rsn-Gravelbike-Test - Teil 6, Rad 12

Poison Meskalin Titan Gravel: Psychedelisch...

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Poison Meskalin Titan Gravel: Psychedelisch..."
Das Meskalin ist ein auffallend schönes Rad, das aber durchaus halten kann, was die Optik verspricht... Die Ausrüstung unseres Foto-Modells: Helm Poc Ventral Air, Brille Nike Adrenaline, Trikot MAAP Vapor Pro, Hose Pedaled Jary, Socken MAAP, Schuhe Q 36.5 Unique, Handschuhe Roeckl Itamos | Foto: pressBureau.eu/ w preß

13.08.2021  |  Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht, es ist leicht und widerstandsfähig. Wenn es um Festigkeit und Haltbarkeit geht, ist Titan nach Meinung vieler Experten der beste Werkstoff für Fahrräder.

Es gibt nur einen gravierenden Nachteil: Während ein Rahmenbauer
für einen Meter Stahlrohr etwa acht Euro bezahlt, und für Aluminium 17 Euro, muss er für Titan über 110 Euro pro Meter hinlegen. Das hinderte die “Giftmischer“ von Poison aus der Eifel jedoch nicht, Titan schon vor etlichen Jahren in ihr Programm an Maß-Rädern aufzunehmen: Nicht weniger als sieben Ti-Modelle haben sie im Portfolio, von Trekking- über Reise- und Rennräder bis zu Moutain- und Gravelbikes.

Letzteres ist unter dem schönen Namen „Meskalin“ bei Poison im Programm - übrigens der psychedelische Wirkstoff des südamerikanischen Peyote-Kaktus. Die von uns getestete Variante hat eine komplette Shimano-GRX-Ausstattung, DT-Swiss-Laufräder, und weitere Komponenten der Poison-Hausmarke "Finest".

Hingucker ist natürlich der seidig-matt glänzende,
unlackierte Titan-Rahmen - dessen schimmernde Oberfläche bei längerem Hinsehen, vor allem in der Sonne, durchaus eine psychedelische Wirkung entfalten kann;-) Der Rahmen ist übrigens nur im Original-Ti-Finish erhältlich; lediglich Dekor- und Logo-Farben sind wählbar. Es wäre aber auch fast ein Sakrileg, das tolle Material Titan zu überdecken...

Bleiben wir beim tollen Material Titan: Ob der Rahmen tatsächlich elastischer ist als einer aus Alu, Karbon oder Stahl - schwer zu sagen. Die Haupt-Dämpfungswirkung kommt beim Meskalin, wie bei allen Rädern ohne weitere Dämpfungs-Einrichtungen, aus den Reifen. Und die 40 mm breiten "TerraTrail" von Conti haben in dieser Richtung schon einiges zu bieten.

Zum Vergleich habe ich ein Alu- und ein Stahl-Rad
ebenfalls mit 40-mm-Schlappen und dem gleichen Luftdruck (2,9 bar) gefahren. Subjektiv meint man im Hinterbau bei Titan tatsächlich mehr Elastizität zu spüren, vor allem im Vergleich mit Alu. Aber ehrlich gesagt sind die Unterschiede nicht wirklich groß, und sicher noch von anderen Faktoren abhängig.  

Was aber festzuhalten bleibt: Der Rahmen ist schön puristisch und einfach elegant, was immer wieder für anerkennende Blicke sorgt. Dazu trägt auch bei, dass Züge und Leitungen für Bremsen und Schaltung durch das Unterrohr geführt werden und somit nahezu unsichtbar sind. Die Flatmount-Scheibenbrems-Aufnahmen können übrigens auch 180-mm-Scheiben verarbeiten - für (schwerere) Bikepacker und Touren-Radler mit (viel) Gepäck sicher eine Option, zumindest vorne.

A propos Touren-Radler: Gewindeösen
für Schutzbleche und Gepäckträger - auch an der Gabel - sind vorhanden,m für zwei Flaschenhalter sowieso. Damit ist das Meskalin nicht nur für Touren- sondern auch für Alltags- und Ganzjahres-Radler bestens geeignet; sogar eine Ständer-Aufnahme ist vorhanden.

Und nochmal zu den Reifen: Der leider selten verbaute "TerraTrail" von Continental ist ein toller Gravel-Reifen, der mit wenig Luftdruck gefahren (min 2,5 bar; je nach Gesamtgewciht) viel Grip auch im feuchten Gelände bietet, der mit hohem Druck (max 5 bar) aber auch auf Asphalt gut läuft.

rsn-Bewertung: Das Meskalin ist ein auffallend schönes Rad, das aber durchaus halten kann, was die Optik verspricht: Es ist elegant, robust, verleichsweise leicht (9,6 kg in Rh 58), ausreichend schnell, mit vielen Optionen für Bikepacker, Reise- und Alltags-Radler. Das Baukasten-System von Poison bietet zudem eine große Auswahl in Sachen Komponenten, Laufräder etc. Nicht zuletzt: Für ein Titan-Rad hat das Meskalin ein recht gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Daten
Rahmen: Meskalin Titan
Gabel: Poison Voll-Carbon
Steuersatz: Acros AiX-322 Tapered
Vorbau: Poison Finest
Lenker: Poison Finest Road 420 mm
Lenkerband: Velo Kork schwarz
Sattel: Selle Royal Vivo Man
Sattelstütze: Poison Finest 31,6 x 400 mm
Sattelklemme: Poison 34,9 mm
Bremsen: Shimano GRX400 hydraul. Scheibenbremsen, 160 mm (v., h.)
Antrieb: Shimano GRX600
Felgen: DT Swiss R460
Nabe Vorderrad: Novatec D041SB Nabe Hinterrad: Novatec D162SB
Reifen: Continental TerraTrail TR, 40 mm
Gewicht: 9,6 kg (Rh 58 cm; o. Ped.)
Basispreis 3674 Euro

Die Ausrüstung unseres Foto-Modells:
Helm Poc Ventral Air, Brille Nike Adrenaline, Trikot MAAP Vapor Pro, Hose Pedaled Jary, Socken MAAP, Schuhe Q 36.5 Unique, Handschuhe Roeckl Itamos

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Poison Bikes GmbH
Auf dem Teich 9
56645 Nickenich

Fon: 02632/ 946 29- 0

E-Mail: info@poison-bikes.de
Internet: www.poison-bikes.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

03.06.2023Officine Mattio Santiago AC: Stil in Stahl

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

05.12.2022Vello Gravel: Faltbar auf Schotter

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

23.11.2022Parapera Anemos Masterpiece: Leicht, schnell, agil...

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

09.08.2021Canyon Grail:On CF 8: Der elektrische Pfau

"Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g

31.07.2021Cannondale Topstone Carbon: Königszapfen-gefedert

Vier Jahre haben die Entwickler von Cannondale am Rahmen-Set ihres Gravelbikes Topstone Carbon getüftelt - genauer gesagt am dann Ende 2019 eingeführten "KingPin"-System, das bis zu 30 mm Federweg i

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

28.03.2025Sauber ohne großen Aufwand

Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht

28.03.2025Helles Licht für Dropbar-Bikes

Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine