-->
26.07.2016 | (rsn) – Nach drei teils frustrierenden Wochen schien für André Greipel (Lotto Soudal) doch noch die Sonne. Am Sonntagabend holte sich der Deutsche Meister in Paris auf den Champs-Élysées den so sehnlichst erwünschten Etappensieg bei der 103. Tour de France und wiederholte damit nicht nur seinen Triumph vom vergangenen Jahr, sondern ist mit nunmehr 21 Tageserfolgen bei den drei großen Rundfahrten der erfolgsreichste deutsche Profi vor Erik Zabel (20 Siege).
“Wenn du die letzte Etappe auf den Champs-Elysées gewinnst, hat es sich gelohnt, sich durchgekämpft zu haben. Für die Sprinter ist das der schönste Ort der Erde, um zu siegen“, kommentierte Greipel seinen insgesamt elften Etappenerfolg bei der Tour de France, womit er auch eine beeindruckende Serie fortsetzte: Seit seinem Debüt im Jahr 2011 entschied er sechs Mal in Folge jedesmal mindestens ein Teilstück der Frankreich-Rundfahrt zu seinen Gunsten.
So schwierig wie diesmal wurde es dem mittlerweile 34-Jährigen aber noch nie gemacht. Denn nach seinem zweiten Platz auf der 3. Etappe, als er sich in Angers um eine knappe Reifenstärke Mark Cavendish (Dimension Data) geschlagen geben musste, gelang Greipel in den Sprints kein Top-5-Ergebnis mehr. Doch Lotto Soudal setzte unverdrossen auf seinen deutschen Kapitän, der das Vertrauen dann auf der Schlussetappe rechtfertigte.
Und angesichts der vergangenen Wochen war Greipels Lob alles andere als eine standardmäßige Floskel: "Ich muss mich bei jedem von Lotto Soudal dafür bedanken, dass sie an mich geglaubt haben“, sagte der Hürther und schlug den Bogen in die Vergangenheit: „Wir haben in den vergangenen Jahren viel miteinander erreicht, darauf bin ich stolz. Ohne mein Team wäre es mir nicht möglich gewesen, über so viele Jahre hin solche Resultate einzufahren.“
Und auch Marc Sergeant war die Erleichterung anzumerken. "Vor dieser Tour waren die Ziele klar: Eine Etappe mit André Greipel zu gewinnen und einigen uns. Es hat lange gedauert, ehe wir das erste Ziel erreicht haben, aber am Ende haben wir alles Wesentliche geschafft“, konnte der Lotto-Teamchef nach der 21. Etappe ein rundum positives Fazit der 103. Tour de France.
Die Bilanz wäre aber möglicherweise etwas weniger günstig ausgefallen – Greipels Teamkollege Thomas De Gendt gewann die Bergankunft am Mont Ventoux und wurde Zweiter der Bergwertung – wenn Cavendish die Tour nicht vorzeitig verlassen hätte. Den wieder erstarkten Briten nannte Sergeant dann auch als einen von zwei Faktoren, die Greipel das Leben schwer gemacht hätten. "Natürlich war Mark Cavendish im Voraus schon einer der großen Konkurrenten. Aber ich hätte nie gedacht, dass er vier Etappen würde gewinnen können. Die hektischen Sprints lagen ihm sehr, weil er in der Lage ist, sich selber in eine gute Position zu fahren“, sagte der Belgier.
Und von dem Bahn erprobten "Manxman“ führte dann auch der Argumentationsstrang direkt zum zweiten Faktor, der nach Sergeants Meinung dafür verantwortlich war, dass Greipel nicht wie gewünscht zum Zuge kam. "Er ist immer dann am besten, wenn der Sprint gut organisiert ist und sich der Zug formieren kann. Bei dieser Tour ging es aber sehr hektisch auf den Sprintetappen zu und es hat immer viel Energie benötigt, um André so gut wie möglich zu positionieren“, erklärte er.
Auf den Champs-Élysées kam es zwar auch wieder zu einem hektischen Sprint. Und auch diesmal lief bei Lotto Soudal nicht alles nach Wunsch, denn wie Greipel selber eingestand, war fehlte ihm Finale ein weiterer Helfer. Doch dann reagierte der Kapitän goldrichtig, hängte sich an das Hinterrad von Alexander Kristoff (Katusha) und zog von dort seinen Sprint an, der mit einer Punktlandung endete.
(rsn) – Heute vor vier Jahren erlaubten staunende Zuschauer am Mont Ventoux das Finale eines denkwürdigen Tour-Tages. Nach einem Sturz im Schlussanstieg der 12. Etappe rannte Chris Froome am Franz
(rsn) – Vincenzo Nibali hat verärgert auf die Kritik an seinen Leistungen bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de France reagiert. Der Italiener und sein Astana-Team waren ohne Etappensieg ge
(rsn) - Drei Wochen Tour de France. Ein paar Tage "als Fan" selbst dabei. Den großen Rest aber am Bildschirm. Bis zum grandiosen Schlussakkord auf den Champs Elysees, gesetzt im "Sprint des Jahres" v
(rsn) – Kolumbien muss weiter auf seinen ersten Tour-de-France-Sieger warten. Auch im dritten Anlauf hat es Nairo Quintana nicht geschafft – doch noch nie war der Movistar-Kapitän weiter vom Gelb
(rsn) – Wie sein berühmter Landsmann Bradley Wiggins wird auch Adam Yates in die Geschichtsbücher des Radsports eingehen. War der mittlerweile 36-jährige Stundenweltrekordler vor vier Jahren der
(rsn) – Bei André Greipel (Lotto Soudal) lief am Sonntag auf den Champs-Élysées alles nach Wunsch. Wie bereits 2104 gewann der Deutsche Meister die prestigeträchtige Abschlussetappe der 103. Tou
(rsn) – Romain Bardet hat den heimischen Fans die Tour de France gerettet. Der 25 Jahre alte Kapitän der Ag2R-Equipe legte auf den letzten drei Tagen ein Finale sondergleichen hin, sicherte sich au
(rsn) – Zum großen Finale der 103. Tour de France wollten Marcel Kittel und sein Etixx-Quick-Step-Team nochmals zuschlagen. Der Erfurter, der bereits 2013 und 2014 jeweils den Schlussakkord auf den
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur
(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste
(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig
(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers
(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S
(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER