--> -->
09.06.2017 | (rsn) – Nach dreiwöchiger Wettkampfpause kehrt Rüdiger Selig (Bora-hansgrohe) am Sonntag bei der 101. Austragung von Rund um Köln zurück ins Renngeschehen und will dort weitermachen, wo er beim Giro d`Italia als zuverlässiger Anfahrer von Sam Bennett aufgehört hat.
"Ich werde in Köln wieder für Sam fahren. Unser Ziel ist es, das Rennen zu gewinnen und ich bin sehr motiviert, meinen Teil dazu beizutragen“, erklärte der Berliner am Freitag gegenüber radsport-news.com.
Nach Rund um Köln wird Selig noch die Slowenien-Rundfahrt und die Deutsche Meisterschaft bestreiten. Und danach die Tour? Im erweiterten Aufgebot von Bora-hansgrohe findet man zumindest den Namen des 28-Jährigen nach dessen starker Italien-Rundfahrt jedenfalls. "Die Tour ist noch eine Option, eine Art Zugabe. Bei den nächsten Rennen muss ich zeigen, was ich drauf habe. Bei unserem stark und sehr ausgeglichen besetzten Team wird es sehr schwer werden, den Sprung ins Aufgebot zu schaffen“, wollte Selig nicht zu optimistisch sein.
Dafür will er in den nächsten Rennen seine Beine sprechen lassen und einen perfekten Job als Anfahrer verrichten. "Darauf werden die Sportlichen Leiter sicher achten, denn wenn sie mich mit zur Tour nehmen sollten, dann ja als Anfahrer und nicht als Sprinter“, erklärte er. Wohlgemerkt: als Anfahrer für Peter Sagan.
Für Selig wäre das Tour-Debüt in Düsseldorf das Sahnehäubchen auf "ein Glanzjahr“, wie er es nannte. Zwar gelang ihm 2017 noch kein Sieg, dafür aber wusste er mit einem zweiten Etappenrang beim Giro, Platz zwei bei der Clasica Almeria und als Etappenvierter Vier Tage von De Panne zu überzeugen. Vor allem auf sich aufmerksam gemacht hat er aber als Anfahrer von Weltmeister Sagan und Bennett. "Der Lead-Out macht mir sehr viel Spaß, die Aufgabe erfüllt mich“, meinte Selig.
Dass es bei ihm im Bora-Dress so gut läuft, machte der endschnelle Allrounder an mehreren Faktoren fest. "Das Team harmoniert prächtig, ich habe das Training etwas geändert und unser Rad ist Gold wert. Es stimmt einfach alles“, fasste er zusammen.
Selig fühlt sich bei Bora-hansgrohe pudelwohl, genießt dort volles Vertrauen und zahlt dies mit Leistung zurück. Eigentlich ideale Voraussetzungen für eine Verlängerung des Ende 2017 endenden Vertrags. "Noch ist alles offen. Wir sind hier eine große Familie, ich würde gerne bleiben. Aber ich höre mir aber auch andere Interessenten an“, sagte Selige, der eine Entscheidung erst Anfang August erwartet.
Â
(rsn) - Am Sonntag feierte Gregor Mühlberger (Bora-hansgrohe) bei der 101. Austragung von Rund um Köln seinen ersten Profisieg. Im Interview mit radsport-news.com sprach der Österreicher über dies
(rsn) - Während ich diesen Kommentar schreibe, ist das 101. Rund um Köln schon Geschichte. Auch die Ehrung von Gregor Mühlberger (Bora-hansgrohe) als Sieger vor einem begeisterten Publikum ist scho
(rsn) – Angesichts großer Namen wie Titelverteidiger Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo), Sam Bennett (Bora-hansgrohe) und André Greipel (Lotto-Soudal) standen die Chancen auf einen erneuten Massens
(rsn) - Bei der 101. Austragung des rheinischen Klassikers Rund um Köln (1.1) können sich die Zuschauer auf einen Sprint-Dreikampf freuen. Am Sonntag nämlich trifft Titelverteidiger Dylan Groeneweg
(rsn) - Bei der 101. Austragung von Rund um Köln am Sonntag beginnt für Robert Wagner (LottoNL-Jumbo) die heiße Vorbereitungsphase auf die diesjährige Tour de France. Der Anfahrer von Dylan Groene
(rsn) - Für die 101. Austragung von Rund um Köln am 12. Juni haben 20 Mannschaften gemeldet, darunter vier aus der WorldTour. Angeführt wird die vorläufige Startliste von Titelverteidiger Dylan Gr
Köln (dpa) - Die geplante Rückkehr von Jan Ullrich in den Profi-Radsport findet doch nicht statt. Der 43-Jährige sollte als Sportlicher Leiter beim 101. Rund um Köln am 11. Juni fungieren. Nach he
Köln (dpa/rsn) - Jan Ullrich kehrt in den Profiradsport zurück und wird Sportlicher Leiter des rheinischen Klassikers Rund um Köln. Das kündigten der Tour-de-France-Sieger von 1997 und Rennorganis
(rsn) - Lokalmatador André Greipel (Lotto Soudal) wird im Rahmen seiner Vorbereitung auf die Tour de France auch wieder am rheinischen Klassiker Rund um Köln (1.1) teilnehmen. Dies gab sein Team bek
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Sieger Neils
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä