--> -->
27.09.2018 | (rsn) - Bislang erfüllten sich die Medaillenwünsche der Veranstalternation Österreich bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Innsbruck noch nicht. Erst sieben Mal in der WM-Geschichte hat die Alpenrepublik eine Medaille gewonnen. Den Titel gab es überhaupt nur einmal. 2015 fuhr Felix Gall überraschend zum Sieg bei den Junioren in Richmond. Und auch in Innsbruck hofft man in den Straßenrennen auf die Sensation.
Und genau für eine solche könnte im Straßenrennen der Juniorinnen eine Lokalmatadorin sorgen. Vor wenigen Tagen feierte Laura Stigger ihren 18. Geburtstag und ist eigentlich alles andere als im Straßenrennsport beheimatet. Am Mountainbike flitzt die Haimingerin von Sieg zu Sieg und ist in dieser Saison sogar noch ungeschlagen. Wenn die junge Tirolerin im Cross Country am Start steht, dann bekommt die Konkurrenz nur ihr Hinterrad zu sehen. Und dies auch nur für eine kurze Zeit. Stigger wurde in diesem Jahr schon Europa- und Weltmeisterin, zum wiederholten Male versteht sich.
"Zuerst steht die Schule am Programm, dann das Training und die Hausarbeiten. Und dann geht es ins Bett", antwortete sie im Pressegespräch vor dem Rennen den Medienvertretern auf die Frage nach ihrem alltäglichen Trainingsablauf. Der Radsport, speziell der Mountainbikesport, ist ihr großes Hobby und die Leidenschaft, dem Stigger alles unterordnet. Abgesehen von der schulischen Ausbildung, aber das versteht sich bei der Tirolerin fast von alleine.
"Wenn die WM schon direkt vor meiner Haustüre stattfindet, dann ist es für mich schon eine Herausforderung, daran teilzunehmen. Druck verspüre ich aber keinen, ich will das einfach genießen", berichtete Stigger, die erst ein einziges Straßenrennen bestritt. Bei eiskalten Bedingungen fuhr sie im März die Piccolo Trofeo Alfredo Binda. Und im Gegensatz zu ihren Nationalteamkolleginnen beendete sie das Rennen.
Als 14. sorgte Stigger für die einzigen Punkte, die das österreichische Team im Nationencup in dieser Saison geholt hat. Im Vergleich zur Strecke in der Lombardei warten bei den Juniorinnen dann mit dem Anstieg nach Gnadenwald und hinauf zur Bobbahn in Igls zwei schwere Anstiege, die der Tirolerin besser entgegenkommen werden.
Eine Medaille von Stigger zu erwarten ist sicherlich vermessen. Die Straßenerfahrung ist kaum vorhanden, wenn man aber die Manier betrachtet, in der sie auf den Mountainbikestrecken dieser Welt dominiert, so kann sie zur absoluten Sensation werden.
(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al
(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer
(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei
(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm
(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,
(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi
(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S
(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr
(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für
(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi
(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na
(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens
(rsn) – Vier Mal fand der Scheldeprijs der Frauen bisher statt, aber erst die fünfte Austragung des belgischen Eintagesrennens wird eine neue Siegerin bringen. Denn die Dominatorin der ersten vier
(rsn) – Der Schweizer Zweitdivisionär Tudor Pro Cycling wird künftig auch im Gravelsport mitmischen. Wie das Team bekanntgab, werden die beiden Schweizer Simon Pellaud und Jan Stöckli die Farben
(rsn) - Der Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix führt über rund 260 Kilometer durch den Norden Frankreichs, wobei die spektakulärsten Passagen die über die zahlreichen Kopfsteinpflaster-Sektoren si
(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr verzichtet hatte, wird Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) diesmal wieder die Belgischen Meisterschaften bestreiten. Im Einzelzeitfahren will der 25-Jähri
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Caleb Ewan (Ineos Grenadiers) hat nach starker Vorbereitung seines Teamkollegen Kim Heiduk die 2. Etappe der Baskenland-Rundfahrt für sich entschieden. Der 30-jährige Australier ließ übe
(rsn) – Es mag Zufall gewesen sein, dass es in Mauro Schmid ausgerechnet ein Profi von Jayco – AlUla war, der Caleb Ewan auf der 2. Etappe der Baskenland-Rundfahrt als einziger so richtig ins Schw
(rsn) – Bei der Ronde van Vlaanderen 2025 gab Marlen Reusser (Movistar) fast so etwa wie ein doppeltes Comeback. Zum einen musste sie das Rennen vor einem Jahr mit schweren Sturzverletzungen beenden
(rsn) – Kaum ist mit der Ronde van Vlaanderen (1.UWT) eines der Highlights des Frühjahrs abgehakt, wartet am Mittwoch mit dem Scheldeprijs (1.Pro) ein weiteres traditionsreiches Rennen, das gleichz
(rsn) – Caleb Ewan (Ineos Grenadiers) ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat den Massensprint auf der 2. Etappe der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) für sich entschieden. Der Australier lie