--> -->
02.04.2018 | (rsn) - Mit zwei Etappensiegen war Bryan Coquard (Vital Concept) im Vorjahr der überragende Profi der Sarthe-Rundfahrt (2.1). Kurzfristig hat der 25-jährige Franzose die Chance ergriffen, bei der am Dienstag beginnenden, viertägigen Rundfahrt weitere Erfolge beizusteuern. Denn ursprünglich war nach der Flandern-Rundfahrt für Coquard eine zehntägige Rennpause und mit dem Pfeil von Brabant nur noch ein Rennen als Vorbereitung auf das Amstel Gold Race vorgesehen, bei dem er 2016 Vierter wurde.
Doch der Sprinter, der zuletzt sieben Eintagesrennen in Folge bestritt, wollte noch weitere Rennkilometer sammeln und entschied sich deshalb dafür, in seiner Heimat an den Start zu gehen. "Da wir weder Einladungen für Paris - Nizza noch Tirreno - Adriatico erhielten, merkten wir, dass Bryan noch eine Rundfahrt fehlt. Er hat in der Vergangenheit bewiesen, dass ihm dieses Rennen liegt und ihm im Anschluss gut bekommt", spielte sein Sportdirektor Didier Rous darauf an, dass Coquard auch vor zwei Jahren die Sarthe-Rundfahrt zur Vorbereitung auf das Amstel Gold Race nutzte.
Dabei kommt dem hügelfesten Coquard eine Neukonzeption der Rundfahrt entgegen. So wird diesmal auf das kurze Einzelzeitfahren sowie die Austragung zweier Halbetappen verzichtet. Stattdessen sind alle vier Etappen zwischen 185 und 200 Kilometer lang, in der Vergangenheit waren die Teilstücke oftmals deutlich kürzer. "Das ist gut für Bryan, auch mit Blick auf das Amstel Gold Race, wo er auch nach 260 Kilometern wettbewerbsfähig sein muss. Die letzten Klassiker haben ihm gezeigt, dass er daran noch arbeiten muss", meinte Rous.
Schon die 1.Etappe rund mit Ziel in Bauge en Anjou, die über leicht welliges Terrain führt, könnte etwas für den 25-Jährigen sein. Und auch das zweite Teilstück, das in Ancenis zu Ende geht, wartet zwar mit keinen langen Anstiegen auf, dafür geht es ständig hoch und runter, wie eben auch das Amstel Gold Race.
Die Vorentscheidung über den Gesamtsieg fällt am vorletzten Tag bei der Ankunft in Pre en Pail, wo die Etappe nach 199 Kilometern und 3000 Höhenmetern mit einer Mini-Bergankunft zu Ende gehen wird. Das letzte Teilstück wird dann wohl etwas für die Sprinter sein.
Bei den drei zu erwarteten Sprintankünften trifft Coquard unter anderem auf Nacer Bouhanni (Cofidis), Thomas Boudat (Direct Energie), Marc Sarreau (Groupama-FDJ), Andrea Pasqualon (Wanty-Groupe Gobert) und Wouter Wippert (Roompot).
Erste Kandidaten auf den Gesamtsieg sind Titelverteidiger Lilian Calmejane (Direct Energie), Guillaume Martin (Wanty-Groupe Gobert) und Pierre Rolland (EF Drapac).
Â
(rsn) - Der belgische Zweitdivisionär Wanty-Groupe Gobert hat auf der Schlussetappe der Sarthe-Rundfahrt (2.1) nichts mehr anbrennen lassen und sich durch Guillaume Martin und Xandro Meurisse (+0:16)
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) – Guillaume Martin (Wanty-Groupe Gobert) hat auf der 3. Etappe der Sarthe-Rundfahrt (2.1) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 24-jährige Franzose setzte sich nach schweren 199 Kilometer
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Gestern noch hatte sich Marc Sarreau (Groupama-FDJ) seinem Landsmann Justin Jules (WB Aqua Protect) geschlagen geben müssen. Auf der 2. Etappe der Sarthe-Rundfahrt (2.1) lief es für den Fran
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Justin Jules (WB Aquaprotect Veranclassic) hat zum diesjährigen Auftakt der Sarthe-Rundfahrt (2.1) den stärksten Sprint hingelegt. Der Franzose siegte nach 194 Kilometern von Abbaye Royale
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie
(rsn) - Thibau Nys (Lidl – Trek) ist perfekt in seine dritte Saison bei den Profis gestartet. Mit einer späten Attacke entschied der 22-jährige Belgier den 34. GP Miguel Indurain (1.Pro) souverän
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Er war vor drei Jahren die große Sensation, als er völlig überraschend Gent-Wevelgem in Flanders Fields für sich entscheiden konnte und seinem damals noch kleinen Team Intermarché – W
(rsn) – Drei Stunden nach den Männern in Brügge starten die Frauen in Oudenaarde in die “Ronde“. Bei der 22. Ausgabe der Flandern-Rundfahrt stehen zwei Fahrerinnen ganz oben auf der Liste der
(rsn) – Es wäre heroisch, wenn Titelverteidiger Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Weltmeister Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) bei Regen und lausigen Temperaturen um den Sie
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv