--> -->
10.09.2017 | (rsn) – Jetzt tut Edvald Boasson Hagen (Dimension Data) die Zurücksetzung wegen eines von der Jury als zu riskant eingestuften Sprints auf der 2. Etappe der Tour of Britain (2.HC) richtig weh. Denn der Norweger gewann die Schlussetappe in Cardiff nach einer Attacke drei Kilometer vor dem Ziel und rückte so in der Gesamtwertung noch bis auf acht Sekunden an den Niederländer Lars Boom (LottoNL-Jumbo) heran, der zum zweiten Mal nach 2011 den Rundfahrtsieg feierte.
Wäre Boasson Hagen in Blythe der Etappensieg zugesprochen worden - plus der damit verbundenen zehn Sekunden an Zeit-Bonifikation -, so hätte der 30-Jährige seinen dritten Gesamtsieg unter Dach und Fach gebracht.
So aber blieb es dabei, dass sich Boasson Hagen in Cardiff "nur" über den in Weltklassemanier herausgefahrenen Etappensieg freuen konnte. Nach der späten Attacke aus dem dezimierten Feld heraus fuhr er sich auf dem verwinkelten und durch Regen gefährlichen Stadtkurs einen Vorsprung von fünf Sekunden heraus.
Zwar führte Maximiliano Richeze (Quick-Step Floors) das Feld noch einmal Boasson Hagen heran, der konnte sich allerdings knapp vor dem Argentinier ins Ziel retten. "Es fühlt sich gut an, endlich den Sieg eingefahren zu haben. Wir hatten schon vor der Etappe den Plan, dass ich zwei oder drei Kilometer vor dem Ziel attackieren würde. Jetzt bin ich froh, dass ich noch Zweiter im Klassement geworden bin. Ich bin glücklich, diese Woche noch so zu Ende gebracht zu haben", sagte Boasson Hagen nach dem Rennen
Das Podium der Schlussetappe komplettierte mit Europameister Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) ein weiterer Norweger. Jonas Koch (CCC Sprandi) wurde als bester Deutscher Neunter.
Im Gesamtklassement behielt Boom acht Sekunden Vorsprung auf Boasson Hagen und zehn auf Stefan Küng (BMC). Tony Martin (Katusha-Alpecin) schloss die Rundfahrt mit 25 Sekunden Rückstand auf Rang acht ab.
Trotz diverser Attacken blieb das Peloton bis zum ersten Zwischensprint beisammen, den Boasson Hagen vor Kwiatkowski und Küng gewann. Der Schweizer rückte damit bis auf sieben Sekunden an Spitzenreiter Boom heran.
Durch das hohe Tempo im Feld formierte sich schließlich eine knapp 50 Fahrer starke Spitzengruppe, die nach 50 Kilometern fast eine Minute Vorsprung hatte. Beim Kilometer 100 betrug der Abstand bereits mehr als acht Minuten, so dass klar war, dass der Tages- und Gesamtsieger aus der 35 Fahrer umfassenden Spitze kommen würde. Den zweiten Sprint des Tages entschied erneut Boasson Hagen zu seinen Gunsten, allerdings belegte Boom diesmal Rang zwei und baute seinen Vorsprung gegenüber Küng wieder auf zehn Sekunden aus.
An der darauf folgenden letzten Bergwertungen setzten sich Mark Stewart (An Post) und Gorka Izagirre (Movistar) aus der Gruppe ab und fuhren sich einen Vorsprung von 30 Sekunden heraus. Obwohl das Duo gut harmonierte, war die Flucht acht Kilometer vor dem Ziel beendet.
Beim letzten Zwischensprint des Tages sieben Kilometer vor dem Ziel sicherte sich Boom hinter Kwiatkowski zwei weitere Bonussekunden, Küng als Dritter holte sich noch eine Sekunde. Als es schließlich nach einer Sprintentscheidung in Cardiff aussah, wagte Boasson Hagen noch einen Angriff auf das Grüne Trikot. Der misslang zwar, dafür aber konnte der Dimension Data-Kapitän sich über seinen zehnten Saisonsieg freuen.
Tageswertung:
1. Edvald Boasson Hagen (Dimension Data)
2. Maximiliano Richeze (Quick-Step Floors) s.t.
3. Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin)
4. Luka Mezgec (Orica-Scott)
5. Brenton Jones (JLT Condor)
Endstand:
1. Lars Boom (LottoNL-Jumbo)
2. Edvald Boasson Hagen (Dimension Data) +0:08
3. Stefan Küng (BMC) +0:10
4. Victor Campenaerts (LottoNL-Jumbo) +0:13
5. Michal Kwiatkowski (Sky) +0:18
Â
(rsn) - Edvald Boasson Hagen (Dimension Data) hat auf der 8. Etappe der Tour of Britain alles probiert, doch noch seinen dritten Gesamtsieg einzufahren. Lars Boom (LottoNL-Jumbo) allerdings verteidigt
(rsn) - Erfolgreicher vorletzter Tag für das Team LottoNL-Jumbo bei der Tour of Britain (2.HC). Während der Niederländer Dylan Groenewegen die 7. Etappe im Sprint gewann, verteidigte sein Landsmann
(rsn) – Caleb Ewan (Orica-Scott) hat die 6. Etappe der Tour of Britain (2.Hc) gewonnen. Der Australier ließ nach 187 Kilometern von Newmarket nach Aldeburgh den Kolumbianer Fernando Gaviria (Quick
(rsn) - Die Organisatoren der Tour of Britain haben eine Untersuchung eingeleitet, um zu klären, wie das Auto auf die Strecke kam, das während der 4. Etappe im Städtchen Retford einen Massensturz v
(rsn) - Nein, Platz sechs im letzten Zeitfahren vor der Straßen-WM in Bergen war nicht das, was sich Tony Martin (Katusha-Alpecin) sich bei der Tour of Britain (2.HC) erhofft hatte. Auf dem 16,2 Kil
(rsn) - Mit einem Doppelerfolg für das LottoNL-Jumbo-Team ist das Zeitfahren der Tour of Britain zu Ende gegangen. Der Niederländer Lars Boom holte sich auf dem 16,2 Kilometer langen, flachen Kurs v
(rsn) - Der Niederländer Lars Boom (LottoNL-Jumbo) hat auf der 5. Etappe der 14. Tour of Britain seinen zweiten Saisonsieg eingefahren, wogegen sich Tony Martin (Katusha-Alpecin) bei seiner WM-Genera
(rsn) - Um 14.36 Uhr wird es für Tony Martin (Katusha-Alpecin) bei der Tour of Britain ernst. Dann nimmt der viermalige Weltmeister in Tendring das 16,2 Kilometer lange Einzelzeitfahren in Angriff, d
(rsn) - Parkende Autos nach einer schnell zu durchfahrenden 90-Grad-Kurve sorgen für einen Massensturz während der 4. Etappe der Tour of Britain (2.HC).  Brent Bookwalter (BMC) krachte mit andere
(rsn) - Brent Bookwalter (BMC) ist auf der 4. Etappe der Tour of Britain (2.HC) mit einem hinter einer Kurve parkenden Auto kollidiert und hat sich dabei eine Gehirnerschütterung zugezogen. Die Rundf
(rsn) - Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) hat am vierten Tag der 14. Tour of Britain (2.HC) für den nächsten Sieg eines Sprinters gesorgt. Der 23 Jahre alte Kolumbianer entschied am Mittwoch die
(rsn) - Mit seinem zweiten Etappensieg hat sich Caleb Ewan das Grüne Trikot des Spitzenreiters der 14. Tour of Britain zurückgeholt. Der Orica-Sprinter setzte sich am Dienstag in Scunthorpe vor dem
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra