Anzeige
Anzeige
Anzeige

AG2R vor Tour-MZF in guter Ausgangsposition

Bardet geht mit “Sicherheitspolster“ in seine Sorgendisziplin

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Bardet geht mit “Sicherheitspolster“ in seine Sorgendisziplin"
AG2R im Teamzeitfahren des Critérium du Dauphiné 2018| Foto: Cor Vos

09.07.2018  |  (rsn) - Wie im vergangenen Oktober Romain Bardets erste Reaktion während der Tour-Präsentation hinsichtlich des Mannschaftszeitfahrens ausfiel, ist nicht überliefert. Sein Gesicht dürfte allerdings eher sorgenvolle Züge angenommen haben. Eine Disziplin auf dem Zeitfahrrad, viele Tempogeraden und das alles über eine Distanz von 35,5 Kilometern – nein, beim schmächtigen Franzosen dürfte damals keine Vorfreude aufgekommen sein.

Seine Abneigung gegen das Zeitfahren ist bestens dokumentiert aus der vergangenen Tour de France, als Bardet nach dem Zeitfahren der 20. Etappe in Marseille erschöpft am Boden im Stade Vélodrome saß und schier fassungslos angesichts seines Defizits in dieser Disziplin schien. Er legte damals mit Abstand die schlechteste Zeit aller Top-Ten-Klassementfahrer hin, verlor seinen zweiten Platz im Klassement und rettete Gesamtrang drei nur um eine Sekunde gegenüber Mikel Landa – und das alles nach nur 23 Kilometern. Man stelle sich vor, eine Tour hätte wie früher noch 100 Kilometer oder mehr gegen die Uhr im Programm. Wobei, wer es mit Bardet hält, sollte sich das besser nicht vorstellen.

Anzeige

Entsprechend bedeutsam ist das Mannschaftszeitfahren für ihn und dabei fast entscheidender als so manche Bergetappe. Denn hier kann der Kletterspezialist nicht gewinnen, sondern nur Zeit verlieren. Seine Mannschaft ist in Sachen Zeitfahren gegenüber Mannschaften wie Sky, BMC, Movistar oder Mitchelton-Scott klar im Nachteil. Bardets sieben Helfer sind einzig dafür da, sich für ihren Kapitän aufzureiben und den Zeitverlust in Grenzen zu halten.

Trainingslager in Chambon-sur-Lignon

"Es wird ein stressiger Tag. Wir sind keine Spezialisten in dieser Disziplin, daher sind wir natürlich etwas unruhig“, schätzte Julien Jurdie, Sportlicher Leiter bei AG2R, die Situation realistisch ein.

Allerdings blieb die französische Equipe im Winter nicht tatenlos. Die  Schwachstelle wurde erkannt, mit Silvan Dillier über den Winter ein zweimaliger Weltmeister im Mannschaftszeitfahren von BMC verpflichtet. Zusätzlich bereitete sich AG2R intensiv mit seinen acht Tour-Fahrern Ende Juni drei Tage in Chambon-sur-Lignon auf die Zeitfahrdisziplinen vor. Die Straßen und Bedingungen seien dort "ähnlich wie beim Zeitfahren in Cholet“, sagte Jurdie damals.

Einen kleinen Rückschlag erlebte Ag2r jedoch während der 2. Etappe nach La Roche-sur-Yon, als Neuzugang Dillier stürzte und sich eine Knieblessur zuzog. "Es tat sehr weh, ich hoffe, dass der Schmerz morgen weniger stark sein wird“, lautete seine erste Einschätzung. Der Schweizer gilt als wichtiger Motor im Zeitfahrzug. Daneben kann Bardet mit Pierre Latour und Tony Gallopin auf die beiden Erstplatzierten der diesjährigen französischen Zeitfahrmeisterschaft setzen – allerdings ist auch Gallopin durch Rippenbruch angeschlagen. Außerdem ist die Konkurrenz bei den französischen Titelkämpfen eher als mittelprächtig einzuschätzen.

Sicherheitspolster nach den Auftaktetappen

Die ersten beiden Tour-Etappen sollten dennoch Zuversicht bei AG2R hinterlassen haben. Denn unverhofft geht Bardet sogar mit einem Polster in die heutige Zeitfahrprüfung. Während Konkurrenten wie Chris Froome, Nairo Quintana oder Richie Porte bereits in den ersten Tagen die Schlagzeilen durch Stürze und Defekte füllen, ist Bardet bislang unauffällig unterwegs – und damit einer der großen Gewinner der Auftaktetappen.

Sein Team hielt ihn hervorragend aus allen kniffligen Situationen heraus, in das Mannschaftszeitfahren geht er unter anderem mit einem Vorsprung von 51 Sekunden auf Froome und Porte. "Das gibt uns ein kleines Sicherheitspolster“, gab Jurdie zu. Ein Zeitverlust wie beim Critérium du Dauphine, als Bardet mit seinen Kollegen 1:28-Minuten auf vergleichbarer Strecke gegenüber Sky verlor, sieht plötzlich gar nicht mehr so wild aus.

Jurdie warnte trotzdem vor der Schwierigkeiten eines Mannschaftszeitfahrens. Einen schlechten Tag darf sich kein Fahrer erlauben – insbesondere nicht Bardet. "Das erste Ziel muss sein, dass er bei uns bleibt. Selbst wenn er keinen guten Tag hat, muss er dranbleiben. Wenn nicht, wird es schwierig“, sagte Jurdie. Eine gute Leistung wäre für ihn, wenn seine Mannschaft nicht mehr als 1:20- bis 1:30-Minuten auf Sky verlieren würde. "Dann wären auch die anderen Teams nicht zu weit weg." Und damit wäre sicherlich auch Bardet einverstanden.

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.07.2022Ausgerechnet in Roubaix platzte Degenkolbs Tour-Knoten

(rsn) – Vor vier Jahren mussten die Starter der Tour de France letztmals Kopfsteinpflaster-Passagen unter die Räder nehmen. Am . Juli 2018 holte sich Degenkolb in Roubaix nach 156,6 Kilometern inkl

25.07.2020Video-Rückblick: Horror-Sturz endet für Gilbert glimpflich

(rsn) - Auf der 16. Etappe der Tour de France mussten die Zuschauer das Schlimmste für Philipp Gilbert befürchten. In der Abfahrt vom Portet d´Aspet versteuerte der Belgier sich und flog kopfüber

12.11.2018Alpe d´Huez-Sturz: Nibali drei Stunden von Polizei befragt

(rsn) – Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) ist am Samstag in Modane von der französischen Polizei zu seinem Sturz von der 12. Etappe der Tour de France befragt werden. Damals war der Italiener im Sch

31.10.2018Thomas war bei der Tour wegen Kapitänsfrage frustriert

(rsn) - Am letzten Tag der diesjährigen 105. Tour de France strahlte Geraint Thomas (Sky) im Gelben Trikot auf den Champs-Elysees. Der Waliser feierte den größten Erfolg seiner Karriere und setzte

16.10.2018Nibali wird am 10. November von französischer Polizei befragt

(rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) wird am 10. November in Grenoble von der französischen Polizei zu seinem Sturz von der 12. Etappe der Tour de France befragt werden. Damals war der Italiener

10.10.2018Thomas´ Tour-Trophäe in Birmingham gestohlen

(rsn) - In den vergangenen Jahren kam es immer wieder vor, dass Radsport-Mannschaften von Fahrraddieben heimgesucht wurden. Nun meldet Team Sky den Verlust der Tour-de-France-Auszeichnung von Geraint

03.08.2018“Zwischen Froome und Thomas gab es nie einen Disput“

(rsn) - Seit dem vergangenen Sonntag schon ist die auch 105. Ausgabe der Tour de France wieder Geschichte. In der neuen Ausgabe von Radio Tour – dem Radsportpodcast in Kooperation mit radsport-news.

03.08.2018Nach Tour-Aus fordert Sieberg “Überdenken der Karenzzeit“

(rsn) – Nachdem er im Vorjahr wegen eines Magen-Darm-Virus´ erstmals die Tour de France vorzeitig beenden musste, wollte Marcel Sieberg (Lotto Soudal) bei der 105. Austragung unbedingt wieder Paris

02.08.2018Lappartient: Funkverbot und 6-Mann-Teams gegen Sky-Dominanz

(rsn) - Auf wenig Gegenliebe - um es vorsichtig auszudrücken - ist UCI-Präsident David Lappartient bei den Profis mit seinen jüngst geäußerten Ideen gestoßen, wie man der vor allem in den große

02.08.2018“Ich fand alle Bergpässe schön“

(rsn) – Mit Michael Gogl (Trek-Segafredo), Gregor Mühlberger und Lukas Pöstlberger (beide Bora-hansgrohe) nahmen drei Österreicher an der 105. Tour de France teil. Das rot-weiß-rote Trio erreich

01.08.2018Zabel will sein Selbstvertrauen wieder aufpolieren

(rsn) – Der Frust über das verfrühte Tour-Aus sitzt tief: Rick Zabel (Katusha-Alpecin).musste auf der Königsetappe nach Alpe d`Huez im Kampf gegen das Zeitlimit kapitulieren und in den Besenwagen

01.08.2018Politt: “Wir haben uns nochmal richtig zusammengerissen“

(rsn) – Nach drei harten Wochen bei der Tour de France sehnt sich Nils Politt (Katusha-Alpecin) nach Erholung. Die ist derzeit aber nur bedingt möglich. Denn keine 24 Stunden nach dem Tour-Ende in

Weitere Radsportnachrichten

06.04.2025Kopecky krönt sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac

06.04.2025Politt: “Hatten Tadej gefragt, wie er es haben will.“

(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten

06.04.2025Pogacar stürmt nach 6 Attacken zum Solo-Sieg im Regenbogentrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d

06.04.2025Flandern-Rundfahrt: Erster Massensturz erwischt van der Poel und Degenkolb

(rsn) – Kurz nach Rennhälfte der Flandern-Rundfahrt hat es den ersten schweren Massensturz des Rennens gegeben. In der Anfahrt auf den Eikenberg, auf einer eigentlich breiten Straße, geriet Harry

06.04.2025Pedersen: “Wenn ich nicht daran glauben würde, wäre ich nicht hier“

(rsn) – Bei morgens noch kühlen Temperaturen, aber bestem Wetter und vor allem großartiger Stimmung auf dem Marktplatz von Brügge hat die 109. Flandern-Rundfahrt begonnen. Nach der Teampräsentat

05.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

05.04.2025Pogacar sieht in Flandern ”250 Kilometer voller Chancen”

(rsn) – Nachdem er bei Mailand-Sanremo (1.UWT) das erste Duell gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verloren hat, bittet Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) den Niederländer am

05.04.2025Flandern-Favoriten: Wer hält Belgiens Fahne hoch?

(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie

05.04.2025Traumhafter Saisoneinstieg: Nys gewinnt 34. GP Miguel Indurain

(rsn) - Thibau Nys (Lidl – Trek) ist perfekt in seine dritte Saison bei den Profis gestartet. Mit einer späten Attacke entschied der 22-jährige Belgier den 34. GP Miguel Indurain (1.Pro) souverän

05.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

05.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

05.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

Anzeige
RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Ronde van Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • Trofeo Piva (1.2u, ITA)
  • Grand Prix Gazipasa (1.2, TUR)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)
  • Radrennen Frauen

  • Straßenrennen Rheinzabern (BLF, GER)
Anzeige