Kleine Crew lieferte hervorragende Arbeit ab

Erneuter Tour-Ausstieg der ARD darf kein Thema sein

Von Klaus Angermann

Foto zu dem Text "Erneuter Tour-Ausstieg der ARD darf kein Thema sein"
ARD-Kommentator Florian Naß | Foto: Naß

26.07.2016  |  (rsn) - Drei Wochen Tour de France. Ein paar Tage "als Fan" selbst dabei. Den großen Rest aber am Bildschirm. Bis zum grandiosen Schlussakkord auf den Champs Elysees, gesetzt im "Sprint des Jahres" vom superschnellen André Greipel.

Dieses aus deutscher Sicht so glanzvolle Finale war nicht nur der endlich verdiente Lohn für einen vorbildlichen Sportler, sondern es krönte auch die Arbeit des Fernseh-und Radio-Teams der ARD.

Mit nur 35 Mitarbeitern hat diese kleine Mannschaft dem deutschen Publikum ein - aus meiner Sicht - hervorragendes Programm geliefert. "Verglichen mit den Team-Telekom-Jahren, waren wir weniger als die Hälfte von damals", sagte Teamchefin Gabi Bohr (Saarländischer Rundfunk) beim Besuch des alten ZDF-Kollegen. Und, voller Stolz, "alle ziehen an einem Strang. Wir sind eine verschworene Truppe."

Drei Wochen lang täglich mehrere Stunden Live-Sendung mit Online-Programm; dazu Erklärstücke und Porträts; Kurzfassungen für die verschiedenen Nachrichtensendungen; Berichte für  Morgen- und Mittags-Magazin - diese kleine Mannschaft zeigte Einsatz für zwei.

Sie hatte ihren täglich wechselnden Arbeitsplatz in der Zone Technique, der kleinen Fernseh-und Radio-Stadt unmittelbar neben dem Ziel. Hier bauen mehr als 100 Sender der Welt ihr Equipment auf - ihre Aufzeichnungs- und Sendewagen, improvisierte "Büros", Miniatur-Moderations-und Interview-Plattformen; hier parken die Gerätetransporter und hat schließlich auch noch ein kleines Verpflegungszelt Platz.

Früher, als ARD und ZDF noch mit rund 200 Mitarbeitern aufkreuzten, gab es Catering; heute ist Selbstverpflegung angesagt. Damit nicht jeder einzeln losrennen muss, geht die Team-Chefin höchstpersönlich allmorgendlich zum Einkauf - auf Märkte, zum Metzger, zum Bäcker... bevor sie dann die Koordinationszügel der Redaktion in die Hand nimmt.
Gabi Bohr, die zierliche, kämpferische, erfahrene Redakteurin, die an der Seite des unvergessenen Werner Zimmer gelernt hat und nun in seinem Geist weiterarbeitet.

Der Tour-de-France-Arbeitstag übrigens begann morgens um sechs, am Zielort, mit dem Aufbau in der Zone Technique. Wer da auch nur 20 Minuten zu spät erscheint, dringt nicht mehr zu seinem abgesteckten "Planquadrat" durch, muss dann am Rande der Fernsehstadt aufbauen und improvisieren, u.U. ein paarhundert Meter Kabel zusätzlich legen... Soll heuer nicht passiert sein.

Der Technik-Abbau nach Etappenende, wenn alle Wünsche der Heimatredaktion erfüllt waren, dann selten vor 20 Uhr. Aber auch da war der Tag noch längst nicht zuende - es war der Aufbruch in Richtung neues Etappenziel. Die Übernachtungherberge sollte ihm möglichst nahe sein. Oft wurden es zwei, drei Stunden Fahrt.

Doch nun endlich zum Programm! Meine offene, natürlich ganz persönliche, Meinung.

Da gefiel mir  die "Sturmspitze", Michael  Antwerpes. Oft etwas streng wirkend, diesmal heiter, locker, informativ einführend in die Etappe. Dazu routiniert und dennoch keineswegs abgestumpft als Interviewer, der auch am manchmal hektischen Etappen - und Sende - Ende noch Ruhe ausstrahlte. Gekonnt auch die Brücken, die er schlug, zum anderen Tagesgeschehen – zu Politik und Olympia.

Der Mann aber, der uns Zuschauern Tag für Tag die Frankreich-Rundfahrt vermittelte und näher brachte, war Florian Naß (48) vom Hessischen Rundfunk. Der Radsport-, Handball- und Fussball-Experte agierte im Alleingang am Mikrophon. Und stand dennoch nicht im Schatten früherer Reporter Duos wie Werner Zimmer/Herbert Watterott oder Watterott/Jürgen Emig.

Florian Naß ist absolut kompetent, wirkt nie aufgeregt. Er schildert das Geschehen abgeklärt, aber durchaus dynamisch; er kennt die Akteure und ihre Persönlichkeiten. Erfasst Rennsituationen und Taktiken, die er gut einordnet. Auch auf Land und Leute geht er ein, schildert das von den französischen  Kameraleuten toll eingefangene, so vielfältige und originelle Geschehen am Rande der Rennstrecke … und er lässt uns Zuschauern Zeit zum Staunen und Genießen.

So wie wir Zuschauer beispielsweise genießen konnten, als der ARD-Reporter am vorletzten Tag nach Morzine Johannes Fröhlinger an seiner Seite hatte – den Teamkollegen von John Degenkolb, als eloquenten, selbstbewusst das Wort ergreifenden Co-Kommentator.    

Zu genießen auch, wie Florian Naß "seine" Tour nach 7 000 (!) zurückgelegten Kilometern nach und in Frankreich selbst empfand: "Es muss nicht immer nur der Sieg sein, was man am Ende mit nach Hause nimmt."

Für seine Kommentierung der "Großen Schleife 2016" gibt der alte Kollege ein "Summa cum laude" - ein ganz besonderes Lob.

Eine Steigerung ist nun ja nicht mehr möglich. Aber ähnlich stufe ich die Leistung von Uli Fritz ein. Als Regisseur ergänzte er die Bilder der Gastgeber "nahtlos" mit der ARD eigenen Kamera, vornehmlich um den speziellen deutschen Aspekt; als mehrfach ausgezeichneter Filmemacher ließ der SWR-Mann seine Klasse ebenso als Autor vieler Hintergrundgeschichten von dieser Tour blitzen. Wie auch - und kaum weniger - die Redakteure Henrik Deichmann (NDR), Marc Drumm und Thomas Braml (beide SR) mit ihren Beiträgen. Ebenso Bernd Arnold, der HR-Mann, erprobt und bewährt in vielen "Schlachten", als der rasende Reporter für fast alle Interviews.

Auch Jens Voigt (44) war ein guter Griff. Seine Erklärungen waren Insiderwissen aus 17 mal Tour de France, selbst Erlebtes - für Laien wie für Experten bestens an den Mann gebracht. Ein Höhepunkt, von ihm zu erfahren, wie total konzentriert, ja wie kaserniert (!) sich das SKY-Team mit Chris Froome für das Saisonziel Tour-de-France-Sieg vorbereitet hatte. Nur gelegentliche Treffs mit der Familie... Jens Voigt: "Ein Leben, das so intensiv ich nicht mehr führen möchte."

Aber Vorsicht, lieber Schnellsprecher Voigt: nicht überpacen!   

Da hätten wir auch gleich den Übergang zu meinem Schlußwort: überpacen alias überdrehen. Was ich vor ein paar Tagen bei T-Online aus der Quelle einer großen deutschen Nachrichtenagentur gelesen habe, war aus meiner Sicht maßloses Überpacen: "ARD erwägt Ausstieg bei der Tour de France". Diese, dem Radsportfreund Angst machende Überschrift, entbehrt eigentlich jeder Grundlage. Auch wenn die Einschaltquoten des Senders nicht die erhoffte Höhe hatten, so waren sie doch - wie ein ARD-Sprecher es im Artikel sagte - "sehr ordentlich".  

Mit keiner Silbe wurde gesagt, dass ein "Ausstieg erwägt" ist. Diese "Prophezeihung" aber wird dem Leser mit der Überschrift suggeriert. Für mich als alten Journalisten ist das ein höchst unseriöser, spekulativer Umgang mit der Realität, mit dem Gesagten.
 
Deswegen hoffe ich, dass die ARD diese "Ente" ad absurdum führt und nach der sehr guten TdF-Darstellung durch eine relativ kleine Fernsehequipe (Ich ziehe den Hut, Chapeau!), das Schaufenster Radsport auch weiterhin offen hält in Deutschland. Und ganz besonders 2017, wenn die Tour de France in Düsseldorf ihren Anfang nimmt.

Vielleicht teilt man sich ja die künftigen Senderechte-Kosten mit dem ZDF. Und trägt die Last damit verteilt auf zwei starke Schultern.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.07.2020Video-Rückblick: Froome joggt 2016 den Ventoux hinauf

(rsn) – Heute vor vier Jahren erlaubten staunende Zuschauer am Mont Ventoux das Finale eines denkwürdigen Tour-Tages. Nach einem Sturz im Schlussanstieg der 12. Etappe rannte Chris Froome am Franz

27.07.2016Nibali hatte bei der Tour schon Rio im Blick

(rsn) – Vincenzo Nibali hat verärgert auf die Kritik an seinen Leistungen bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de France reagiert. Der Italiener und sein Astana-Team waren ohne Etappensieg ge

26.07.2016Quintana will weiter für seinen Gelben Traum kämpfen

(rsn) – Kolumbien muss weiter auf seinen ersten Tour-de-France-Sieger warten. Auch im dritten Anlauf hat es Nairo Quintana nicht geschafft – doch noch nie war der Movistar-Kapitän weiter vom Gelb

26.07.2016Künftig ein britisches Duell um das Gelbe Trikot?

(rsn) – Wie sein berühmter Landsmann Bradley Wiggins wird auch Adam Yates in die Geschichtsbücher des Radsports eingehen. War der mittlerweile 36-jährige Stundenweltrekordler vor vier Jahren der

26.07.2016Kittel kam bei der Tour in keinen "richtigen Flow"

(rsn) – Bei André Greipel (Lotto Soudal) lief am Sonntag auf den Champs-Élysées alles nach Wunsch. Wie bereits 2104 gewann der Deutsche Meister die prestigeträchtige Abschlussetappe der 103. Tou

26.07.2016Hektische Sprints und Cavendish machten Greipel das Leben schwer

(rsn) – Nach drei teils frustrierenden Wochen schien für André Greipel (Lotto Soudal) doch noch die Sonne. Am Sonntagabend holte sich der Deutsche Meister in Paris auf den Champs-Élysées den so

25.07.2016Bardet zum dritten Mal in Folge in Paris auf dem Tour-Podium

(rsn) – Romain Bardet hat den heimischen Fans die Tour de France gerettet. Der 25 Jahre alte Kapitän der Ag2R-Equipe legte auf den letzten drei Tagen ein Finale sondergleichen hin, sicherte sich au

25.07.2016Kittel: Erst durch Defekte gestoppt, dann im Finale kraftlos

(rsn) – Zum großen Finale der 103. Tour de France wollten Marcel Kittel und sein Etixx-Quick-Step-Team nochmals zuschlagen. Der Erfurter, der bereits 2013 und 2014 jeweils den Schlussakkord auf den

25.07.2016Jogging-Einlage in Gelb und ein machtloser Herausforderer

(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team

25.07.2016Dominator in Grün und Schweizer Coup durch einen Kolumbianer

(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team

25.07.2016Kollision mit dem Teufelslappen und ein fataler Entschluss

(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team

25.07.2016Eine sportliche Wiederaufstehung und ein Happy-End in Paris

(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team

Weitere Radsportnachrichten

07.04.2025Mit unbedingtem Willen und nimmermüden Helfern zum Ronde-Sieg

(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa

06.04.2025Degenkolb bricht sich Ellbogen, Handgelenk und Schlüsselbein

(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha

06.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

06.04.2025Lippert glänzt an den Hellingen und fährt aufs Podium

(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte

06.04.2025Pedersens Traum muss warten – aber wie lange noch?

(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne nÃ

06.04.2025Haller geht wieder in die Offensive - und wieder leer aus

(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur

06.04.2025Kein Podium – aber das Vertrauen bei Visma ist zurück

(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is

06.04.2025Küng im Offensiv-Modus: “Ich wollte nicht Siebter werden“

(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie

06.04.2025Im Video: Highlights der 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor

06.04.2025Kim Le Court: “Würde sterben für ein Podium hier“

(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr

06.04.2025Kopecky krönt sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac

06.04.2025Politt: “Hatten Tadej gefragt, wie er es haben will“

(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Itzulia Basque Country (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Hainan (2.Pro, CHN)