--> -->
17.05.2017 | Am kommenden Wochenende gehen die "E-Bike Days" in die zweite Runde: Beim Event rund um Elektroräder im Münchner Olympiapark stellen auf einer noch größeren "ExpoArea" als bei der Premiere im Vorjahr noch mehr Bike-Marken ihre aktuellen Produkte vor, die auf verschiedenen Teststrecken kostenlos ausprobiert werden können.
E-Bike-Fans und -Interessierte finden auf der 18 000 qm großen Expo-Area
am Coubertinplatz alles rund ums E-Rad - ob Aussteller-Infos, Testräder, Zubehör oder Bike-Destinationen: An über 100 Ständen auf mehr als 3700 qm können die Besucher in die riesige Welt der E-Bikes eintauchen. Der Eintritt ist frei. Nicht vergessen: Für den E-Bike-Verleih sind Ausweisdokumente notwendig.
Marion Schöne, neue Geschäftsführerin der Olympiapark München GmbH, freut sich über die Rückkehr der "E-Bike Days":„2016 feierten wir eine glänzende Premiere im Olympiapark. Es hat sich gezeigt, dass der Olympiapark ein idealer Austragungsort ist, da durch die Einbeziehung des Olympiabergs die E-Bikes mitten in der Stadt auch auf `Bergstrecken` getestet werden können.“
Dank zahlreicher Aussteller wie "Bosch eBike Systems",
Cube, Haibike, Winora, Scott, Hercules, Stevens und Specialized sind die Möglichkeiten ideal, das perfekte E-Bike zu finden. Zudem sind viele Marken erstmals dabei: Focus, Diamant, Ghost, Trek, Koga, Superior, Rock Machine, SKS Germany, Radon und einige weitere.
Bosch, Weltmarktführer für Premium-eBike-Systeme, hat sein Engagement erweitert, und ist nun "Presenting Partner". Am Stand von Bosch kann man sich nicht nur über die neueste Technik informieren, sondern auch aktuelle Modelle auf zwei Testrecken im Olympiapark ausprobieren.
„Die E-Bike Days in München sind für uns eine ideale Plattform,
um das eBike-System von Bosch einem interessierten Publikum vorzustellen. Insbesondere im urbanen Raum kommen die Vorzüge des eBikes zum Tragen: Das Pedelec ist das schnellste Verkehrsmittel in der Stadt“, sagt Tamara Winograd, Leiterin Marketing und Kommunikation bei Bosch eBike Systems.
Während der drei Veranstaltungstage können Interessierte nicht nur Testfahrten unternehmen, sondern sich auch bei Interviews und Präsentationen informieren. Die Experten des Magazins "ElektroRad" bieten außerdem eine umfassende Kaufberatung für E-Bikes an.
Zudem werden viele weitere Side-Events geboten. Das vollständige mit Action, Neuigkeiten und Überraschungen gespickte Programm ist auf der Webseite der "E-Bike Days" zu finden.
Die Fakten
• Datum: 19. - 21. Mai
Freitag, Samstag 10 - 19 Uhr, Sonntag 10 - 17 Uhr
• Location: Olympiapark München
• Eintritt und Testverleih sind kostenlos
• Bis zu 20 000 Besucher täglich werden erwartet
• Unterstützung durch zahlreiche Referate der Landeshauptstadt sowie durch Vereine, Verbände und Ministerien
• Riesige "ExpoArea" auf dem Coubertinplatz, im Zentrum des Olympiaparks
• Neue, optimierte "TestArea": Teststrecken für alle Segmente des E-Bikes (Urban, MTB, Tour, Lastenräder, S-Pedelec) im gesamten Olympiapark, inkl. Olympiaberg mit direktem Anschluss an die "ExpoArea"
• Zahlreiche neue Side-Events und umfangreiches Bühnenprogramm
Der Veranstalter:
Initiator und Organisator der E-Bike Days 2017 in München ist die Communico GmbH. Die Event-Agentur mit Sitz in Bad Tölz ist seit 1996 im Kommunikations- und Event-Bereich tätig, und positioniert Produkte, Marken und Unternehmen auf dem Markt. Darüber hinaus gehört die Planung von Sport-Events, Pressekonferenzen sowie Messeveranstaltungen und Incentives zu den Leistungen des Unternehmens.
Weitere Informationen
Communico GmbH
Prof.-Max-Lange-Platz 15
83646 Bad Tölz
Fon: 08041/ 799 75- 0
E-Mail: email@ebikedays.de
Internet: www.ebikedays.de
Ein Jahr nach der Vorstellung des "großen Bruders" Edge 1040 Mitte letzten Jahres (hier der "rsn best of"-Artikel dazu) war nun die kleinere 5er- und 8er-Modellreihe des Fahrrad-Computer-Spezialisten
Der Radkomponenten-Hersteller Rotor Bike Components hat an seinem Firmensitz in Madrid eine neue "Superlight"-Edition der Meßkurbel "2INpower" vorgestellt. Die aktualisierte Version der "2INpower SL
(rsn) - Das schottische Start-up Streamline Cycling hat einen Laufradsatz mit veränderbarer Felgentiefe auf den Markt gebracht: Durch die Verwendung von Aero-Covern, die auf der Grundfelge befestig
Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Sie brauchen noch eine Idee, was Sie ihrer geliebten kleinen Radsportlerin/ ihrem geliebten kleinen Radsportler schenken? Hier ein Last-Minute-Vor
(rsn) - "Jeden Tag tragen wir andere Schuhe, je nachdem, wo wir gehen", sagt Paul Magne Amundsen: "Warum werden Reifen auf Fahrrädern fast nie gewechselt? Das Problem ist der Aufwand." Deswegen hat d
Sram, RockShox und Zipp haben die "XPLR"-Kollektion (sprich "Ixplor") entwickelt, um Rennradfahrern, Mountain- und Gravelbikern neue Möglichkeiten zu bieten, sich auszutoben. Sram steuert Schaltwerke
Seit 2018 ist Dynamic technischer Partner des niederländischen WorldTour-Teams Jumbo-Visma. "Als offizieller Partner für Schmierstoffe und Reinigungs-Produkte können wir dem Team helfen, das Potenz
Die Bike Citizens App ist für viele Radfahrer/innen auf der ganzen Welt seit vielen Jahren das Fahrrad-Navi. Ob in Europa oder in Übersee, ob mit Rennrad oder Trekkingbike, ob Wochenendausflug oder
Wir befinden uns im 21. Jahrhundert, inmitten der vierten technischen Revolution. Und von dieser Revolution profitieren nicht nur Tech-Nerds, sondern auch Radsportler/innen: Auch hier wird die Technik
Auf den Umwerfer zu verzichten, liegt beim Radsport im Trend - und ist je nach Disziplin durchaus sinnvoll. Kompromisse zwischen Übersetzungsumfang und Abstufung sind dabei nötig. Jedenfalls bis
Vor knapp zwei Monaten stellte DT Swiss seinen neuen Berg-Laufradsatz PRC 1100 DiCut Mon Chasseral vor, benannt nach ihrem Hausberg, dem höchsten Gipfel der Berner Jura-Kette (rsn berichtete), und
Die neue Polar Grit X wurde für alle Outdoor-Sportler entwickelt, die ihre Grenzen testen und erweitern wollen - eine robuste Multisport-Uhr mit sehr geringem Gewicht. Dazu bietet er eine erstklass
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht