--> -->
31.08.2016 | (rsn) - Der Bund Deutscher Radfahrer nimmt die Straßen-Europameisterschaften vom 14. bis 18. September im französischen Plumelec sehr ernst. In einem Telefonat mit radsport-news.com bestätigte BDR-Sportdirektor Patrick Moster, dass man alle zur Verfügung stehenden Startplätze für die Kontinental-Titelkämpfe nutzen werde. "In den nächsten 48 Stunden werden wir die Kader bekanntgeben", sagte Moster.
Sechs Junioren, fünf Juniorinnen, sechs U23-Männer und acht Frauen, bei denen die Elite und die U23 gemeinsam im selben Rennen fahren, dürfen in Plumelec für Deutschland starten - zuzüglich zu den zehn Elite-Männern, die der BDR bereits vor fünf Tagen nominierte.
In den hügeligen Rennen - auch die Zeitfahren enden am Cote de Cadoudal, einem 1,7 Kilometer langen und im Schnitt 6,2 Prozent steilen Anstieg bei Plumelec - geht es nicht nur um EM-TItel, sondern auch um weitere Startplätze für die Straßen-Weltmeisterschaften in Katar im Oktober. In jeder Kategorie bekommt der Europameister oder die Europameisterin einen personengebundenen zusätzlichen Startplatz für Katar.
Somit könnte der deutsche Kader im Straßenrennen von Katar doch noch von sechs auf sieben Mann aufgestockt werden, sollte ein Deutscher in Plumelec Europameister werden. Gerade angesichts der großen Chancen aufs Regenbogentrikot durch einen der deutschen Top-Sprinter wäre das im wahrsten Sinne des Wortes eventuell Gold wert. Ein Europameister Simon Geschke, Paul Voß oder Emanuel Buchmann könnte in Katar wichtige Helferdienste verrichten.
Auch bei den Frauen spielen die Ergebnisse von Plumelec für Katar eine wichtige Rolle. Der BDR hat für die Weltmeisterschaften zwei Startplätze für das Einzelzeitfahren der Frauen, die voraussichtlich an die Deutsche Meisterin Trixi Worrack und Ex-Weltmeisterin Lisa Brennauer gehen dürften. Doch mit Stephanie Pohl und Mieke Kröger hat man noch mindestens zwei weitere starke Zeitfahrerinnen, die in Katar gerne am Start stünden.
Sollte Pohl in Plumelec starten, so hätte sie dort die Chance, sich ihren Startplatz selbst zu verdienen - genau wie Kröger es 2014 mit ihrem U23-EM-Titel tat und dann im WM-Zeitfahren der Frauen in Ponferrada Sensations-Vierte wurde. Für Flachlandspezialistin Kröger selbst dürfte der Parcours in Plumelec aber zu schwer sein. Sie müsste daher hoffen, dass ihre Teamkolleginnen Brennauer oder Worrack in Plumelec glänzen - wenn sie dort überhaupt starten - und sich so ein dritter Startplatz ergibt. Allerdings: Die Konkurrenz ist groß. Gerade bei den Frauen schicken auch die anderen Nationalverbände Top-Aufgebote nach Frankreich. Die Niederlande startet zum Beispiel mit Anna Van der Breggen und Ellen Van Dijk.
Unklar ist, wie die UCI mit den neu eingeführten Kategorien und Kategorie-Überschneidungen umgeht. Kröger startete 2014 in Ponferrada als U23-Europameisterin bei den Frauen, weil es kein U23-WM-Rennen gab und kein Elite-EM-Rennen. Nun gibt es ein Elite-EM-Rennen, aber weiterhin kein U23-WM-Rennen. Ob in Katar im Eliterennen dann sowohl die U23-Europameisterin als auch die Elite-Europameisterin starten dürfen, geht aus den Qualifikations-Richtlinien des Weltverbandes leider bislang nicht hervor. Sollte dies der Fall sein, so könnte auch Clara Koppenburg sich mit einem Start in der U23-Kategorie in Plumelec Hoffnungen auf Katar machen.
(rsn) – Gegen Weltmeister Peter Sagan war im Straßenrennen der Europameisterschaften kein Kraut gewachsen. Auch das Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) musste die Überlegenheit des Slowa
(rsn) - Sein Sieg kam nicht überraschend und war dennoch historisch. Im französischen Plumelec kürte sich Peter Sagan zum ersten Elite-Europameister im Straßenradsport. Für den Slowaken der näch
(rsn) – Weltmeister Peter Sagan ist auch Europameister der Profis geworden. Auf dem schweren Rundkurs rund um die westfranzösische Kleinstadt Plumelec sicherte sich der 26-jährige Slowake nach 236
(rsn) – Olympiasiegerin Anna van der Breggen hat die Reihe ihrer in dieser Saison herausragenden Vorstellungen auch bei den Straßen-Europameisterschaften fortgesetzt. Im französischen Plumelec gew
(rsn) – Bei den Straßen-Europameisterschaften im französischen Plumelec hat Alexandr Riabushenko im Straßenrennen der U23 die Goldmedaille gewonnen. Der 20-jährige Weißrusse setzte sich am Mitt
(rsn) – Bei den Straßen-Europameisterschaften im französischen Plumelec haben die Gastgeber sich über Gold und Silber freuen können. Im Straßenrennen der Junioren setzte sich der Franzose Nicol
(rsn) – Drei Medaillen an drei Tagen – die Bilanz der Deutschen bei den Straßen-Europameisterschaften in Plumelec in der Bretagne kann sich sehen lassen. Für das aktuellste Erfolgserlebnis sorgt
(rsn) – Liane Lippert hat bei den Straßen-Europameisterschaften im französischen Plumelec dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) die zweite Goldmedaille beschert. Die 18-Jährige aus Friedrichshafen g
(rsn) – Jonathan Castroviejo hat sich bei den Straßen-Europameisterschaften im französischen Plumelec den Titel im Zeitfahren der Profis gesichert. Der 29-jährige Spanier setzte sich am Freitag a
(rsn) – Bei den Straßen-Europameisterschaften in Plumelec hat Lisa Klein für den zweiten Medaillengewinn des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) gesorgt. Die 20-jährige Saarländerin sicherte sich i
(rsn) – Bei den Straßen-Europameisterschaften in Plumelec haben die Niederländerinnen im Zeitfahren Gold und Silber unter sich ausgemacht. Den Titel sicherte sich dabei Ellen van Dijk vor Anna van
(rsn) – Nach seinem ersten Saisonsieg, den er gestern beim GP de Wallonie eingefahren hat, richtet Tony Gallopin nun seine ganze Aufmerksamkeit auf das Wochenende. Dann will der Franzose vor heimisc
(rsn) – Der sehr steile Anstieg zum Izua (1.Kat.) war am Donnerstag im Finale der 4. Etappe der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) zu viel für Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step). Das nutzte Jo
(rsn) – Nach drei Tagen hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Gelbe Trikot der Baskenland-Rundfahrt abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist Joao Almeida (UAE Team Emirates – XR
(rsn) – Nach seinem achten Platz vom Vortag hat Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) auf der 3. Etappe der Région Pays de la Loire Tour (2.1) knapp seinen ersten Sieg bei den Profis verpasst. Der 2
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Für Paris-Roubaix gilt nichts anderes als bereits für die Flandern-Rundfahrt vor einer Woche: Das niederländische Team Visma – Lease a Bike tritt zwar mit einem starken Aufgebot um Wou
(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid
(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S
(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de