rsn-Test Stahl-Renner - Klassik und Moderne

De Rosa Agé: für echte Stahl-Ästheten

Foto zu dem Text "De Rosa Agé:  für echte Stahl-Ästheten"
| Foto: De Rosa

09.10.2017  |  Rennrad-Stahlrahmen haben sich im Lauf der letzten 50 Jahre durchaus verändert: Das klassische Löten mit Muffen wurde vom TIG-Schweißen abgelöst, mit heute fast unsichtbaren Schweißnähten. Auch das Rahmen-Material ist immer feiner und dünner geworden.

Anfang der 80er Jahren begann sich eine neue Methode des Lötens

unter den Rahmenbauern durchzusetzen: das “Fillet Brazing”. Damit Methode kann der Rahmen ohne Muffen gelötet werden: Die Muffen werden durch das Lot selbst ersetzt, denn eine spezielle Legierung mit Bronze und Silber erlaubte eine Verarbeitung bei deutlich niedrigeren Temperaturen.

So wurden die Rohre im Verbindungsbereich nicht verformt, und damit höher belastbar, mit einer besseren Performance. Ohne Muffen gewann zudem die Optik an Schlichtheit, und zugleich Eleganz.

Im vergangenen Jahr nahm der italienische Rahmenbauer De Rosa

diese Technik mit dem "Agé" wieder auf. "Es verkörpert das Knowhow und die Meisterhaftigkeit des Lötens der Rahmen früherer Zeiten, vereint mit modernen Geometrien und angepasst an die gestiegenen Anforderungen des Marktes", sagt die De-Rosa-Deutschland-Importeurin Verena Wastl von Passione Bici.

Zum Rad: Die Kombination aus dem klassischen, nur klarlackierten Stahlrahmen und der modernen Ausstattung verleiht dem Bike eine hohe, zeitlose Eleganz. Der muffenlose Rahmen ist perfekt gelötet, die Zugverlegung außen sehr schön, und erleichtert zudem die Wartung. Der Rahmen wiegt rund zwei Kilogramm, die Gabel 660 Gramm.

Die Campagnolo-Chorus-Ausstattung ist komplett,

mit vielen Carbon-Teilen, was gut zum klassischen Rahmen passt. Die Carbon-Laufräder kommen von Campa (Shamal Mille), die Reifen von Vittoria. Die 25-Millimeter-Pneus haften und dämpfen gut.

Die Sitzposition ist durch das vergleichsweise lange Oberrohr leicht gestreckt. Trotzdem ist das Agé auch für längere Touren geeignet: Gewichtsbedingt ist der Edel-Renner weniger agil, als komfortabel und laufruhig.

rsn-Bewertung: Das Agé ist ein Rad für echte Stahl-Ästheten - die allerdings etwas Geld mitbringen sollten. Die Ausstattung ist modern und hochwertig, und harmoniert gut mit dem Stahlrahmen. Materialbedingt fährt sich das Rad eher komfortabel als auf Vortrieb getrimmt. 

Die Daten
Gewicht Rahmen: ca. 2000 g; Gabel ca. 660 g
Ausstattung: Campagnolo Chorus
Übersetzung: 52/ 36 Z. (v.), 11 - 25 (h.)
Sattelstütze: Deda
Lenker: Deda
Vorbau: Deda
Laufradsatz: Campagnolo Shamal Mille
Reifen: Vittoria CX
Flaschenhalter: De Rosa Carbon
Sattel: Selle Italia SLR
Preis: 6250 Euro

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

De Rosa
Passione Bici
Auf dem Berg 16/1
73230 Kirchheim/ Teck

Fon: 07021 804 68 70

E-Mail: derosa@passione-bici.de
Internet: www.passione-bici.de/

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.05.2021Bombtrack Audax: Schlanker Stahl und fette Reifen

"Steel was my first love, and it will be my last" - was John Miles vor rund 50 Jahren für sich in Sachen Musik feststellte, gilt bei mir fast ebenso lang für Stahl-Rennräder: "To live without a ste

07.01.2020Salsa Marrakesh: Graveln mit Gepäck(träger)

Raus aus dem Büro, rauf aufs Rad, und für eine Nacht oder ein Wochenende in die Natur: Micro-Adventure und Bike-Packing sind zwei Trends, die in den letzten Jahren auch bei uns so richtig Fahrt au

09.12.2019Rennstahl 853 Speed Gravel: Keep on Rollin´

Seit März 2018 stellte radsport-news.com in seinem großen Gravelbike-Test in drei Teilen insgesamt 31 Schotterräder vor. Daneben trudelten in der Redaktion beständig Anregungen und Anfragen ein,

08.04.2019Specialized Sequoia: Wiederauflage des legendären 80er-Stahl-Bikes

Im Herbst 2017 legte Specialized das legendäre 80er-Jahre-Stahl-Bike Sequoia wieder auf, als Klassiker im neuen Gewand. Kürzlich folgte ein Update, das radsport-news.com testen konnte. Den Trend zu

21.03.2018Marin Four Corners: Ausgewogen und unverwüstlich

Das „Four Corners“ haben wir im vergangenen Herbst im rsn-Stahlrenner-Test in der "Elite"-Version schon ausgiebig getestet: ein vielseitiges Touren- und Reiserad mit einem klassischen Stahlrahmen

18.03.2018Ritchey Outback: Rückkehr zu den Wurzeln

Die ersten Geländeräder waren das, was seit ein paar Jahren Gravelbike genannt wird. Wie das? Tom Ritchey, mit Joe Breezer und Gary Fisher einer der Pioniere des Mountainbikes, erzählt: "Wir fuhr

15.03.2018Rennstahl 853 Gravel: Rollt bestens, überall...

Kaum ein Hersteller kann sich mehr der seit zwei, drei Jahren anschwellenden Schotter-Welle entziehen. Auch die Münchner Stahlrahmenbauer von Rennstahl präsentierten im Januar ihr brandneues „853

13.03.2018Surly Midnight Special: Im Großstadt-Dschungel - und dahinter

Premiere auf rsn: Wir hatten die Möglichkeit, das in den USA Mitte Februar präsentierte "Midnight Special" als erste Redaktion in Europa ausführlich zu testen. Soviel vorab: Es ist schon ein b

05.03.2018Breezer Inversion Team: Das Rennrad für Mountainbiker

Joe Breeze gehört zusammen mit Tom Ritchey, Gary Fisher und Charlie Kelly zu den legendären Pionieren des Mountainbikes. Anfang der 1970er Jahre fuhren sie in Kalifornien Rennrad-Rennen, bis

25.10.2017Böttcher Randonneur: Nah und fern

"Sport und Wandern sowie Klassik und Moderne" will das Reiserad Randonneur von Böttcher vereinen. Die 1851 in Heide in Schleswig-Holstein gegründete Fahrrad-Manufaktur hat dazu einen klassischen, Mu

17.10.2017Marin Four Corners: Unverwüstliches Alltags- und Ausflugs-Rad

Zum 30-Jahre-Jubiläum im Jahr 2016 brachten die Kalifornier von Marin Bikes eine ganze Reihe neuer Modelle im Retro-Stil auf den Markt. Darunter war das "Four Corners", das mit dem Label "Utilitour"

13.10.2017Pure Cycles Veleta: Klassischer Renner zum kleinen Preis

Pure Cycles ist eine junge Firma aus Los Angeles, die nun auch in Europa durchstarten will. Vor sechs Jahren haben die drei Gründer mit dem Anspruch losgelegt, puristische Fahrräder für einen gu

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

28.03.2025Sauber ohne großen Aufwand

Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht

28.03.2025Helles Licht für Dropbar-Bikes

Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine