--> -->
22.06.2024 | Hallo von der Tour Transalp! Chris Mai und Nils Kessler in der Zweier-Wertung und Fabian Thiele als Einzelfahrer sind für das Team Strassacker unterwegs, über knapp 800 Kilo- und etwa 16 000 Höhenmeter, von Lienz in Osttirol nach Riva del Garda. Vom vorletzten Tag berichtet Serien-Tagessieger Fabian Thiele.
Die sechste und vorletzte Etappe der Tour Transalp 2024 führte uns vom Start in Asiago über eine Schleife auf der Hochebene von Lavarone. Sofort wurde ein hohes Tempo angeschlagen, und da mein Frühstück wegen der ausgefallenen Neutralisation noch nicht allzu lange her war, musste ich ganz schön auf die Zähne beißen, um in der Gruppe der Besten zu bleiben: Mit vollem Magen fährt es sich nicht so gut...
Bis auf die enteilten Spitzenreiter Pammer/ Oberngruber blieb aber alles beieinander, und so es ging über den Kaiserjägerweg hinab in Richtung Livico Terme. Die Abfahrt galt als sehr gefährlich und dementsprechend vorsichtig fuhren wir. Trotzdem kam Nils in einer Kurve zu Sturz, und machte Bekanntschaft mit der Felswand. Bis auf einige Kratzer und ein verbogenes Schaltauge war aber nichts schlimmeres passiert.
Chris ließ sich natürlich zurückfallen und wartete auf seinen Partner, während ich in der durch die anspruchsvolle Abfahrt auf sechs Fahrer geschrumpfte Verfolgergruppe blieb, wo meine direkten Verfolger in der Einzelwertung für ein zügiges Tempo sorgten. So ging es in Richtung Passo del Redebus, der mit etwa 45 Minuten geplanter Fahrzeit die Hauptschwierigkeit des Tages war.
Chris und Nils waren unterdessen in der nächsten größeren Gruppe untergekommen. Kurz vor dem Zusammenschluss geschah aber das nächste Missgeschick: Wegen des verbogenen Schaltauges fiel Nils‘ Kette in die Speichen und verhedderte sich. Wieder mussten beide anhalten und verloren vier Minuten, bis das Problem halbwegs behoben war. Mit einem großen Kraftakt konnten die beiden im Anstieg zum Redebus die Lücke zur zweiten Verfolgergruppe schließen - und blieben so bei der Musik.
Über welliges Terrain erreichte das Peloton schließlich das Etschtal, in dem 35 flache Kilometer zurückzulegen waren, dann der finale Anstieg hinauf nach Kaltern. In meiner mittlerweile noch fünfköpfigen Gruppe herrschte Einigkeit und so wurden die Ebene zügig durchquert. Im Schlussanstieg trat ich drei Kilometer vor Ziel an und riß eine kleine Lücke, wirklich absetzen konnte ich mich allerdings nicht.
Ich fuhr so schnell ich konnte weiter und langsam aber sicher schien der Abstand zu wachsen. Erst als der Kurs 250 Meter vor dem Ziel flach wurde, war ich mir sicher, dass es reichen würde. So konnte ich abermals jubeln und meinen sechsten Etappen-Sieg feiern.
Chris und Nils krönten aus der dritten Gruppe heraus ihre bärenstarke Aufholjagd. Im Sprint gegen das in der Gesamtwertung drittplatzierte Duo erkämpften sie den zweiten Platz und bewiesen damit große Moral. Ein Tag der Widrigkeiten kam so zu einem versöhnlichen Abschluss am Kalterer See...
Morgen steht die letzte Etappe nach Riva an, mit einem vergleichsweise harmlosen Profil: 1600 Höhenmeter auf 100 Kilometer.
Bis dann! Euer Fabian
Früher als sonst standen für das Team Strassacker am vergangenen Wochenende mit den drei Etappen des Riderman schon die letzten Rennen der Saison 2024 an. Zum Abschluss dreier aufeinander folgender
225 Kilometer, vier Alpenpässe, 5500 Höhenmeter - der Ötztaler Radmarathon gilt als eines der härtesten Jedermann-Rennen weltweit. Eine Herausforderung, der sich auch das Team Strassacker am verga
Das absolute Saison-Highlight sollte die UCI-Gran-Fondo-Weltmeisterschaft in Aalborg für die fünf Strassacker-Fahrer Timo Dahlheimer, Ben Witt, Jannis Wittrock, Dennis Biederer und Fabian Thiele wer
Die "Cycling Tour", das Jedermann-Rennen der Deutschland-Tour, ist jedes Jahr aufs Neue ein "Must-Win“ für das Team Strassacker - wurde die Equipe in Celeste doch vor über 20 Jahren anlässlich di
Zum ersten Mal in der Geschichte der Equipe wagte sich das Team Strassacker mit zwei Vierer-Mannschaften zum prestigeträchtigen 24-Stunden-Rennen auf den Nürburgring. An einem äußerst spannenden u
Ein letztes Hallo von der Tour Transalp 2024! Sieben Tage lang waren Chris Mai, Nils Kessler und Fabian Thiele für das Team Strassacker unterwegs, über knapp 800 Kilo- und etwa 16 000 Höhenmeter, v
Hallo von der Tour Transalp! Chris Mai und Nils Kessler in der Zweier-Wertung und Fabian Thiele als Einzelfahrer sind für das Team Strassacker unterwegs, über knapp 800 Kilo und etwa 16 000 Höhenme
Hallo von der Tour Transalp! Das Team Strassacker startet in diesem Jahr mit Chris Mai und Nils Kessler in der Zweier-Wertung und Fabian Thiele als Einzelfahrer. Es geht über knapp 800 Kilometer und
Hallo von der Tour Transalp! Das Team Strassacker startet in diesem Jahr mit Chris Mai und Nils Kessler in der Zweier-Wertung und Fabian Thiele als Einzelfahrer. Es geht über knapp 800 Kilometer und
Hallo von der Tour Transalp! Das Team Strassacker startet in diesem Jahr mit Chris Mai und Nils Kessler in der Zweier-Wertung und Fabian Thiele als Einzelfahrer in die einwöchige Rundfahrt durch die
Hallo von der Tour Transalp - traditionell für das Team Strassacker einer der Höhepunkte des Sommers. So startet die Equipe aus Süßen auch in diesem Jahr bei der einwöchigen Rundfahrt durch die A
Die vergangenen Amateur-Rennen des Rad-Klassikers Eschborn - Frankfurt wurden seit 2019 von den Fahrern in Celeste dominiert - doch diesmal ging die Equipe aus Süßen in der Einzelwertung leer aus.
Vom 12. bis 14. September wird die Mecklenburgische Seenplatte wieder zum Hotspot für alle Freunde des Schotter-Radsports, wenn der "Gravel Weekender" sein Comeback feiert. Nach der Pilot-Veranstaltu
Einen neuen Teilnehmerrekord strebt die vierte Ausgabe des größten deutschen Gravel-Festivals an: Waren im vergangenen Jahr bereits 5.000 Aktive auf Gravelbike und Rennrad unterwegs, könnten es
Gravel-Fans kommen dieses Jahr in der „Toskana Deutschlands“ rund um Worms am Rhein gleich viermal auf ihre Kosten – nämlich mit der Nibelungen Gravel Serie 2025 von Ende April bis Anfang Augus
(rsn) - "Wir machen Rast..." verkündete SCC Events, der Organisator des VeloCity Berlin, heute in einer Pressemeldung: "Für die Jahre 2025 und 2026 setzen wir mit der Veranstaltung aus." SCC-Geschä
(rsn) - "Lange Radfahrten können zu Beschwerden führen", sagt Detlef Koepke - und er muss es wissen, ist er doch Veranstalter des 300-km-Radmarathons Mecklenburger Seen-Runde (2025 am 30. und 31. Ma
(rsn) - Die UCI Cross-Weltmeisterschaften der Masters-Kategorien am Wochenende im Hamburger Volkspark haben eine wahre Medaillenflut für die deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit sich gebracht
(rsn) - Dort, wo normalerweise der Fußball beheimatet ist, dreht sich am kommenden Wochenende alles um den Querfeldein-Radsport. Vom 29.11. bis 1.12.2024 werden im Hamburger Volkspark die 27. UCI Cro
(rsn) - Wer schon länger eine 300-km-Radrunde auf der Liste hat, der sollte sich mal die Mecklenburger Seen-Runde genauer anschauen: Weitgehend flach, nur gelegentlich wellig geht´s entspannt durc
Traditionell findet das Saison-Finale des German Cycling Cup, der Münsterland Giro, am Tag der Deutschen Einheit statt. An den Start in Münster gehen über 125 km neben den bekannten Teams aus der S
(rsn) - Der "Cyclocross Cup Rhein Neckar" ist eine Serie mit sechs Rennen im Südwesten Deutschlands. Am 13. Oktober startet die vierte Ausgabe in Baiersbronn, gefolgt von fünf weiteren Stationen i
Gute Laune Sport e.V. heißt der Veranstalter des Velo Grand Prix - doch der Blick aufs Thermometer sorgte am vergangenen Sonntag Morgen in Bad Salzungen nicht für gute Laune: Drei Grad und Nebel w
(rsn) – Während die Cross-Bundesliga am vergangenen Wochenende in Bensheim bereits begonnen hat, startet mit dem Stevens Cyclo-Cross-Cup Ende September auch die zweite große deutsche Querfeldein-S