--> -->
25.07.2016 | (rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Teams in umgekehrter Reihenfolge ihrer Platzierung in der Mannschaftswertung.
Teil 3
Lampre-Merida
Fahrer in Paris: Neun
Bilanz: Gesamtrang acht durch Louis Meintjes
Mannschaftswertung: 10. Platz
Unauffällig, aber beständig sicherte Louis Meintjes dem Team die erhofften Spitzenplatzierung in der Gesamtwertung. Am Ende wurde der Südafrikaner Achter und machte damit alleine die Frankreich-Rundfahrt schon zu einem Erfolg für Lampre. Neben Meintjes punktete das Team mit dem unermüdlichen Ex-Weltmeister Rui Costa, der verbissen um einen Tagessieg kämpfte, Standardgast in sämtlichen Spitzengruppen zum Ende der Tour war – aber letztendlich nicht belohnt wurde. Auch Tsgabu Grmay zeigte sich als erster Äthiopier der Tour-Geschichte sich in Fluchtgruppen aktiv. Der Rest des Teams fiel nicht sonderlich auf.
Katusha
Fahrer in Paris: Sieben
Ausfälle: Michael Morkov (8. Etappe), Jurgen Van den Broeck (12. Etappe)
Bilanz: Etappensieg durch Ilnur Zakarin, Gesamtrang sieben durch Joaquin Rodriguez
Mannschaftswertung: 9. Platz
Die Glanzpunkte kamen erst gegen Ende der Tour in den Alpen. Der Beginn war dagegen ernüchternd für die russische Equipe: Gleich auf der 1. Etappe verlor das Team mit Michael Morkov einen Anfahrer von Sprinter Alexander Kristoff. Arg lädiert kämpfte sich Mörkov bravourös zwar noch bis in die Pyrenäen, dem Team konnte er aber keine große Unterstützung mehr sein. Für Kristoff folgten eine Reihe von knappen Niederlagen. In Bern sah der Norweger sich endlich als Sieger, ehe das Foto-Finish den Ausschlag für Peter Sagan gab. Die Schlussetappe in Paris beendete er ebenfalls als Geschlagener auf Platz drei. Die Bilanz des Teams rettete schließlich Ilnur Zakarin mit seinem Etappensieg in Finhaut-Emosson und Joaquim Rodriguez mit einer späten Attacke auf der letzten Alpenetappe, die ihn noch auf Platz sieben in der Gesamtwertung nach vorne brachte. Für den 37-jährigen Spanier war es zudem seine letzte Tour de France. Sein Karriereende nach der Saison gab Rodriguez unter Tränen am ersten Ruhetag in Andorra bekannt.
IAM-Cycling
Fahrer in Paris: Acht
Ausfälle: Mathias Frank (14 Etappe)
Bilanz: Etappensieg durch Jarlinson Pantano
Mannschaftswertung: 8. Platz
Die Schweizer Equipe ist einer der Gewinner dieser Tour. Seitdem das Aus des Teams zum Ende der Saison bekannt ist, läuft es bei der Schweizer Equipe plötzlich rund. Erst gelang durch Roger Kluge beim Giro d’Italia ein Etappensieg, nun legte Jarlinson Pantano in Culoz nach, indem er den größten Erfolg der Teamgeschichte holte. Dem Kolumbianer wäre fast noch ein weiterer Coup in den Alpen gelungen, doch sowohl in Finhaut-Emosson als auch in Morzine reichte es nur zum zweiten Etappenplatz. Pantano war einer der prägendsten Fahrer dieser Tour de France und sorge dafür, dass IAM in den Bergen dauerpräsent war. Mit Stef Clement und Jerome Coppel konnte er zudem auf hervorragende Unterstützung zählen. Dadurch ging fast unter, dass mit Mathias Frank der nominelle Kapitän frühzeitig krankheitsbedingt die Tour verlassen musste. Für Aufsehen sorgte auch der Norweger Sondre Holst Enger. Mit 22 Jahren das "Küken“ dieser Tour, überzeugte der Debütant mit vier Top-Ten-Platzierungen in den Sprints. In Bern erreichte Holst Enger mit Platz drei sogar den ersten Podestplatz seiner noch jungen Tour-Karriere.
Trek-Segafredo
Fahrer in Paris: Sieben
Ausfälle: Edward Theuns (13. Etappe), Fabian Cancellara (18. Etappe)
Bilanz: Gesamtrang elf durch Bauke Mollema
Mannschaftswertung: 7. Platz
Es hätte eine überragende Tour werden können für die amerikanische Equipe – am Ende steht Trek-Segafredo jedoch mit leeren Händen da. Mit Bauke Mollema stand das Team kurz vor einem Podestplatz in der Gesamtwertung – doch am Ende wurde der Niederländer die tragische Figur dieser Frankreich-Rundfahrt. In der glatten Abfahrt im Finale der 19. Etappe versteuerte er sich, stürzte und kämpfte vergeblich um den Anschluss zurück in die Favoritengruppe. Abgekämpft und abgeschlagen erreichte der 29-Jährige das Ziel und wurde in der Gesamtwertung vom zweiten auf den zehnten Platz durchgereicht. Am Ende ging es sogar noch auf Rang elf zurück. Ansonsten gehörten Fabian Cancellara bei seiner letzten Tour de France die Schlagzeilen. Sportlich konnte der Schweizer aber keine Impulse mehr setzen. Bei der für ihn maßgeschneiderten Ankunft in seiner Heimat Bern reichte es nur zu Platz sechs. Nach der 17. Etappe verabschiedete Cancellara sich von der Tour.
Tinkoff
Fahrer in Paris: Acht
Ausfälle: Alberto Contador (9. Etappe)
Bilanz: Drei Etappensiege und Grünes Trikot durch Peter Sagan, Bergtrikot durch Rafal Majka, Gesamtrang zehn durch Roman Kreuziger
Mannschaftswertung: 6. Platz
Es war die vorerst letzte Tour für den exzentrischen Milliardär Oleg Tinkov und sein russisches Team - am Ende der Saison ist Schluss. Mit dem ganz großen Knall konnte sich Tinkov nicht von der Tour verabschieden, für Unterhaltung sorgte das Team dennoch. Gleich auf der 2. Etappe beendete Peter Sagan seine seit 2013 andauernde Durststrecke und konnte wieder eine Tour-Etappe für sich entscheiden. Als Zugabe durfte der Solwake für drei Tage das Gelbe Trikot tragen. Zwei weitere Erfolge in Montpellier und Bern folgten – und zum fünften Mal in Folge der Sieg in der Sprintwertung. Und wäre das nicht schon genug, wählte ihn die Jury auch noch zum Kämpferischsten Fahrer dieser Tour. Einziger Wermutstropfen war der Ausfall von Alberto Contador: Der Spanier stürzte gleich auf der 1. Etappe schwer, verlor frühzeitig Zeit und gab die Tour krankheitsbedingt während der 9. Etappe auf. Sein Aus gewährte seinen Teamkollegen umso mehr Freiheiten: Rafal Majka verpasste zwar einen Etappensieg, sicherte sich aber überlegen das Bergtrikot. Roman Kreuziger konnte die Tour auf Platz zehn in der Gesamtwertung beenden und somit seinen ausgeschiedenen Kapitän Contador gut vertreten.
Astana
Fahrer in Paris: Neun
Bilanz: Gesamtrang 13 durch Fabio Aru
Mannschaftswertung: 5. Platz
Die Ambitionen bei der kasachischen Mannschaft waren hoch – umso niederschmetternder fällt das Fazit aus. Das Aufgebot war auf die Italiener Fabio Aru und Vincenzo Nibali ausgerichtet, doch beide Kapitäne erfüllten die Erwartungen am Ende nicht. Aru verspielte mit einem Einbruch auf der 20. Etappe seinen guten sechsten Gesamtplatz im Klassement und wurde noch auf die 13. Position durchgereicht. Und auch der erhoffte Tagessieg durch Landsmann Nibali gelang dem Team nicht. Der diesjährige Giro-Sieger kämpfte drei Wochen vergeblich um einen Erfolg. Zum ersten Mal seit 2011 gelang dem Astana damit weder ein Tageserfolg noch eine Top-Ten-Platzierung im Schlussklassement der Tour.
(rsn) – Heute vor vier Jahren erlaubten staunende Zuschauer am Mont Ventoux das Finale eines denkwürdigen Tour-Tages. Nach einem Sturz im Schlussanstieg der 12. Etappe rannte Chris Froome am Franz
(rsn) – Vincenzo Nibali hat verärgert auf die Kritik an seinen Leistungen bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de France reagiert. Der Italiener und sein Astana-Team waren ohne Etappensieg ge
(rsn) - Drei Wochen Tour de France. Ein paar Tage "als Fan" selbst dabei. Den großen Rest aber am Bildschirm. Bis zum grandiosen Schlussakkord auf den Champs Elysees, gesetzt im "Sprint des Jahres" v
(rsn) – Kolumbien muss weiter auf seinen ersten Tour-de-France-Sieger warten. Auch im dritten Anlauf hat es Nairo Quintana nicht geschafft – doch noch nie war der Movistar-Kapitän weiter vom Gelb
(rsn) – Wie sein berühmter Landsmann Bradley Wiggins wird auch Adam Yates in die Geschichtsbücher des Radsports eingehen. War der mittlerweile 36-jährige Stundenweltrekordler vor vier Jahren der
(rsn) – Bei André Greipel (Lotto Soudal) lief am Sonntag auf den Champs-Élysées alles nach Wunsch. Wie bereits 2104 gewann der Deutsche Meister die prestigeträchtige Abschlussetappe der 103. Tou
(rsn) – Nach drei teils frustrierenden Wochen schien für André Greipel (Lotto Soudal) doch noch die Sonne. Am Sonntagabend holte sich der Deutsche Meister in Paris auf den Champs-Élysées den so
(rsn) – Romain Bardet hat den heimischen Fans die Tour de France gerettet. Der 25 Jahre alte Kapitän der Ag2R-Equipe legte auf den letzten drei Tagen ein Finale sondergleichen hin, sicherte sich au
(rsn) – Zum großen Finale der 103. Tour de France wollten Marcel Kittel und sein Etixx-Quick-Step-Team nochmals zuschlagen. Der Erfurter, der bereits 2013 und 2014 jeweils den Schlussakkord auf den
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) - Nach drei Wochen Tour de France fallen die Bilanzen der 22 teilnehmenden Mannschaften ganz unterschiedlich aus. Radsport News listet die Erfolge und Misserfolge auf. Wir präsentieren die Team
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K