--> -->
10.03.2017 | (rsn) - Julian Alaphilippe (Quick-Step Floors) hat beim 75. Paris-Nizza die erste Bewährungsprobe in den Bergen bestanden. Der 24-jährige Franzose verteidigte sein Gelbes Trikot auf der 6. Etappe über 193,5 Kilometer von Aubagne nach Fayence im dortigen 1,2 Kilometer langen Schlussanstieg nicht nur souverän, sondern konnte seinen Vorsprung gegenüber seinem Landsmann Tony Gallopin (Lotto Soudal) um drei auf nunmehr 36 Sekunden ausbauen.
Neuer Gesamtdritter ist der Kolumbianische Meister Sergio Henao (Sky), der auf den letzten Metern aus der Verfolgergruppe um Alaphilippe heraus attackierte, aber nicht mehr zu Simon Yates (Orica-Scott) aufschließen konnte. Der Brite hatte bereits 20 Kilometer vor dem Ziel kurz vor dem Gipfel des Col de Bourigaille (1. Kat), der zweimal aus unterschiedlichen Richtungen bewältigt werden musste, attackiert und einen Vorsprung von fast 50 Sekunden herausgefahren, ehe die Konkurrenten reagierten. Doch es war zu spät, um noch zu Yates aufzuschließen, der immerhin noch 17 Sekunden vor Henao ins Ziel rettete und sich im Gesamtklassement auf Position acht verbesserte, aber bei 1:37 Minuten Rückstand kaum Chancen auf das Podium in Nizza haben dürfte.
"Ich hatte eine kleine Idee, es zu versuchen, aber alles hing von den Bedingungen ab und wie ich mich fühlte. Der Moment kam und ich sagte ‚warum nicht‘? Ich habe nichts zu verlieren wenn ich geschnappt werde, dann ist es eben so‘. Also hab ich’s probiert und es hat geklappt“, kommentierte Yates, dessen Zwillingsbruder Simon bei Tirreno-Adriatico im Einsatz ist, seinen ersten Saisonsieg. „Es ist eines der größten Rennen überhaupt und eine der schwersten einwöchigen Rundfahrten. Ich bin glücklich, hier gewonnen zu haben - ich hoffe, dass es jetzt so das Jahr weitergeht.“
Mit 25 Sekunden Rückstand wurde der zweimalige Gesamtsieger Richie Porte (BMC) Dritter und betrieb damit etwas Wiedergutmachung für die enttäuschenden Vorstellungen an den kalten und regnerischen ersten Tagen, die ihm einen Rückstand von 16 Minuten eingebracht hatten. Alaphilippe, der im an die Mauer von Huy erinnernden Stich hinauf nach Fayence lediglich Henao nicht im Griff hatte, kam 29 Sekunden hinter Yates als Vierter ins Ziel, gefolgt von seinem zeitgleichen Teamkollegen Daniel Martin.
Weitere drei Sekunden hinter dem Quick-Step-Duo folgten der Spanier Ion Izagirre (Bahrain-Merida), der Däne Jakob Fuglsang (Astana), der Spanier Alberto Contador (Trek-Segafredo), der Russe Ilnur Zakarin (Katusha-Alpecin) sowie Gallopin auf den Plätzen sechs bis zehn. Bester Fahrer des deutschen Bora-hansgrohe-Teams war der Österreicher Patrick Konrad auf Rang 14 (+0:58).
Nach schwerem Beginn mit dem Col de l’Espigoulier (1. Kat.), der bereits nach nur 13 Kilometer überquert wurde, dauerte es bis zum Kilometer 42, ehe die achtköpfige Gruppe des Tages stand. Alessandro de Marchi (BMC), Jesus Herrada, Winner Anacona (beide Movistar), Sylvain Chavanel (Direct Energie), Michael Valgren (Astana), Ben Swift (Team Emirates), Eduardo Sepulveda (Fortuneo) und Axel Domont (Ag2r) bekamen rund fünf Minuten an Vorsprung zugestanden, und der war auch schon fast aufgebraucht, als es nach gut 140 Kilometern das erste Mal den Col de Bourigaille hinauf ging.
Zu diesem Zeitpunkt bildeten nur noch De Marchi und Sepulveda die Spitze, hinter der Contador aus dem Feld heraus attackierte. Doch der zweimalige Nizza-Sieger wurde schnell durch Henao und Daniel Martin gestellt und auf den letzten 50 Kilometern kontrollierten Sky und Quick-Step das Geschehen. In der zweiten Passage über den Col de Bourigaille, diesmal von der anderen Seite, setzte Yates dann seine alles entscheidende Attacke und wurde bis ins Ziel nicht mehr gesehen.
(rsn) - Sollte der neue Sunweb-Kapitän Michal Matthews am Samstag beim 108. Mailand-Sanremo um den Sieg mitsprinten, wird idealerweise ein deutscher Profi auf der Via Roma noch mit dabei sein. Nikias
(rsn) – Nach einem starken Auftritt bei Paris-Nizza, wo er nach seinem Zeitfahrsieg am Mont Brouilly drei Tage lang das Gelbe Trikot trug war und in der Schlussabrechnung Rang fünf belegte sowie di
(rsn) - Mit ganz gegensätzlichen Bilanzen im Gepäck kehren die beiden Yates-Zwillinge Adam und Simon Yates von den beiden großen Fernfahrten des Frühjahrs zurück. Simon entschied als Solist beim
Nizza (dpa) - Der fest eingeplante Tagessieg bei der 75. Fernfahrt Paris-Nizza blieb aus. Und für den ersten Frühjahrsklassiker Mailand-Sanremo am kommenden Samstag ist Marcel Kittel nicht vo
(rsn) - Sergio Luis Henao (Sky) ist mit einem langen Anlauf ganz oben bei einem bedeutendem Mehretappenrennen angekommen. Und endlich einmal war dabei auch das Glück auf Seite des Kolumbianischen Mei
(rsn) - Bei der 75. Auflage von Paris-Nizza wurde Geschichte geschrieben, Familiengeschichte. Denn bislang war es nur zwei Brüdern gelungen, gemeinsam unter die Top Ten des Rennens zu kommen. Es ware
(rsn) - Auf der bis auf die letzten Meter hoch spannenden 8. Etappe von Paris-Nizza hat Alberto Contador (Trek-Segafredo) nur um zwei Sekunden seinen dritten Gesamtsieg nach 2007 und 2010 verpasst. De
(rsn) - Am Fuß des Col d’Éze, des letzten Berges bei der 75. Auflage, schien für Alberto Contador (Trek-Segafredo) die Sonne. Der Spanier hatte sich nach einer Attacke bereits 52 Kilometer vor de
(rsn) - Alberto Contador (Trek-Segafredo) hat beim 75. Paris-Nizza trotz erneut großem Kampf Sergio Henao (Sky) nicht mehr das Gelbe Trikot abnehmen können. Der Spanier musste sich nach acht Etappen
(rsn) - Der Bart ist noch da, die Möglichkeiten, ihn auf Siegerfotos zu verewigen, sind aber geringer geworden. Simon Geschke geht beim deutschen Team Sunweb einer Saison als Helfer entgegen. "Das is
(rsn) - Alberto Contador hat auf der Königsetappe von Paris-Nizza den Sieg verpasst. Dennoch herrschte gute Stimmung bei seinem Team Trek-Segafredo, das als einziges im 15,7 Kilometer langen und 7,1
(rsn) - Mit 30 Sekunden Vorsprung geht Sergio Henao (Sky) am Sonntag in die finale Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza. Zweiter ist mit 30 Sekunden Rückstand Daniel Martin (Quick Step Floors). Und um 31
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat mit ihrem zweiten Tagessieg in Folge ihre Führung bei der 3. UAE Tour Women ausgebaut. Die 25-jährige Niederländerin holte sich die von Windkanten
(rsn) – Ohne Titelverteidiger Mads Pedersen (Lidl – Trek) wird heute die 3. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1) gestartet. Wie sein Team auf X meldete, hat der Däne schon seit dem Auftakt mit Ma
(rsn) – Der Niederländer Rick Pluimers (Tudor) hat bei der 3. Muscat Classic (1.1) über 170,3 Kilometer von Al Mouj nach Al Bustan im Sprint eines dezimierten Feldes seinen ersten Profisieg gefeie
(rsn) – Erstmals nach seinem Gesamtsieg beim Giro d’Italia 2021 hat Egan Bernal (Ineos Grenadiers) wieder ein Radrennen gewonnen. Der 28-jährige Kolumbianer entschied bei den Nationalen Meistersc
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I
(rsn) – Er war der Stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilty) ist der Sieger der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1). Der Norweger siegte nach 166 Kilometern Marguerittes in einem durchaus chaotischen Massensprin
(rsn) – Als Paul Magnier (Soudal Quick – Step) im vergangenen Jahr direkt aus der U-23 Klasse vom damaligen Teammanager Patrick Lefevere in die WorldTour verpflichtet wurde, hatte man zunächst ke
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der UAE Tour Women (2.WWT) am Dubai Harbour für klare Verhältnisse gesorgt: Die Europameisterin setzte sich im erwarteten Massensprint a
(rsn) – Es ist schon eine Weile her, dass es ein Teamzeitfahren bei der Tour de France gab. Letztmals war das 2019 der Fall, als in Brüssel auf der 2. Etappe knapp 28 Kilometer im mannschaftlichen
(rsn) – Die UCI nimmt zur Saison 2026 einige Änderungen hinsichtlich der Startpflicht für WorldTeams bei Rennen der höchsten Kategorie vor. Die Unterschiede sind klein aber fein, kommen aber denn