--> -->
26.08.2018 | (rsn) - 2016 gewann Oliver Naesen (AG2R-La Mondiale) das kleine belgische Kriterium in Erpe Mere und ein paar Tage später war er beim WorldTour-Rennen Bretagne Classic erfolgreich. Als der Belgier nun vor wenigen Tagen wieder das Kriterium gewann, war ihm klar: "Jetzt muss ich auch wieder in Plouay gewinnen." Und so kam es auch.
Der 27-Jährige aus Ostende setzte sich nach 256 Kilometern, die durch Dauerregen erschwert wurden, im Dreiersprint vor dem Dänen Michael Valgren (Astana) und seinem Landsmann Tim Wellens (Lotto Soudal) durch. "Unglaublich, dass es tatsächlich geklappt hat“; freute sich der Flame.
Letztlich war es allerdings nur ein Zweiersprint, denn Wellens schenkte ab und rollte mit drei Sekunden Rückstand über den Zielstrich. "Tim fühlte sich am Ende nicht mehr gut und ließ mich wissen, dass er nicht mehr mitführen würde, sich dann aber auch nicht am Sprint beteiligen und Dritter werden würde. Schön, dass er zu seinem Wort steht"; sagte der AG2R-Kapitän mit einem Augenzwinkern.
Wellens hatte mit Zdenek Stybar (Quick-Step Floors) gemeinsam das Finale mi einem Vorstoß eingeleitet, als sie zur Ausreißergruppe des Tages vorfuhren und sich kurze Zeit später weitere Fahrer um Naesen und Valgren dem Duo anschlossen. Auf dem 14 Kilometer langen Rundkurs von Plouay, der am Ende einmal befahren wurde und der mit vier Anstiegen versehen war, entpuppten sich Naesen, Valgren und Wellens als die Stärksten der 14 Fahrer starken Gruppe. Entsprechend schüttelten sie ihre Kontrahenten ab und machten den Sieg unter sich aus.
John Degenkolb (Trek-Segafredo) hatte im Finale den Sprung nach vorne verpasst und kam mit der ersten größeren Gruppe auf Rang 13 ins Ziel.
(rsn) - Oliver Naesen (AG2R-La Mondiale) hat bei der Bretagne Classic (1.UWT) nach 2016 seinen zweiten Sieg eingefahren. Der Belgier setzte sich nach schweren 254 Kilometern rund um Plouay, die von Da
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Seit 1931 wird der Bretagne Classic – Ouest-France (1.UWT) ausgetragen. Der französische Eintagesklassiker über 257 Kilometer und hat in diesem Jahr neben der Vuelta a Espana auch mit der
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo