--> -->
12.06.2016 | (rsn) – Das Warten auf einen Heimsieg bei Rund um Köln geht weiter. Zum 100. Jubiläum des rheinischen Klassikers standen die Chancen auf den ersten deutschen Erfolg seit 2006 zwar so gut wie lange nicht mehr. Doch nach 205,8 Kilometern musste sich Top-Favorit André Greipel (Lotto Soudal) im Sprint dem Niederländer Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) geschlagen geben. Das Podium komplettierte mit Nikias Arndt (Giant-Alpecin) ein weiterer Deutscher.
„Bis 300 Meter vor dem Ziel war ich an Groenewegens Hinterrad gut platziert. Dann kam Renshaw und hat mich aus der Position geboxt. Das war nicht korrekt. Er wusste, dass er nicht gewinnen kann und dann macht er sowas“, sagte ein enttäuschter Greipel nach dem Rennen, dem wie 2010 nur Platz zwei blieb.
Hinter dem Italiener Kristian Sbaragli und dem Briten Mark Renshaw (beide Dimension Data) folgten mit Gerald Ciolek (Stölting), Pascal Ackermann (rad net Rose) und Phil Bauhaus (Bora Argon 18) drei weitere Deutsche in den Top Ten.
Ehe das Feld ins Rennen geschickt wurde, gedachten Fahrer und Zuschauer mit einer Gedenkminute des am Samstag an einer Krebserkrankung verstorbenen Rudi Altig. Danach sorgten mehrere Stürze in der Neutralisation für eine weitere Verzögerung, ehe sich schließlich kurz nach dem scharfen Start in mehreren Grüppchen insgesamt sechs Fahrer vom Feld absetzen, darunter mit Carl Soballa (LKT Brandenburg) und Mario Vogt (rad net Rose) auch zwei Deutsche.
Die Ausreißer konnten sich schnell einen Vorsprung von fünf Minuten herausfahren, ehe das Feld reagierte. Als es nach 111 Kilometern zum ersten Mal den Anstieg zum Schloss Bensberg hinaufging, war der Vorsprung des Sextetts bereits auf zwei Minuten reduziert. Er pendelte sich in der Folge dann aber um diese Marke herum ein. Vor der letzten Bergwertung – wiederum am Schloss Bensberg – lösten sich rund 35 Kilometer vor dem Ziel Clement Koretzky (Vorarlberg) und Manuel Senni (BMC) aus dem Feld und schlossen kurz darauf zur Spitze auf.
Lange blieben die Spitzenreiter aber nicht beisammen. Soballa, der schließlich die Sprintwertung gewann, Vogt, Senni und Peter Lenderink (Rabobank Development), der spätere Sieger der Bergwertung, schüttelten ihre Begleiter ab, doch bei der ersten Zieldurchfahrt nach 193 Kilometern war es schließlich um die Ausreißer geschehen und die Sprinterteams konnten auf den letzten zwölf Kilometern ihre Kapitäne in Position bringen.
Für Hektik im Feld sorgte kurzzeitig noch Taylor Phinney (BMC) der mit zehn Sekunden Vorsprung auf die 6,2 Kilometer lange Schlussrunde ging. Doch durch die Tempoarbeit von LottoNL-Jumbo war auch der US-Amerikaner wieder gestellt, so dass es zum erwarteten Massensprint kam, in dem Groenewegen mit einer Fahrradlänge Vorsprung triumphierte und seinen fünften Saisonsieg errang.
(rsn) – Am Ende der 5. Etappe der Tour de Suisse schrammte Wilco Kelderman (LottoNL-Jumbo) noch ganz knapp am Gelben Trikot vorbei. Am Donnerstag allerdings war es dann soweit: Der 25 Jahre alte Nie
(rsn) - Artur Tabat lässt sich nicht unterkriegen. Obwohl der 74-Jährige an Darmkrebs erkrankt ist, organisierte er die 100. Ausgabe von Rund um Köln. Seit 1973 ist der umtriebige Unternehmer, der
(rsn) - Sein siebter Profisieg war für Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) der bisher größte Erfolg seiner noch jungen Karriere als Rad-Profi. Zum ersten Mal konnte der 22-jährige Niederländer eine
. (rsn) - "André, du fährst doch immer vorbei und gewinnst", sagte ein kleiner Junge im roten Trikot von Lotto Soudal kurz vor der Siegerehrung des Klassikers Rund um Köln zu André Greipel. „Die
(rsn) - Der deutsche Klassiker Rund um Köln hatte zum 100. Jubiläum alle früheren Sieger eingeladen – 37 an der Zahl. Wer konnte, war da! Auch Jan Ullrich, der hier 2003 nach Knie-OP und einer se
(rsn) - Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo) hat die 100. Austragung von Rund um Köln (1.1) gewonnen. Der 22-jährige Niederländer setzte sich am Sonntag nach 205 Kilometern im Sprint vor den beiden De
(rsn) - Ohne Live-Übertragung im Fernsehen, dafür aber mit einem starken Starterfeld kann am Sonntag die 100. Auflage von Rund um Köln (1.1) aufwarten. Je fünf WorldTour-Mannschaften und ProConti
(rsn) - Im letzten Jahr stand das Etixx-Quick-Step-Team noch bei Rund um Köln (1.1) am Start und war dort mit dem Sieger Tom Boonen und dessen belgischem Teamkollegen Nikolaes Maes auf Rang fünf äu
(rsn) - Das BMC Racing Team reist mit einem starken Aufgebot zur 100. Austragung von Rund um Köln (1.1). So werden am Sonntag die Klassikerspezialisten Jempy Drucker, Loic Vliegen und Taylor Phinney
(rsn) – Am Sonntag wird Robert Wagner mit seinem LottoNL-Jumbo-Team bei Rund um Köln antreten. Einer der Favoriten für die 100. Auflage des rheinischen Klassikers ist sein Teamkollege Dylan Groene
(rsn) - Angeführt von Lokalmatador Gerald Ciolek, dem nach Erkrankung wiedergenesenen Linus Gerdemann und dem bei der Luxemburg-Rundfahrt als Gesamtdritten auftrumpfenden Alex Kirsch tritt das Team S
(rsn) – Das Hundertjährige von Rund um Köln (1.1) wird zu einem Sprintergipfel. Neben den Lokalmatadoren Gerald Ciolek (Stölting) und André Greipel (Lotto Soudal) hat auch Mark Cavendish (Dimens
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen