--> -->
11.07.2016 | (rsn) - Die Präsentation in der Wallfahrtskirche Santuari de Meritxell am 1. Ruhetag der 103. Tour de France ging ein wenig daneben, weil es just in dem Moment zu regnen begann, als SAT1-Anchorman Marc Bator den neuen Hauptsponsor Sunweb vorstellte. Dazu muss man wissen, dass die Kirche kein Dach hat. Im immer heftiger werden Regen zeichneten die Beteiligten eine sonnige Zukunft des Teams von Iwan Spekenbrink, das bis zum Jahresende von den Unternehmen Giant und Alpecin gefördert wird.
Hier die Fakten:
- Sunweb wird erster Namenssponsor
- Giant bleibt die nächsten Jahre Radsponsor
- Ob Alpecin dabei bleibt, ist offen
- Es wird unter dem Motto "In 2000 Tagen an die Spitze“ ein Development-Team gebildet, dass die zukünftigen Stars hervorbringen soll.
Im Einzelnen:
"Wir werden an der ersten Stelle auf dem Trikot stehen. Wie der ganze Name des Teams im nächsten Jahr sein wird, hängt noch von weiteren Entwicklungen ab“, sagte Christian Tiefengraben aus dem Vorstand der internationalen Sundio Group, deren Label Sunweb ist, gegenüber radsport-news.com.
Ob Alpecin noch dabei ist, weiß er nicht. Tiefengraben: "Wir haben überall positive Gefühle, aber das muss sich noch herausstellen.“ Grund für den Einstieg seines Unternehmens ist: "Radfahren ist sehr populär. Das wissen wir aus den Ländern, in denen wir schon sind. Aber auch in Deutschland, wo wir den Markt entwickeln wollen. Deshalb ist diese Zusammenarbeit sehr, sehr wichtig für uns.“
Die Schweizer Holding legt deutlich mehr auf den Tisch als Giant und Alpecin bisher zusammen, damit die großen Pläne von Teamchef Iwan Spekenbrink Wirklichkeit werden können. "Über Beträge sagen wir nie etwas. Aber das Team wird sich weiterentwickeln", so Tiefengraben.
Vom Bielefelder Unternehmen Dr. Wolf Group, die Alpecin vertreibt, konnte radsport-news.com keine wirklich erhellende Auskunft über die Zukunft erhalten. "Für uns geht es um Giant-Alpecin für den Rest der Saison. Dann werden wir alles Weitere in Ruhe erörtern. An Gerüchten werden wir uns nicht beteiligen“, erklärte Marcel Klöpping, Pressereferent der Dr. Wolf Gruppe auf unsere Nachfrage. Und zum postulierten Abgang Richtung Katusha meinte er: "Wir sind nicht auf der Suche nach einem neuen Team!“ Vielleicht ist es schon gefunden?
Warum sein Unternehmen nicht an der Präsentation des Development-Teams und des neuen Hauptsponsors in Andorra teilgenommen hat, erklärt Klöpping so: "Wir waren zu Beginn bei der Tour und werden auch zum 2. Ruhetag kommen. Der heutige Tag sollte unter dem Motto "2000 Tage bis zur Spitze“ ganz alleine Sunweb und dem Development-Team gehören.“
In einer Pressemitteilung schrieb der geschäftsführenden Gesellschafter von Alpecin, Eduard R. Dörrenberg: „Bereits vor zwei Jahren war es die Initiative von Alpecin mit unserem Titelsponsoring, den Radsport zurück nach Deutschland zu holen und auf junge Talente zu setzen. Deshalb freuen wir uns darüber, dass sich mit Sunweb ein weiteres Unternehmen als Hauptsponsor, mit Ausrichtung auf den deutschen Markt und als Förderer junger deutscher Talente, engagiert. Das ist gut für den deutschen Radsport.“
Nirgendwo ist rauszuhören oder zu -lesen, in welche Richtung Alpecin gehen wird. Auch Spekenbrink weiß es nicht. Was ist, wenn Alpecin aussteigen sollte? wollte radsport-news.com wissen. Spekenbrink: "Natürlich wäre es schön, wenn Alpecin bleiben würde, weil wir gut zusammengearbeitet haben, professionell und menschlich. Es wäre schön, wenn das Unternehmen da reinpassen könnte. Ich kann darüber nicht spekulieren.“
Um den eventuellen Ausstieg sorgt er sich anscheinend nicht. Spekenbrink: "Wir haben einen richtig großen Sponsor dazubekommen, der uns das Wachstum und die Zukunft sichert. Es gibt natürlich einige ganz interessante Optionen für den zweiten Namen. Da prüfen wir jetzt, welche am besten passen. Dann werden wir darüber entscheiden.“
Mit Sunweb will er das lange geplante Development-Team endlich aufbauen. Unter dem Motto „in 2000 Tagen an die Spitze“ sollen Talente, vor allem auch aus Deutschland, an einem noch nicht spezifizierten Ort zusammengeholt und ausgebildet werden, die dann ab dem 1. Januar 2022 in der WorldTour angreifen sollen.
(rsn) - Thomas De Gendt (Lotto Soudal), der vergangene Woche mehrere Tage das Gelbe Trikot des Criterium du Dauphiné getragen hat, muss aufgrund einer Handgelenksverletzung, die ihn auch zur Aufgabe
(rsn) - Chris Froome wird laut einer Meldung von cyclingnews.com seinen noch bis 2018 gültigen Vertrag bei Team Sky vorzeitig um weitere zwei Jahr bis Ende 2020 verlängern. Die Einigung könnte rech
(rsn) - Sylvain Chavanel hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bei Direct Energie um ein Jahr verlängert. Dies gab der französische Zweitdivisionär am Donnerstag bekannt. Der 37-jährige F
(rsn) - Geht es nach Luca Guercilena, so wird Alberto Contador auch 2018 für Trek-Segafredo fahren - und zwar unabhängig davon, wie der Spanier bei der Tour de France, wo er seinen dritten Gesamtsie
(rsn) - Der Niederländer Tom Dumoulin wird auch in den kommenden vier Jahren für das deutsche Sunweb-Team starten. Der Gewinner des diesjährigen Giro d’Italia verlängerte seinen noch bis Ende 20
(rsn) - Noch ist es recht still in der Transfer-Gerüchteküche. Was auch daran liegt, dass beispielsweise die meisten Sprinter vertraglich über die Saison 2017 hinaus an ihre Teams gebunden sind. Da
(rsn) - Alexander Kristoff war in den vergangenen Jahren der große Erfolgsgarant des Katusha-Alpecin-Teams. Und auch wenn er seit 2015, als er die Flandern-Rundfahrt gewann, keinen Sieg bei einem gro
(rsn) - Am Mittwoch hat der polnische Zweitdivisionär CCC Sprandi die Verpflichtung von Jonas Koch bekannt gegeben. Der 23-Jährige aus Schwäbisch-Hall war zwar noch vertraglich an Verva Activjet ge
(rsn) - Das Team Bike Aid geht mit dem Kenyan Cycling Projekt zusammen. Dies gab der saarländische Continental-Rennstall am Mittwoch bekannt. In Folge der Fusion mit dem ostafrikanischen Drittdivisio
(rsn) – Auf einem Ersatzrad wird Felix Großschartner am morgigen Dienstag sein Saisondebüt geben. Der für den polnischen Zweitdivisionär CCC Sprandi fahrende Österreicher muss im Teamzeitfahren
(rsn) – Kurz nach Saisonbeginn meldet der Lampre-Nachfolger UAE Abu Dhabi noch einen späten Neuzugang. Künftig wird der Marokkanische Meister Anass Ait el Abdia für den Rennstall von Manager Gius
(rsn) – Jetzt ist es offiziell – auch Gerald Ciolek hat seine Profikarriere beendet. Der 30 Jahre alte Pulheimer ist nach Dominik Nerz, Fabian Wegmann und Linus Gerdemann der vierte prominente Deu
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus