--> -->
01.06.2017 | (rsn) - Genau so wie der kräftige Rotwein aus seiner Heimat Murcia scheint Alejandro Valverde (Movistar) mit dem Alter immer besser zu werden. Doch nicht nur das. In einem Gespräch mit dem Magazin Procycling sagte der 37-Jährige, dass ihn Ruhe, Erfahrung und nachlassender Druck immer stärker werden lassen.
Bereits als Elfjähriger verdiente Valverde sich den Spitznamen "El Imbatido“ – der Unschlagbare –, als er über 50 Rennen in Serie gewann. Unschlagbar ist er nicht, doch dass er mit einem enormen Talent gesegnet ist, steht auch heute noch außer Frage. Von Procycling nach einem möglichen Karriereende befragt, sagte der sonst eher wortkarge Mann aus Las Lumbreras: "Tatsächlich fahre ich weiterhin Rennen, weil ich gut darin bin, weil ich Talent dafür habe. Die Liebe zum Wettbewerb steckt tief in mir drin.“
Dass Valverde den Reiz des Wettbewerbs liebt, weiß jeder, der auch nur entfernt mit dem Profiradsport zu tun hat. Anstatt sich auf bestimmte, wenige Highlights zu fokussieren, fährt und siegt der Spanier von Februar bis Oktober – auf praktisch jedem Terrain. Seltenheit im modernen Radsport. 106 Siege hat er mittlerweile auf seinem Konto, eine Marke, die sonst eigentlich nur Sprinter erreichen, die weit mehr Chancen bekommen, Erfolge einzufahren.
Valverde aber ist so vielseitig, dass er sowohl in den schweren Klassikern als auch in den kleineren Rundfahrten und den Grand Tours zu den Favoriten zählt. "Überall, wo ich fahre habe ich Ziele", sagte er. Das untermauern seine bisher schon elf Saisonsiege. Nur bei der Tour de France wird er sich in den Dienst eines Teamkollegen stellen. "Da werde ich für Nairo (Quintana) arbeiten, zu 100 Prozent. Ich war der Kapitän an der Ruta del Sol, hier in Katalonien, auch im Baskenland und so weiter. Keine dieser Rundfahrten sind unverzichtbare Ziele – aber alle sind Ziele", erklärte der Movistar-Profi.
Valverde gewann 2017 bereits die WorldTour-Rundfahrten in Katalonien und im Baskenland, holte dort insgesamt vier Etappensiege und siegte auch bei der stark besetzten Ruta del Sol. Sein erster Höhepunkt waren dann erneut die Ardennen-Klassiker, wo er seit mehr als zehn Jahren erfolgreich ist. Zum fünften Mal gewann er den Wallonischen Pfeil und bei Lüttich-Bastogne-Lüttich holte er sich bereits seinen vierten Sieg. Seine Überlegenheit bei diesen Rennen ist so deutlich, dass Daniel Martin, neben Valverde einer der stärksten Puncheure im Feld, nach dem Rennen sagte, dass er wohl warten müsse, bis sein Konkurrent zurücktrete, bevor er noch einmal in Lüttich triumphieren könne.
Diese Dominanz wirft jedoch auch Fragen auf. Valverde wurde im Zuge der Operation Puerto für zwei Jahre gesperrt, bestreitet bis heute jedoch Doping und beruft sich dabei darauf, nie positiv getestet worden zu sein. Auch wegen seiner hartnäckigen Weigerung, Verantwortung für sein handeln zu übernehmen, zog sich das Verfahren lange hin. In dieser Zeit feierte er sogar seinen vielleicht größten Erfolg, als er 2009 die Vuelta a Espana gewann. Es war sein bisher einziger Gesamtsieg bei einer Grand Tour. Auch 2010 fuhr und siegte Valverde noch, doch diese Ergebnisse wurden annuliert, als der Internationale Sportgerichtshof CAS seine Sperre nach langem Hin und Her bestätigte.
Lange Zeit sprach Valverde gar nicht darüber und lehnte alle Fragen zu seiner Vergangenheit ab. Und auch nach seinem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich 2015 antwortete er einem belgischen Journalisten auf die Frage, wie es möglich sei, dass er neun Jahre nach seinem ersten Erfolg und nach einer zweijährigen Sperre wieder siegen könne, lapidar und provokant: "Weil ich wahnsinnig gut bin.“
Dabei bestreitet niemand Valverdes überragendes Talent. Doch im April dieses Jahres führte Valverde weitere Gründe an, warum er nach seiner Sperre sogar noch stärker ist als zuvor - und diese klingen sogar überzeugend. "Es ist der fehlende Druck, der mir hilft, so erfolgreich zu sein. Ich habe praktisch alles, was ich gewinnen kann, mindestens einmal gewonnen. Verstehen sie mich nicht falsch, ich gewinne gerne – sowohl für mich als auch für das Team. Aber ich bin mittlerweile so gelassen, es ist fast so, als würde ich deshalb besser fahren", sagte er zu seinen enormen Leistungen im hohen Radsportalter.
Nach seiner Sperre wurde Valverde bei Movistar mit offenen Armen empfangen. Teamchef Eusebio Unzue hatte nie einen Zweifel daran gelassen, dass er seinen Top-Star wieder aufnehmen würde, als ob nie etwas geschehen sei. Und der erfolgshungrige Valverde hatte sich in den letztlich eineinhalb Jahren seiner Auszeit nicht auf die faule Haut gelegt. Gleich bei seinem Debüt bei der Tour Down Under gewann er eine Etappe und wurde Zweiter der Gesamtwertung.
Wie ein Ochse habe er geschuftet während seiner Sperre, sagte Valverde einige Jahre später in einem Interview. Dennoch bleibt der Makel haften an einer ansonsten imposanten Karriere, die noch lange nicht zu Ende zu sein scheint.
Am kommenden Samstag etwa startet das Critérium Dauphiné, wo Valverde wieder erstmals aufs Rad steigen wird, nachdem er seit Lüttich-Bastogne-Lüttich kein Rennen mehr gefahren war. Doch seine Konkurrenten werden wissen, dass das nichts zu bedeuten hat. Vor seiner Sperre gewann er hier in den Jahren 2008 und 2009 jeweils die Gesamtwertung und auch in diesem Jahr gehört Valverde zu den Top-Favoriten.
Bei der Tour de France wird er dann wieder als Helfer für Quintana unterwegs sein. Trotzdem sind Valverde Etappensiege oder sogar ein Platz auf dem Podium in Paris zuzutrauen. Vielleicht ist das die einzige Möglichkeit, um Titelverteidiger Chris Froome (Sky) zu schlagen: Valverde und Quintana in Topform und gemeinsam gegen den Briten.
Im Herbst, bei der Vuelta a Espana, werden bei Movistar die Karten dann wieder neu gemischt, und dann könnte sich Quintana in den Dienst seines Teamkollegen stellen. Valverdes Vertrag läuft noch bis 2019, doch er hat bereits angedeutet, dass er eventuell sogar länger fahren würde - insbesondere, weil er keinen Grund sieht, der dagegen spräche. "Ich kann mir nicht vorstellen aufzuhören, so lange ich gewinne,“ so Valverde der zudem auch die Freiheiten eines Radprofis genießt: "Einige Fahrer trainieren gerne bis in den frühen Abend hinein, aber ich gehe früh los und erledige mein Training vor der Mittagszeit, so dass ich weiß, dass ich meine Nachmittage immer mit meiner Familie verbringen kann.“
So werden seine Konkurrenten wohl noch einige Jahre damit rechnen müssen, dass am Ende eines harten Tages ein alter Mann aus Murcia seinen unwiderstehlichen Punch dazu nutzt, um einen weiteren großen Sieg einzufahren.
(rsn) - Während sich Richie Porte (BMC) beschwert, dass die Konkurrenz - und damit meint er wohl auch sein Ex-Team Sky um Kumpel Chris Froome - auf der Schlussetappe des Criterium du Dauphine in erst
(rsn) - Im vergangenen Jahr beendete Romain Bardet (Ag2R) das Critérium du Dauphiné auf Rang zwei - am Ende der 69. Auflage der Tour-Generalprobe reichte es nur zu Platz sechs. Zudem gelang dem Fran
(rsn) - Im Finale der 8. Etappe des 69. Critérium du Dauphiné musste Alberto Contador (Trek-Segafredo) passen. Als Romain Bardet (Ag2R) vier Kilometer vor der Bergankunft am Plateau de Solaison aus
(rsn) - Mit dem Überraschungssieg durch Jakob Fuglsang (Astana) ist am Sonntag das 69. Critérium du Dauphiné zu Ende gegangen. Der 32 Jahre alte Däne fuhr am letzten Tag der Tour-Generalprobe noch
(rsn) - Im Kampf um seinen vierten Gesamtsieg beim Critérium du Dauphiné spielte Chris Froome (Sky) am Sonntag Vabanque. Am Ende der 8. Etappe über 115 spektakuläre Kilometer zwischen Albertville
(rsn) - Schüchtern stand Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe) auf dem Podium. Mehrmals streckte er bei der Siegerehrung auf dem Plateau de Solaison die Arme nach vorne, um das Weiße Trikot des besten
(rsn) - Aus dem erwarteten großen Duell zwischen Richie Porte (BMC) und Chris Froome (Sky) ist Jakob Fuglsang (Astana) beim 69. Critérium du Dauphiné als lachender Dritter hervorgegangen. Der 32 Ja
(rsn) - Jakob Fuglsang (Astana) hat am letzten Tag des 69. Critérium du Dauphiné Richie Porte (BMC) noch aus dem Gelben Trikot gefahren und sich den Gesamtsieg bei der Tour-Generalprobe gesichert.
(rsn) - Auf der Königsetappe des 69. Critérium du Dauphiné hat Romain Bardet (Ag2) gezeigt, dass er rechtzeitig zur Tour de France in Schwung kommt. Der Vorjahreszweite der Tour-Generalprobe attack
(rsn) - Mit Peter Kennaugh hat erstmals ein Brite in Alpe d´Huez triumphiert. Der 27-jährige Sky-Profi setzte sich am Samstag auf der Königsetappe des 69. Critérium du Dauphiné nach 167,5 Kilomet
(rsn) - Nach der Königsetappe des 69. Critérium du Dauphiné hat Chris Froome (Sky) die Titelverteidigung praktisch abgeschrieben. “Ich denke, Richie hat das so gut wie eingetütet“, sagte der B
(rsn) - Einen Platz unter den besten Zehn des Critérium du Dauphiné hatte Emanuel Buchmann vor dem Start der Tour-Generalprobe als sein Ziel ausgegeben. Und nach der Königsetappe der Tour-Generalpr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Chaotische Szenen im Finale der 1. Etappe der 51. Algarve-Rundfahrt. Weil der Großteil des Feldes kurz vor der Zielgerade in Lagos in einem Kreisverkehr in eine - nicht abgesicherte – fa
(rsn) – Lange konnte sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) nicht über seinen vermeintlichen Sieg zum Auftakt der 51. Algarve-Rundfahrt (2.Pro) freuen. Der Italiener nutzte im chaotischen Finale der
(rsn) – Zwei Wochen nach seinem Unfall beim Etoile de Bessèges ist Maxim Van Gils (Red Bull – Bora – hansgrohe) ein perfekter Einstieg in die Andalusien-Rundfahrt (19. – 23. Februar / 2.Pro)
(rsn) – Er hatte es vorausgesagt und am Ende auch alles dafür getan, dass es dazu kam. Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat die 3. Etappe der UAE Tour gewonnen, die nach 181 Kilometern mit
(rsn) – Nach einem Jahr mit nur einem einzigen Sieg wird die Saison 2025, seine zweite bei Picnic – PostNL, für Fabio Jakobsen besonders wichtig. Der Niederländer muss beweisen, dass er wieder i
(rsn) – Joshua Tarling hat das Einzelzeitfahren der UAE Tour (2.UWT) auf Al Hudayriyat Island am Dienstag souverän gewonnen. Doch dass im Vorfeld des Kampfes gegen die Uhr doch nicht alles so ganz
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) - 2024 ging mit MyVelo Pro Cycling ein neues deutsches Kontinental-Team an den Start. Die Eigentümer Fabian Huber und Vincent Augustin sind gleichzeitig Chefs des in Oberkirch im Schwarzwald an
(rsn) – Zwei Wochen nach seinem Unfall im Finale der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (21.) kehrt Maxim Van Gils ins Feld zurück. Sein Debüt im Trikot des deutschen Teams Red Bull – Bora – ha
(rsn) – Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) hat zwei Tage nach seinem heftigen Highspeed-Sturz im Sprintfinale der Schlussetappe der der Tour de la Provence (2.1) in Arles nochmal ärztliche
(rsn) – Bei der 51. Volta ao Algarve (19. – 23. Februar / 2.Pro) geben unter anderem Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ihre Saisondebüt