--> -->
09.05.2023 | Der Carbon-Laufradsatz des Komponenten-Herstellers Seido aus Köln vermeidet eine Spezialisierung und bietet sich stattdessen für unterschiedliche Disziplinen an: Mit 21 mm Maulweite sind die Felgen sowohl für aktuelle Rennreifen wie auch breitere Gravel-Pneus ausgelegt. Das Satzgewicht von 1620 Gramm erfreut ebenso am Straßenrad wie an Gravelbike oder Crosser. Die Acceleron sind klassisch aufgebaut, mit zweifach gekreuzten Standard-Speichen, was auch in Sachen Wartung positiv ist. Ein Highlight ist der fein gerasterte Freilauf mit nur 3,5 Grad Leerweg. Alternativ bietet Seido den Radsatz in 27,5 Zoll an – dann ist er etwa 100 Gramm leichter und mit 27 mm Maulweite ideal für breite Gravel-Reifen.
Die flachen Felgen sind nicht allzu breit, sodass sie auch mit schmaleren Rennreifen gefahren werden können.
Der Freilauf rastet in 3,5-Grad-Schritten ein und hat damit sehr wenig Leerweg.
Das klassische Einspeichmuster erleichtert die Wartung, zumal konventionelle Speichen verwendet werden.
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Mit dem Blackbird stellt Hutchinson einen neuen Rennreifen vor, dessen Performance die derzeitigen Modelle des Herstellers deutlich übertreffen soll. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Team Interma
Der französische Hersteller bezeichnen seinen neuen Caracal Race als den „schnellsten Schotterreifen auf dem Markt“, und unabhängigen Labortests zufolge ist dieser Claim durchaus ernst zu nehm
Laufräder gehören zu den Bauteilen, mit denen sich die Fahreigenschaften eines Fahrrades im Handumdrehen verbessern lassen. Wer hier ein paar Hundert Gramm Gewicht spart, erhält ein spürbares Plus
Speziell für Dropbar-Bikes hat der italienische Hersteller diesen auffälligen Radsatz entwickelt – seinen ersten Aero-Radsatz für Gravelbikes, nachdem der Rapid Red Carbon bereits mit geringem
Der Hersteller aus Österreich ist praktisch seit Jahrzehnten führend im Bereich einteiliger Systemlaufräder aus Carbon. Die spezielle Fertigungsweise ermöglicht eine Seitensteifigkeit, die mit
„Allroad“ steht bei Mavic seit knapp zehn Jahren für Laufradsätze, die auf breitere Reifen zugeschnitten und in der Regel mit hakenlosen Felgen ausgestattet sind. Der Vorteil: ein noch etwas sat
Was man heute von einem Rennlaufradsatz der 2.000-Euro-Klasse erwarten darf, demonstriert Bikebeat aus Frankfurt/M. mit dem Maßstab Evo Disc. An einen zeitgemäßen Aero-Renner gehören natürlich
Mit 1.048 Gramm auf der Redaktionswaage ist der SL Disc ein extremes Leichtgewicht, dabei sehr unkompliziert in der Anwendung: Angesichts von 24 mm Maulweite (Höhe 26 mm, Außenbreite 29 mm) könne
Von den Schweizer Alpen bis hin zu den kosmopolitischen Straßen der Weltmetropolen kennt der Geist des Radsports keine Grenzen. Nun vereinen sich die Premium-Radsportmarke ASSOS of Switzerland und di
Die Offroad-Aficionados von Bombtrack in Köln produzieren seit vergangenem Sommer auch Fahrrad-Komponenten. Der Name der Komponenten-Linie “Seido“ kommt aus dem Japanischen und bedeutet Präzisio