--> -->
29.05.2016 | (rsn) - Steven Kruijswijk (LottoNL Jumbo) war wohl der Protagonist des 99. Giro d`Italia. Fünf Tage trug der 28-Jährige Niederländer das Rosa Trikot und fuhr mit souveränem Vorsprung auf die Konkurrenz dem Gesamtsieg entgegen. Doch am drittletzten Tag der Italien-Rundfahrt wurde der Kletterspezialist zum großen Pechvogel, als er nach einem Fahrfehler in der Abfahrt vom Colle dell'Agnello stürzte und im Gesamtklassement vom ersten auf den dritten Rang zurückfiel.
Ohne diesen Unfall hätte Kruijswijk als erster Holländer den Giro gewonnen - darüber sind sich zumindest seine Teamkollegen einig. "Wir haben einen Fahrerchat. Das Ding ist nach Stevens Sturz fast explodiert", sagte Robert Wagner zu radsport-news.com. "Alle im Team sind der Meinung, dass Steven ohne den Sturz das Trikot nicht verloren hätte."
Wer ist der Mann, dem der Salto in den Schnee den schon sicher scheinenden Giro-Sieg kostete?
Nach drei Jahren in der Nachwuchsschmiede von Rabobank schaffte Kruijswijk 2010 den Sprung zu den Profis und wurde Teamkollege der beiden Deutschen Paul Martens und Grischa Niermann. "Steven war anfangs ein bescheidener, zurückhaltender Junge, der vermutlich einfach stolz war, Profi geworden zu sein. Für Rabobank-Begriffe war er kein Überflieger und hatte dadurch wahrscheinlich kein überproportionales Selbstbewusstsein entwickelt", erinnerte sich Martens gegenüber radsport-news.com an die ersten Jahre zurück.
Während Martens schon seit acht Jahren Teamkollege von Kruijswijk ist, fuhr Niermann nur drei Jahre an der Seite des Niederländers. Doch auch der Hannoveraner kann sich noch gut an die gemeinsame Zeit zurückerinnern. "2010 wurde er bei seinem Giro-Debüt schon Achtzehnter. Da hat er aufblitzen lassen, dass er jemand fürs Klassement ist", sagte der Niermann zu radsport-news.com. Ällerdings gab Martens zu: "Damals hat sich aber wohl keiner vorstellen können, welch großes Potenzial ihn ihm schlummert."
Der internationale Durchbruch gelang Krujswijks schließlich bei der Tour de Suisse 2011, als er eine Bergetappe gewann und in der Gesamtwertung Rang drei belegte. "Damals waren wir mit dem Tour-Team im Höhentrainingslager auf dem Bernina-Pass, haben ein großes Plakat für unsere Teamkollegen gemalt und sind mit dem Rad auf den Flüela-Pass gefahren, um die Jungs dort anzufeuern", berichtete Niermann.
Der Niedersachse beschreibt Kruijswijk als einen Fahrer "ohne Starallüren". Auch Martens schließt sich diesem Urteil an. "Er hat keinerlei Marotten." Ähnlich sieht es auch Robert Wagner, seit drei Jahren Teamkollege von Kruijswijk. "Er ist kein Stresser, wenn man für ihn fahren muss. Er ist ein sehr angenehmer Kapitän, für den man gerne fährt", berichtet Wagner.
Einig sind sich die drei Deutschen auch in der Beurteilung der Professionalität ihres Kapitäns "Er ist jemand, der hart und sehr professionell arbeitet, ohne es wirklich rauszuposaunen. Es gibt wahrscheinlich wenige, die so akribisch auf ihre Ernährung achten und so ein Trainingspensum absolvieren können", meinte Martens.
Wagner hatte dazu eine Anekdote von der diesjährigen Tour of Yorkshire parat, die als Generalprobe für den Giro diente. "Wir saßen beim Abendessen zusammen. Während sich alle einen Nachtisch gönnten, verzichtete Steven darauf. `Nur noch fünf Wochen, Wagi, dann kann ich reinhauen, wie ich will. Aber jetzt bleibt der ganze 'Schlamm' erst mal weg`", zitierte er seinen Teamkollegen.
Krujswijk, der 2014 Rang 15 bei der Tour de France belegt hatte und im Jahr darauf Siebter der Italien-Rundfahrt war, wählte mit Blick auf den Giro 2016 ein ähnliches Vorbereitungsprogramm wie im Vorjahr - inklusive Höhentrainingslager auf dem Teide auf Teneriffa. "Ich bin bis auf den Kilometer das gleiche Pensum wie im Vorjahr gefahren, von der Form her müsste es stimmen", berichtete er bei der Tour of Yorkshire.
Mit dieser Einschätzung lag Kruijsiwjk goldrichtig. Vom Start weg hielt er bei den Besten mit, übernahm nach der 14. Etappe das Rosa Trikot und lag deutliche drei Minuten vor dem Gesamtzweiten Esteban Chaves (Orica-GreenEdge). "Mir ist aufgefallen, wie souverän er schon in den ersten Tagen agiert hat. Normalerweise kommen seine Stärken erst ab der zweiten Hälfte zum Vorschein, aber diesmal hat er von Anfang an alles unter Kontrolle gehabt", so Martens am vergangenen Donnerstag zu radsport-news.com.
Doch dann gab es den einen Moment, in dem Kruijswijk die Kontrolle verlor, in eine Schneemauer stürzte, sich überschlug und sich dabei eine Rippen- und Fußverletzung zuzog. Der Traum vom Rosa Trikot war damit ausgeträumt. "Bis zum Sturz hat Steven sehr souverän und wenig nervös gewirkt. Aber am Colle dell`Agnello waren alle am Limit", so Niermann.
Damit ereilte Kruijswijk das gleiche Schicksal wie schon einige seiner Landsleute in der jüngeren Vergangenheit. So stürzte Teamkollege Robert Gesink bei der Vuelta 2009 und fiel noch vom zweiten auf den sechsten Gesamtrang zurück. Tom Dumoulin führte im Vorjahr die Spanien-Rundfahrt bis zum vorletzten Tag an, brach dann aber ein und landete schließlich ebenfalls auf Gesamtrang sechs.
Auch wenn es diesmal für Kruijswijk "nur" zum vierten Platz vier reichen wird, so wird er noch mehrere Gelegenheiten bekommen, bei einer GrandTour um den Gesamtsieg mitzufahren. "Jetzt ist er 28 und hat noch ein paar Jahre Zeit, dieses Ziel (Gesamtsieg) zu verwirklichen", meinte Niermann. Und Wagner fügte an. "Steven wird älter und damit auch stärker."
(rsn) - Der 99. Giro d´Italia endete in einem spannenden Finale mit dem zweiten Erfolg von Vincenzo Nibali (Astana) nach 2013. Das ist fast allen bekannt. Doch es gibt auch viele wichtige und unwicht
(rsn) – Zum angestrebten Podiumsplatz hat es für Rafał Majka bei der 99. Italien-Rundfahrt letztendlich nicht gereicht. Der Pole kann zwar mit seiner Leistung in den letzten drei Wochen und au
(rsn) – Mit einem unglaublichen Comeback hat sich Vincenzo Nibali doch noch den Gesamtsieg und ein großes Kapitel im Geschichtsbuch des Giro d´Italia gesichert. Um die Bedeutung der Ereignisse des
(rsn) - Zum Auftakt des 99. Giro d´Italia in Apeldoorn waren am Freitag 198 Fahrer mit von der Partie. Längst nicht alle haben am 29. Mai das Ziel in Turin erreicht. Sturzverletzungen, Erkrankungen,
(rsn) – Nach seinem Coup von Cassano d‘Adda ging Roger Kluge auf der letzten Giro-Etappe zwar leer aus. Dafür konnte sich der IAM-Profi, der nach 163 Kilometern von Cuneo nach Turin Rang 42 beleg
(rsn) – Nach dem Ende des 99. Giro d’Italia stand Renndirektor Mauro Vegni radsport-news.com zu einem Interview zur Verfügung. Dabei sprach der Italiener über die Siegesserie der deutschen Sprin
(rsn) - Plötzlich Etappensieger beim Giro d’Italia, ohne als Erster über den Zielstrich gefahren zu sein - ein ungewohntes wie seltsames Gefühl für Nikias Arndt (Giant-Alpecin). Entsprechend ver
Turin (dpa) - Die italienischen Radsport-Fans fühlten sich an den großen Fausto Coppi erinnert. Mit unbändigem Willen riss Vincenzo Nibali - wie der Campione im Jahr 1953 - mit einem sagenha
(rsn) – Zum Abschluss des 99. Giro d`Italia musste sich Matteo Trentin (Etixx-Quick-Step) in Turin hinter Nikias Arndt (Giant-Alpecin) zwar mit Rang zwei zufrieden geben. Der Italiener konnte sich z
(rsn) – Für Vincenzo Nibali (Astana) entwickelte sich die 21. und letzte Etappe des 99. Giro d’Italia zum Schaulaufen. Während der Italiener am Sonntag sein Rosa Trikot sicher ins Ziel brachte,
(rsn) - In Turin wurde am Sonntag der Schlusspunkt des 99. Giro d’Italia gesetzt. Drei Wochen nach dem Start im niederländischen Apeldoorn war die norditalienische Metropole Schauplatz der letzten
(rsn) – Vincenzo Nibali (Astana) hat zum zweiten Mal nach 2013 den Giro d’Italia gewonnen. Die abschließende 21. Etappe, die am Sonntag über 163 Kilometer von Cuneo nach Turin führte, entwickel
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech