--> -->
23.09.2018 | (rsn) - Ladies first! Bevor am Sonntagnachmittag die Männer zum letzten Mal mit ihren Profi-Teams um WM-Medaillen im Mannschaftszeitfahren fahren, sind am Vormittag die Frauen an der Reihe. Und auch wenn mit Cervélo-Bigla die Bronze-Medaillengewinnerinnen der beiden vergangenen Jahre in Innsbruck fehlen, so dürfte auf dem 54,5 Kilometer langen Kurs - die Frauen müssen, oder dürfen, den knapp fünf Kilometer langen Anstieg nach Axams nicht hinauf - ein spannendes Rennen bevorstehen.
Boels-Dolmans geht zwar als Top-Favorit in den kollektiven Kampf gegen die Uhr, doch das war die Mannschaft von Teamchef Danny Stam im vergangenen Jahr auch schon. Und am Ende standen Hans Timmermans und seine sechs Frauen von Sunweb auf dem Podium ganz oben und sorgten für Teil eins des von ihren männlichen Teamkollegen später perfekt gemachten Doppelsiegs.
Sunweb ist auch diesmal der größte Herausforderer von Boels-Dolmans. Zwar müssen die Titelverteidigerinnen auf die unlängst im Training unabhängig voneinander jeweils schwer gestürzten Floortje Mackaij und Sabrina Stultiens verzichten. Doch mit Ellen van Dijk, Coryn Rivera, Leah Kirchmann und Lucinda Brand stehen trotzdem vier Frauen im Aufgebot, die vom Vorjahr schon wissen, wie es sich anfühlt, zu Gold zu rasen. Ergänzt werden sie durch Liane Lippert und Pernille Mathiesen, so dass der 6er-Kader kaum schwächer sein dürfte als im Vorjahr.
Boels-Dolmans hat sich nur auf einer Position verändert: Megan Guarnier, die am kommenden Samstag mit dem WM-Straßenrennen ihre Karriere beenden wird, fehlt im Teamzeitfahr-Aufgebot der Weltmeisterinnen von 2016 und wird durch Amalie Dideriksen ersetzt. Mit ihr kämpfen Straßen-Weltmeisterin Chantal Blaak, Karol-Ann Canuel, Christine Majerus, Amy Pieters und Anna van der Breggen um Gold.
Eher mit Außenseiterchancen auf den Titel, aber sehr guten Karten im Kampf um eine Medaille startet die deutsche Canyon-SRAM-Mannschaft von Ronny Lauke. Alena Amialiusik, Alice und Hannah Barnes, Elena Cecchini sowie die beiden Deutschen Lisa Klein und Trixi Worrack haben in exakt dieser Formation zwar noch nie ein Mannschaftszeitfahren miteinander bestritten. Doch mit Worrack und Amialiusik, die nach langer Verletzungspause am Sonntag ihr Comeback gibt, stehen immerhin noch zwei Weltmeisterinnen von 2015 im Aufgebot.
Herausgefordert dürfte Canyon-SRAM im Kampf um die (Bronze-)Medaille vor allem durch Mitchelton-Scott und Wiggle-High5 werden, da Cervélo-Bigla den Start bei der WM überraschend abgesagt hat. Interessant dabei: Die Australierinnen von Mitchelton-Scott waren im Gegensatz zu ihren männlichen Teamkollegen in den vergangenen nie besonders stark im Teamzeitfahren - nahmen 2016 und 2017 nicht einmal an der WM teil.
In diesem Sommer aber verbesserten sie sich, fuhren mit der Hilfe von Einzelzeitfahr-Weltmeisterin Annemiek van Vleuten bei der Ladies Tour of Norway sogar auf Rang zwei hinter Boels-Dolmans und vor Sunweb. Doch van Vleuten ist in Innsbruck nicht dabei, was ihr Team erheblich schwächen wird. Die Niederländerin konzentriert sich auf die Einzelwettbewerbe.
Deshalb dürfte es schwer werden, Canyon-SRAM und auch Wiggle-High5 zu schlagen. Letztere nämlich kommen mit ihrem stärkst möglichen Aufgebot nach Innsbruck, um im letzten Rennen Teamgeschichte die jahrelange Schwäche im Kampf gegen die Uhr endlich abzustreifen: Lisa Brennauer, Kirsten Wild, Audrey Cordon Ragot, Annette Edmondson, Emilia Fahlin und Katie Archibald ist eine Medaille durchaus zuzutrauen, Platz fünf sollte das Minimalziel sein.
Ärgern könnte die "Big 5" vor allem das dänische Team Virtu Cycling um Mieke Kröger und Doris Schweizer, das bereits als zweites von der Startrampe rollt und voraussichtlich die lange Zeit stehende Richtzeit vorlegen wird. Stark ist außerdem die slowenische Mannschaft BTC City Ljubljana mit Corinna Lechner.
Start ist am Sonntag bereits um 10:10 Uhr, wenn mit BePink aus Italien die erste Mannschaft in der Area47 von der Rampe rollt. Die Titelverteidigerinnen von Sunweb starten um 10:43 Uhr als letztes Aufgebot. Insgesamt nehmen nur zwölf Teams an den Weltmeisterschaften teil - was aber die höchste Starterzahl seit Richmond 2015 (13) bedeutet.
Die Teams des WM-Mannschaftszeitfahrens: BePink, Virtu Cycling, Parkhotel Valkenburg, Cogeas-Mettler, BTC City Ljubljana, Valcar PBM, Wiggle-High5, Alé Cipollini, Canyon-SRAM, Mitchelton-Scott, Boels-Dolmans, Sunweb
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Nach vier Ausgaben von Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) könnte es erstmals zweifache Siegerin geben. Titelverteidigerin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nämlich ist wegen ihres Erfolges bei
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Mit dem Scheldeprijs enden Jahr für Jahr die zwei intensiven Klassikerwochen in Belgien und der Kurs in der Nähe von Antwerpen zählt zu den Lieblingsrennen von Kathrin Schweinberger (Huma
(rsn) – In Abwesenheit der viermaligen Siegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat Elisa Balsamo (Lidl – Trek) den 5. Scheldeprijs (1.1) für sich entschieden. Die 27-jährige Italienerin set
(rsn) – Vier Mal fand der Scheldeprijs der Frauen bisher statt, aber erst die fünfte Austragung des belgischen Eintagesrennens wird eine neue Siegerin bringen. Denn die Dominatorin der ersten vier
(rsn) – Bei der Ronde van Vlaanderen 2025 gab Marlen Reusser (Movistar) fast so etwa wie ein doppeltes Comeback. Zum einen musste sie das Rennen vor einem Jahr mit schweren Sturzverletzungen beenden
(rsn) – Nachdem die Männer bereits am Samstag in Schweigen in die Rad-Bundesliga 2025 gestartet waren, eröffneten die Frauen einen Tag später ihre Rennserie. Beim neu ins Programm aufgenommenen R
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in der frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team der Italienerin
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(rsn) – Am Sonntag geht es bei der 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1.UWT) in die dritte Runde des Duells zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates â€
(rsn) – Dass Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank war und Antibiotika nehmen musste, hatte der Niederländer kurz nach dem Rennen verraten. Knapp ei
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Healy (EF Education – Easy Post) hat mit einem beeindruckenden Solo die 5. Etappe der Baskenland-Rundfahrt gewonnen. Der Ire verabschiedete sich 56 Kilometer vor dem Ziel aus einer prominent
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Mit einem rekordverdächtigen Feld, das von sieben WorldTour-Teams angeführt wird, und fünf anspruchsvollen Etappen, von denen drei mit Bergankünften enden, wartet vom 9. bis 13. Juli 202
(rsn) – “Man muss schon durch die Trouée kommen, ne“ betitelte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine 130 Kilometer lange Trainingsfahrt über den Kurs des am Sonntag stattfindenden 122.
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Knapp zwei Monate nach der Ankündigung, dass die kommende Gravel-WM nicht wie geplant am 18. und 19. Oktober in der südfranzösischen Hafenstadt Nizza wird stattfinden können, hat der Rad
(rsn) – Nach vier Ausgaben von Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) könnte es erstmals zweifache Siegerin geben. Titelverteidigerin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nämlich ist wegen ihres Erfolges bei
(rsn) – Nach überstandener Erkältung läuft es für Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Baskenland-Rundfahrt zwar noch nicht ganz so rund wie bei Paris-Nizza, das er im Mär