Zeit von 7:50 Minuten für sich und war dabei sechs Sekunden schneller als der Niederländer Martijn Keizer (LottoNL – Jumbo).
"Es ist ein wirklich tolles Gefühl, meinen ersten Sieg als Profi einzufahren", sagte Bohli, der auf der 1. Etappe der Katar-Rundfahrt nach einem Sturz ausgeschieden war und sich deshalb im dortigen Zeitfahren nicht testen konnte. "Ich wusste wirklich nicht, ob ich es wurde schaffen können“, kommentierte er seinen Auftritt in Middelkerke, der ihm nach eigenen Worten „früh in der Saison Selbstvertrauen gibt.“
Während der Neo-Profi sich in Sachen Gesamtwertung noch zurückhaltend äußerte – „Wir sind hier mit einem starken Team am Start und können auf den kommenden beiden Etappen verschiedene Karten spielen“ - , traut BMC-Sportdirektor Jackson Stewart Bohli die Verteidigung des Gelben Trikots zu. „Unser Ziel wird jetzt sein, das Leadertrikot zu behaupten“, kündigte der US-Amerikaner an.
Auch der knapp geschlagene Keizer war mit seinem Auftritt zufrieden. "Diese Leistung sagt etwas über mich selbst aus, aber auch über das Rad", erklärte der 27-Jährige, der 2015 als Prolog-Fünfter in Middelkerke noch neun Sekunden langsamer unterwegs war. "Im vergangenen Jahr fuhr ich noch nicht auf dem neuen Rad. Heute war alles besser“, freute er sich.Â
Rang drei ging an den Polen Łukasz Wiśniowski (Etixx - Quick Step/+0:10), gefolgt von Vorjahressieger Anton Vorobyev (Katusha/+0:12) aus Russland und dem Erfurter Patrick Gretsch (Ag2R/+0:14).
Auch die weiteren deutschen Starter wussten zu überzeugen. Robert Wagner (LottoNL – Jumbo) wurde mit 16 Sekunden Rückstand Achter, eine Sekunde und zwei Plätze hinter dem Magdeburger landete Neo-Profi Nils Politt (Katusha/+0:17) auf Position zehn.
Tages- und Gesamtwertung:
1. Tom Bohli (BMC) 7:50
2. Martijn Keizer (LottoNL – Jumbo) +0:06
3. Łukasz Wiśniowski (Etixx - Quick Step) +0:10
4. Anton Vorobyev (Katusha) +0:12
5. Patrick Gretsch (Ag2R) +0:14
6. Steven Lammertink (LottoNL – Jumbo) +0:15
7. Sean de Bie (Lotto Soudal) s.t.
8. Robert Wagner (LottoNL – Jumbo) +0:16
9. Guillaume van Keirsbulck (Etixx - Quick Step) s.t.
10. Nils Politt (Katusha) +0:17
(rsn) - Neo-Profi Nils Politt (Katusha) hat bei den Drei Tagen von Westflandern (2.1) eindrucksvoll bestätigt, dass der fünfte Platz bei Le Samyn (1.1) am Mittwoch keine Eintagsfliege gewesen ist.
(rsn) - Prologsieger Tom Bohli (BMC) hat am Schlusstag der Drei Tage von Westflandern (2.1) sein Gelbes Trikot noch an Sean De Bie (Lotto Soudal abgeben müssen. Der Belgier belegte nach 182 Kilometer
(rsn) – Ganze 200 Meter fehlten Nico Denz (Ag2r) auf der 1. Etappe der Drei Tage von West-Flandern (2.1) zum ersten Profisieg. Der 22-Jährige hatte zur Ausreißergruppe des Tages gezählt und ließ
(rsn) - Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) hat auf der 1. Etappe der Drei Tage von West-Flandern (2.1) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Niederländer setzte sich nach 176 Kilometern von Brugg
(rsn) – Nach seinem beeindruckenden Sieg bei Le Samyn (1.1) am Mittwoch gilt Niki Terpstra (Etixx-Quick-Step) bei den am Freitag beginnenden Drei Tagen von Westflandern (4. - 6. März / 2.1) als Fav
(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat