Nationale Zeitfahrmeisterschaften

Cummings löst Dowsett ab, Boasson Hagen holt seinen 9. Titel

Foto zu dem Text "Cummings löst Dowsett ab, Boasson Hagen holt seinen 9. Titel"
Stephen Cummings (Dimension Data) | Foto: Cor Vos

23.06.2017  |  (rsn) - Alex Dowsett (Movistar) hat seinen fünften Titel als Britischer Zeitfahrmeister knapp verpasst. Der 28-Jährige musste sich am Donnerstag auf der Isle of Man Dimension-Data-Profi Stephen Cummings geschlagen und mit der Silber-Medaille zufrieden geben. Acht Sekunden trennten die beiden britischen Top-Zeitfahrer in Abwesenheit der Tour-Starter von Sky um Chris Froome und Geraint Thomas nach 44,4 Kilometern. Bronze ging mit 50 Sekunden Rückstand an James Gullen (JLT Condor).

Ergebnis Großbritannien:
1. Stephen Cummings (Dimension Data) 57:18 Minuten
2. Alex Dowsett (Movistar) + 0:08
3. James Gullen (JLT Condor) + 0:50
4. Tao Geoghegan Hart (Sky) + 1:27
5. Harry Tanfield (BIKE Channel Canyon) + 1:33

+++

Zum insgesamt neunten Mal in seiner Karriere und dritten Mal in Folge ist Edvald Boasson Hagen (Dimension Data) Norwegischer Zeitfahrmeister. Der 30-Jährige setzte sich am Donnerstag in Trondheim souverän mit 1:07 Minuten Vorsprung auf Drittdivisionät Andreas Vangstad (Team Sparebanken) durch. Bronze holte Kristoffer Skjerping (Team Joker Icopal) mit 1:19 Minuten Rückstand. Die Norwegischen Zeitfahrmeisterschaften führten in diesem Jahr über einen 43 Kilometer langen, leicht welligen Kurs und Boasson Hagen erreichte eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 47,675 km/h.

Ergebnis Norwegen:
1. Edvald Boasson Hagen (Dimension Data) 54:07 Minuten
2. Andreas Vangstad (Team Sparebanken) + 1:07
3. Kristoffer Skjerping (Team Joker Icopal) + 1:19
4. Björn Tore Hoem (Team Joker Icopal) + 1:27
5. Tobias Foss (Team Joker Icopal) + 1:56

+++

Ryan Mullen (Cannondale-Drapac) hat sich den Titel des Irischen Zeitfahrmeisters von Nicolas Roche (BMC) zurückgeholt. Der 22-Jährige, der schon 2015 das Trikot mit dem Kleeblatt errungen hatte und im letzten Jahr Dritter geworden war, setzte sich nach 40:48 Minuten um 15 Sekunden gegen den zehn Jahre älteren Titelverteidiger durch. Das WorldTour-Duo war, wie nicht anders zu erwarten, eine Klasse besser als die gesamte Konkurrenz, so dass Ian Richardson mit über zwei Minuten Rückstand trotzdem noch Bronze erringen konnte. Für Mullen ist es im zarten Alter von 22 Jahren bereits der zweite Titel bei der Elite. Der Ire war im Jahr 2014 kurz nach seinem 20. Geburtstag bereits zu Silber bei den U23-Weltmeisterschaften in Ponferrada gefahren und wurde im vergangenen Herbst in Katar WM-Fünfter bei den Profis.

Ergebnis Irland:
1. Ryan Mullen (Cannondale-Drapac) 40:48 Minuten
2. Nicolas Roche (BMC) + 0:15
3. Ian Richardson + 2:02
4. Marcus Christie + 2:29
5. Michael O'Loughlin (Team Wiggins) + 2:30

+++

Trotz der Anwesenheit von WorldTour-Profis wie Christopher Juul-Jensen (Orica-Scott), Soren Kragh Andersen (Sunweb), Mads Würtz Schmidt (Katusha-Alpecin) oder Mads Pedersen (Trek-Segafredo), sind die Medaillen bei den Dänischen Zeitfahrmeisterschaften allesamt an Fahrer von Continental-Teams gegangen. Das Meistertrikot errang der 32-jährige Martin Toft Madsen (BHS-Almeborg-Bornholm) in Billund. Er bezwang Kasper Asgreen (Veloconcept) um 13 Sekunden. Bronze ging an Mikkel Bjerg (Giant-Castelli) mit 1:08 Minuten Rückstand. Als bester WorldTour-Profi wurde Andersen mit 1:15 Minuten Rückstand Vierter. Juul-Jensen kam auf Rang neun, Würtz Schmidt auf Rang elf und Pedersen auf Rang 13.

Ergebnis Dänemark:
1. Martin Toft Madsen (BHS-Almeborg-Bornholm) 46:08 Minuten
2. Kasper Asgreen (Veloconcept) + 0:13
3. Mikkel Bjerg (Giant-Castelli) + 1:08
4. Soren Kragh Andersen (Sunweb) + 1:15
5. Mathias Krigbaum (ColoQuick Cult) + 1:19

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.06.2017Cummings holt das Double und macht Verletzungspause vergessen

(rsn) - Drei Tage nach seinem Sieg im Einzelzeitfahren hat Stephen Cummings (Dimension Data) sichergestellt, dass er auch bei Straßenrennen in den nächsten 365 Tagen den Union Jack tragen darf. Der

25.06.2017Jungels und Majerus verteidigen in Luxemburg ihre Titel

(rsn) - Im Zeitfahren der Luxemburgischen Meisterschaften hatte sich Titelverteidiger Bob Jungels (Quick-Step Floors) am Mittwoch überraschend Jempy Drucker (BMC) geschlagen geben müssen. Im heutige

25.06.2017Dillier holt sich den Titel vor den Teamkollegen Küng und Frankiny

(rsn) - Das BMC-Team hat seine numerische Ãœberlegenheit bei den Schweizer Meisterschaften perfekt ausgespielt. Nach 205 Kilometern rund um Affoltern am Albis setzte sich am Sonnatg Silvan Dillier als

25.06.2017Aru siegt in Italien, Juray Sagan verteidigt Titel in der Slowaki

(rsn) - Juray Sagan (Bora-hansgrohe) hat am Sonntag bei den Slowakischen Meisterschaften seinen Titel erfolgreich verteidigt. Der 28-jährige Tour-Debütant kam in Ziar nad Hronom 9:49 Minuten vor sei

25.06.2017Sinkeldam entthront Groenewegen, Naesen jubelt in Belgien

(rsn) - Das deutsche Sunweb-Team stellt den Niederländischen Meister. Ramon Sinkeldam setzte sich am Sonntag im Straßenrennen von Montferland nach 235 Kilometern im Sprint vor Wouter Wippert (Cannon

25.06.2017Teamwork perfekt: Mühlberger Österreichischer Staatsmeister

rsn) - Gregor Mühlberger hat die Österreichischen Staatsmeisterschaften auf der Straße gewonnen. Der 23-Jährige vom deutschen Bora-hansgrohe-Team, der sich 2016 noch Mathias Brändle (Trek-Segafre

25.06.2017Rosskopf und Neben US-Champions im Kampf gegen die Uhr

(rsn) - Joey Rosskopf hat bei den US-Meisterschaften den Titel im Zeitfahren gewonnen. In Knoxville setzte sich der 27-jährige BMC-Profi nach 30,7 Kilometern in der Zeit von 36:25 Minuten durch und

25.06.2017Hanselmann holt Titel in der Schweiz, Blaak siegt in den Niederlanden

(rsn) - Bei den Schweizer Meisterschaften hat Nicole Hanselmann (Cervélo-Bigla) erstmals in ihrer Karriere das Straßenrennen gewonnen. Die 26-jährige Teamkollegin der neuen Deutschen Meisterin Lisa

23.06.2017Castroviejo, Zakarin und Barta feiern Favoritensiege

(rsn) - Europameister Jonathan Castroviejo hatte bei den Spanischen Zeitfahrmeisterschaften auf dem Weg zum dritten Titel keinen Gegner zu fürchten. Der 30-Jährige war am Freitag in Soria bei seinem

22.06.2017Küng nun offiziell Cancellara-Nachfolger, Lampaert siegt in Belgien

(rsn) - Stefan Küng (BMC) hat in Lüterkofen-Ichertswil die Schweizer Zeitfahrmeisterschaften gewonnen. Der 23-Jährige wurde auf dem 38,6 Kilometer langen Parcours seiner Favoritenrolle gerecht und

22.06.2017Drucker schlägt in Luxemburg Jungels, Mäoma siegt in Estland

(rsn) - In Luxemburg hat Jempy Drucker (BMC) überraschend den großen Favoriten Bob Jungels (Quick-Step Floors) geschlagen und sich erstmals in seiner Karriere den nationalen Titel im Einzelzeitfahre

21.06.2017Dumoulin und van Vleuten verteidigen Titel in den Niederlanden

(rsn) - Tom Dumoulin (Sunweb hat bei den Niederländischen Meisterschaften seinen Titel im Zeitfahren verteidigt. Der Giro-Sieger benötigte für den 50 Kilometer langen Kurs in Montferland 59:07 Minu

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Highligt-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

02.04.2025Degenkolb liefert bei Dwars Door Vlaanderen starken Formtest ab

(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Sieger Neils

02.04.2025Küng im Defektpech: “Da war viel mehr möglich“

(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge

02.04.2025Grandios verzockt: Visma scheitert an eigener Taktik

(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)