Riesentalent will nur zur U23-WM

Kämna: Sturz im Aufwärtstrend nach zwei Monaten Zwangspause

Von Joachim Logisch aus Merzig

Foto zu dem Text "Kämna: Sturz im Aufwärtstrend nach zwei Monaten Zwangspause"
Kein gutes Jahr erlebte 2018 bislang Lennard Kämna | Foto: Cor Vos

26.08.2018  |  (rsn) - Nach den überragenden letzten Jahren musste Lennard Kämna (Sunweb) in dieser Saison heftige Dämpfer einstecken. Im Sommer war der Vize-Weltmeister der U23 gezwungen, zwei Monate lang zu pausieren, nun behinderte ein Sturz auf der Zielgeraden der 3. Etappe der Deutschland Tour von Trier nach Merzig (177 km) seinen deutlich sichtbaren Aufwärtstrend!

"Einer stürzte vor mir. Ich konnte nicht mehr richtig reagieren und bin voll ins Gitter gefahren. Mir geht es soweit ganz gut. Ich habe viele Schürfwunden aber nichts Dramatisches, würde ich im Moment sagen", übermittelte er während des Transfers nach Lorsch aus dem Bus per Audioaufnahme das Geschehen kurz vor Schluss.

Bis zum Crash war es wieder gut für ihn verlaufen. Kämna: "Wir sind als Team gut zusammen gefahren. Ich habe es selbst auch einmal bei der zweiten Zieldurchfahrt am Berg probiert. Wir sind leider nicht weggekommen, weil starker Gegenwind war. Deshalb wusste ich auch, dass wir aufs Finale warten müssen, weil vorher nichts gehen wird. Ich habe es dann alleine fünf Kilometer vor dem Ziel probiert, wurde aber wieder eingeholt und habe mich dann auf den Sprint konzentriert. Dabei kam es leider zum Sturz."

Trotz des Sturzes wird er die finale Etappe der Deutschland Tour in Angriff nehmen. Da der Crash innerhalb der letzten drei Kilometer passierte und deshalb nicht zu Zeitabzug führte, liegt der junge Fahrer auf dem 30. Platz mit 48 Sekunden Rückstand auf Spitzenreiter Matej Mohoric (Bahrain-Merida).

Bevor er Anfang August bei der Dänemark-Rundfahrt mit Gesamtplatz 17 und einem vierten Rang im Bundesligarennen im Sauerland ein gutes Comeback abgeliefert hatte, war wochenlang von ihm nichts zu hören und zu sehen gewesen. Der 21-Jährige, der als eines der größten Talente im deutschen Radsport gilt, musste krankheitsbedingt zwei Monate komplett aussetzen.

Was ihn so ausbremste, weiß er selbst nicht so genau. "So richtig erklären kann ich es mir nicht. Es war teilweise vielleicht ein wenig zu viel. Dann habe ich vielleicht wieder zu früh angefangen. Was soll ich sagen? Dann hat man manchmal auch Pech, dann läuft es nicht und man muss mal rausnehmen", erklärte er gegenüber radsport-news.com.

Vermutlich hatte er seinen jungen Körper in den letzten Jahren zu viel zugemutet als er von Erfolg zu Erfolg eilte. Kämna sammelte Weltmeister-Titel im Einzelzeitfahren der Junioren (2014) und mit den Profis von Sunweb im Mannschaftszeitfahren (2017), wurde U23-Vizeweltmeister auf der Straße (2017) und fuhr im gleichen Jahr mit der Vuelta seine erste GrandTour. Ende Februar fing er sich im Trainingslager den ersten größeren Infekt ein, weitere folgten in den Wochen danach. Wohl weil er sich nie vollständig erholte. "Als Sportler will man ja immer so früh wie möglich einsteigen. Das habe ich vielleicht ein-, zweimal gemacht. Oder ich habe zu früh zu hart trainiert. Das hat mein Körper möglicherweise nicht verkraftet."

Weil er überhaupt nicht mehr in Schwung kam, wurde ihm die Zwangspause verordnet. Kämna: "Ich habe das Rad lange in die Garage gestellt. Zwei Monate nichts gemacht." Stattdessen unternahm er viel mit Freunden, trieb den Sport, zu dem er Lust hatte. "Ich war mal Wasserski fahren, Klettern, Inline-Skaten, mal Schwimmen. Ich habe Sachen gemacht, die vielleicht keine riesige körperliche Belastung waren, die mir aber Spaß machten. Ich habe mir nicht gesagt, ich muss da und da das trainieren, sondern ich habe das gemacht, was sich gerade so ergeben hat", schilderte seine Zeit ohne Rad.

Als er sich eine lange Zeit wieder richtig gut fühlte, begann er wieder mit leichtem Training. "Als ich merkte, es läuft ja alles, habe ich mit dem Trainer wieder Kontakt aufgenommen und mit dem gezielten Training wieder begonnen."

Wenn ihn die Sturzfolgen nicht größer behindern, wird Kämna die Saison fortsetzen. Neben den italienischen Rennen zum Saisonabschluss hat er noch einen bescheidenen Wunsch: "Ich möchte zur WM. Ich hoffe, dass ich da noch mal nominiert werde und für die U23 an den Start gehen kann." Seine Chancen stehen natürlich gut, hätte er unter normalen Umständen doch schon bei den Profis starten sollen. "Lennard gehört zum erweiterten Kader", sagt BDR-Vize Udo Sprenger, der fest mit Kämna in Innsbruck rechnet.

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.11.2018Mohoric will 2019 bei Bahrain-Merida ein Leader sein

(rsn) - Nach der bisher erfolgreichsten Saison seiner Profikarriere, in der ihm sieben Siege gelangen, will Matej Mohoric (Bahrain-Merida) im kommenden Jahr auch bei den (Kopfsteinpflaster)-Klassikern

29.08.2018Deutschland darf auf eine neue goldene Generation hoffen

(rsn) - Wenn nicht alles täuscht, steht eine weitere goldene Generation in den Startlöchern, die die Topstars Marcel Kittel (30), André Greipel (36), John Degenkolb (29) und Tony Martin (33) in nah

29.08.2018Die erneuerte Deutschland Tour begeisterte alle

(rsn) - Radsportdeutschland war reif für diese Wiedergeburt einer Rundfahrt, die mehr als 100 Jahre alt ist. Die nicht nur durch zwei Weltkriege mehrfach aus der Bahn geworfen wurde, so dass wir die

28.08.2018Kämnas Formkurve zeigte bei der D-Tour deutlich nach oben

(rsn) - Die jungen deutschen Profis begeisterten die vielen Zuschauer der neuen Deutschland Tour. Neben Nils Politt (Katusha-Alpecin), der die letzte Etappe gewann und in der Gesamtwertung auf Platz z

27.08.2018Konrad verlässt D-Tour mit gemischten Gefühlen

(rsn) – Ein lachendes und ein weinendes Auge hatte der Österreicher Patrick Konrad am Ende der viertägigen Deutschland Tour. Mit guter Form präsentierte sich der Girosiebte auf den hügeligen Eta

27.08.2018Mohoric stellt sein Team “zu 200 Prozent zufrieden“

(rsn) - Nach seinem Gesamtsieg bei der BinckBank-Tour wollte Matej Mohoric (Bahrain-Merida) auch bei der Deutschland Tour glänzen. "Unser Ziel ist es, gut in der Gesamtwertung abzuschneiden. Die letz

27.08.2018Schachmann und Dumoulin wurden sich nicht einig

(rsn) – Wenn Schachmann und Dumoulin sich streiten, dann jubeln Politt und Mohoric am Ende. So in etwa könnte man die Redensart auf die Schlussetappe der Deutschland Tour abwandeln.Schon am zweiten

26.08.2018Daily Podcast: Politts Erstling – Mohoric holt Rot

(rsn) - Die Neuauflage der Deutschlandtour ging mit einer packenden Schlussetappe nach Stuttgart zuende. Dort entbrannte auf der letzten Runde der Kampf um den Gesamtsieg. Maximilian Schachmann hatte

26.08.2018Nicht mal Politts Freundin rechnete mehr mit einem Sieg

(rsn) - Im dritten Profijahr gelang Nils Politt (Katusha-Alpecin) endlich der erste Sieg. Nicht mal seine Freundin hatte geglaubt, dass es 2018 noch etwas werden könnte. "Nach der Tour de France hat

26.08.2018Politt stürmt zum Sieg in Stuttgart

(rsn) - Was für ein packendes Finale bot die Neuauflage der Deutschlandtour auf der Schlussetappe nach Stuttgart. Auf der letzten Runde entbrannte der Kampf um den Gesamtsieg, als sich Maximilian Sch

26.08.2018Politt macht in Stuttgart alles richtig, Mohoric holt Gesamtsieg

(rsn) – Endlich ist der Knoten bei  Nils Politt geplatzt!. Der Fahrer aus dem Team Katusha-Alpecin hat zum Abschluss der Deutschland Tour (2.1) seinen ersten Profisieg eingefahren und krönte damit

26.08.2018Politt gewinnt Abschluss in Stuttgart, Mohoric feiert Gesamtsieg

(rsn) - Nils Politt (Katusha-Alpecin) hat den Abschluss der Deutschland Tour (2.1) gewonnen und damit seinen ersten Profisieg eingefahren. Der Kölner setzte sich nach 207 Kilometern von Lorsch nach S

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Auch Vuelta benennt die 23 teilnehmenden Teams

(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)