--> -->
20.02.2017 | (rsn) – Keine 50 Tage mehr und Tom Boonens lange und erfolgreiche Karriere ist an ihrem Ende angelangt. Am 9. April nämlich wird der 36-jährige Belgier letztmals zu einem Profirennen antreten - an diesem Tag wird in Compiégne der Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix gestartet, ein Rennen, das Boonen bereits vier Mal gewinnen konnte. Mit dem fünften Pflasterstein in den Händen will der Star des Quick-Step Floors-Teams im Velodrome in Roubaix von der großen Radsport-Bühne abtreten. Jedenfalls ist das Boonens Wunsch-Szenario, nachdem er sich im vergangenen Jahr Beim Sensationssieg des Australiers Matthew Hayman (Orica-Scott) mit Rang zwei begnügen musste.
In Vorbereitung auf seine letzte Klassiker-Kampagne hat Boonen Reisen nach Argentinien und auf die Arabische Halbinsel auf sich genommen, um dort bei der Vuelta a San Juan und der Tour of Oman die ersten Rennkilometer zu sammeln. Aus der argentinischen Provinz San Juan kehrte er mit einem Etappensieg nach Hause. Vom Rennen durch das Sultanat Oman dagegen brachte er nach einem Sturz gleich zum Auftakt einige Blessuren mit. Doch die würden ihn in den kommenden Wochen nicht beinschränken, wie Boonen vor der Schlussetappe der Oman-Rundfahrt den Reportern mitteilte.
"Ich hatte einige wunde Stellen, aber sie heilen gut, nur nachts stört es, wenn ich schlafe - oder nicht schlafe. Aber ich denke, dass einige zusätzliche Tage Erholung das ihre (zur Heilung) dazutun werden“, zeigte sich Boonen optimistisch, in guter Verfassung am Samstag in Gent starten zu können. “Es ist eine ganz andere Art von Rennen. Man muss es (Het Nieuwsblad) als erstes echtes Rennen der Klassikersaison betrachten. Wir werden dann sehen, wer gut ist und wer nicht. Jetzt müssen wir nicht darauf achten, wer gut ist“, meinte Boonen zur Bedeutung der Rundfahrt in Oman und dem Omloop Het Nieuwsblad.
Boonen macht auf seiner Abschiedstour auch noch Station in Italien, wo er zunächst bei Tirreno-Adriatico antritt und dann ein letztes Mal bei Mailand-Sanremo, das ebenfalls noch in seinen Palmares fehlt. Angesichts der starken Sprinterkonkurrenz stehen die Aussichten nicht sonderlich gut, dass er bei seiner letzten Teilnahme das erste der fünf Radsport-Monumente der Saison noch wird gewinnen können. Deutlich besser sind dagegen seine Chancen sowohl bei der Flandern-Rundfahrt am 2. April als auch bei Paris-Roubaix genau eine Woche später.
In seiner Heimat übrigens zählen die Medien bereits die Tage bis zum Rücktritt - am Sonntag waren es noch 49. „Ja, sie erinnern mich in Belgien gut daran", sagte Boonen in Muscat. "Täglich über den Rest der 49 Tage zu reden, wird ein wenig verrückt werden. Aber wir behalten im Kopf, dass Roubaix der letzte sein wird, und wir reden nur über die Rennen. Und wenn wir die Ziellinie in Roubaix überqueren, werden wir sehen, was das Resultat sein wird.“
(rsn) - Der Rad-Hersteller Specialized hat die Verantwortung für den schweren Sturz von Niki Terpstra (Quick-Step Floors) beim 115. Paris-Roubaix auf sich genommen. Der 32-jährige Niederländer war
(rsn) - Nach dem 115. Paris-Roubaix wird Peter Sagan (Bora-hansgrohe) eine Rennpause einlegen, die ihm wohl einige Zeit bieten wird, um über die verpassten Chancen bei den drei Monumenten Mailand-San
(rsn) - Alles war angerichtet für den letzten Arbeitstag des Tom Boonen. In den Wochen zuvor hatte sich die mediale Spannung immer weiter gesteigert, bis zum gestrigen Sonntag: der 115. Auflage von P
(rsn) - Nicht im Velodrome von Roubaix, sondern auf einer Polizeistation endete für Andrea Guardini (UAE Emirates) die 115. Auflage von Paris-Roubaix. Der Grund: Der Italiener erhielt nach seinem vor
(rsn) – Am 14. April 2002 bog der damals gerade einmal 21 Jahre alte Tom Boonen drei Minuten hinter seinem Landsmann Johan Museeuw Seite an Seite mit Steffen Wesemann ins Radstadion von Roubaix ein
(rsn) - Wie im vergangenen Jahr kam Mathew Hayman (Orica-Scott) vor Tom Boonen (Quick-Step Floors) bei Paris-Roubaix ins Ziel im berühmten Velodrome. Doch die Umstände hätten nicht unterschiedliche
(rsn) - "Das Glück war nicht auf unserer Seite.“ Prägnanter als Ralph Denk hätte man aus Sicht des deutschen Bora-hansgrohe-Teams den Verlauf des 115. Paris-Roubaix nicht zusammenfassen können.
Roubaix (dpa) - Zwei Belgier standen beim 115. Paris-Roubaix im Mittelpunkt. Olympiasieger Greg van Avermaet (BMC) gewann erstmals in seiner Karriere eines der fünf Radsport-Monumente, Rekords
(rsn) - Drei Fahrer brachte Trek-Segafredo unter den besten Zehn des 115. Paris-Roubaix - so viele wie kein anderes Team. Aber auf das Podium schafften es weder Jasper Stuyven (4.), Edward Theuns (8.)
(rsn) - Die Doppelspitze blieb stumpf: Weder Tony Martin noch Alexander Kristoff konnten beim 115. Paris-Roubaix um den Sieg mitkämpfen. Und der Verlauf des 257 Kilometer langen Klassikers passte in
(rsn) - Greg Van Avermaet (BMC) hat sich erstmals in seiner Karriere den Sieg bei Paris-Roubaix gesichert. Der 31-jährige Olympiasieger aus Belgien setzte sich am Sonntag bei der 115. Auflage der "KÃ
(rsn) - Paris-Roubaix brachte in der Vergangenheit immer wieder überraschende Namen ins Rampenlicht. Sieger wie zuletzt Mathew Hayman (2016) oder Johan Vansummeren (2011) gingen als Sensationen durch
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) beeindruckte nach seinem Sieg beim Auftaktzeitfahren der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) mit einer Energieleistung auf der 3. Etappe, bei der er sou
(rsn) – Die 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt endete mit einem doppelten Juryentscheid. Romain Gregoire (Groupama – FDJ) wurde zunächst nach 156,6 Kilometern von Zarautz nach Beasain vor Maxim
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat beim 113. Scheldepreis (1.Pro) seinen Titel verteidigt. Der Europameister setzte sich nach 203 Kilometern im belgischen Schoten im Massensprint deutli
(rsn) – Mit dem Scheldeprijs enden Jahr für Jahr die zwei intensiven Klassikerwochen in Belgien und der Kurs in der Nähe von Antwerpen zählt zu den Lieblingsrennen von Kathrin Schweinberger (Huma
(rsn) – In Abwesenheit der viermaligen Siegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat Elisa Balsamo (Lidl – Trek) den 5. Scheldeprijs (1.1) für sich entschieden. Die 27-jährige Italienerin set
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) - Der Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix führt über rund 260 Kilometer durch den Norden Frankreichs, wobei die spektakulärsten Passagen die über die zahlreichen Kopfsteinpflaster-Sektoren si
(rsn) – Vier Mal fand der Scheldeprijs der Frauen bisher statt, aber erst die fünfte Austragung des belgischen Eintagesrennens wird eine neue Siegerin bringen. Denn die Dominatorin der ersten vier
(rsn) – Der Schweizer Zweitdivisionär Tudor Pro Cycling wird künftig auch im Gravelsport mitmischen. Wie das Team bekanntgab, werden die beiden Schweizer Simon Pellaud und Jan Stöckli die Farben
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo