--> -->
27.04.2016 | (rsn) - Der Winter ist zurück! Da wir unser Hotel aber etwas weiter weg vom Startort hatten, bekamen wir erstmal nichts davon mit. Erst kurz nach dem Frühstück dann die Mitteilung von unserem Sportlichen Leiter Uwe Peschel: "Jungs, der erste Berg wurde gestrichen, Schnee auf der Fahrbahn!“ Eine gute Entscheidung, doch wussten wir auch, dass die 100 verbliebenen Kilometer sicher eine Vollgaspartie werden würden.
Zuerst ging es zum ursprünglichen Startort, wo wir die Team-Präsentation bei Schneetreiben und winterlichen Verhältnissen hatten. Hier waren sich wirklich alle einig, dass die Rennleitung die absolut richtige Entscheidung getroffen hatte. Mit dem Bus ging es dann zum neuen Startort und um kurz vor drei Uhr ging es los.
Da wir mit Dylan Page einen ausgezeichneten Sprinter in unseren Reihen haben und er noch dazu aus dieser Region stammt, stand heute die ganze Mannschaft in seinem Dienst.
Schon am Start konnte sich eine kleine Gruppe absetzen. Unser Nico Brüngger schaffte den Sprung nach vorne. Für uns natürlich sehr wichtig, uns hier in Szene zu setzen und unsere Sponsoren bestmöglich zu präsentieren. Super Nico! Hinten kontrollierte Movistar und ließ den Ausreißern nicht allzu viel Spielraum.
Bei Rennhälfte überraschte uns dann noch ein Schneetreiben, was Gott sei Dank aber nicht all zu lang andauerte. Auf der 40 Kilometer langen Schlussrunde kam dann sogar noch etwas die Sonne heraus.
Die Tempoverschärfung von Orica machte die hügelige, mit teils bissigen, kurzen Anstiegen versehene Etappe richtig schwer. In der letzten Rampe hatte ich etwas zu kämpfen, blieb da aber bei Dylan, um ihn bestmöglich zu unterstützen. Doch aus der kleinen Lücke nach vorne wurde ein großes Loch, welches wir am Ende nicht mehr zufahren konnten. Echt schade. Doch mit Andrea Pasqualon konnten wir noch den 13. Platz belegen.
Gratulation an Marcel Kittel, der sich im schweren Finale vorne halten konnte und den Tagessieg einfuhr.Euer Matthias
(rsn) - Viel Zeit um die gestrige Etappe zu verdauen blieb nicht, denn heute früh ging es schon um 07:15Uhr raus aus den Federn. Wie gerne hätte ich heute Gebrauch von der "Schlummerfunktion" gemach
(rsn) - Heute stand die Königsetappe auf dem Programm. Gespickt mit drei 1.Kategorie und zwei 3.Kategorie Bergen, welche es heute zu bewältigen galt, wurden fleißig Höhenmeter gesammelt. Bei der B
(rsn) - Vierter Tag, Ruhetag...Naja, ganz so war es nicht, denn das Zeitfahren hatte es in sich. In Voraussicht auf die nächsten Etappen galt es für mich etwas Kräfte zu sparen. Am Vormittag drehte
(rsn) - So gefällt mir die Schweiz! 9 Uhr Tagwache, Vorhang auf und von der Sonne geküsst. Ein wunderschöner Ausblick auf den Genfer See und die verschneiten Alpenpässe. Um 11 Uhr ging es zum heu
(rsn) - Obwohl es heute nur knapp vier Kilometer zu bewältigen gab, war der Tag ziemlich stressig. Am Vormittag war eine Stunde lockeres Rollen geplant, doch wurden daraus nur 40 Minuten, da uns ein
(rsn) - Das erste Saison-Highlight für unser Team Roth Gruppe und mich steht vor der Tür. Das Team ist überglücklich über seinen ersten WorldTour-Start, noch dazu in der Schweiz bei der Tour de
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos