--> -->
28.09.2018 | (rsn) – Acht Länder bekamen im bei den Meetings des Radsportweltverbandes UCI im Rahmen der Straßenweltmeisterschaften die Zusagen, insgesamt 18 Weltmeisterschaften zu organisieren. 2020 und 2024 wird in der Schweiz das Regenbogentrikot im Straßenrennen und im Zeitfahren vergeben. Die Großveranstaltung zum 100-jährigen Jubiläum wird in Flandern ausgetragen und 2025 geht es nach Afrika.
Das kündigte der UCI-Präsident David Lappartient an: "Wir sind glücklich, in der Lage zu sein, diese Rekordzahl an Weltmeisterschaften für die Jahre 2020 – 2024 vergeben zu können. Inklusive der WM 2025, die in Afrika stattfinden wird, befinden sich nun mehrere Kontinente in Vorbereitung", so der Franzose.
Die UCI gab in einer Pressemeldung bekannt, dass die genauen Austragungsorte für 2020 und 2024 im nächsten März bekannt geben werden. Denn nach dem Rückzug von Vicenza als Veranstalter 2020 wurde diese Großveranstaltung vakant. Die könnte nun vor den Toren des Verbands in Aigle im Kanton Waadt ausgetragen werden. Allerdings muss sich der Schweizer Verband Swiss Cycling noch finanzielle Zusicherungen von den Regionen holen. Dies gilt auch für die WM 2024, die dann in der deutschsprachigen Schweiz stattfinden soll.
Keinen aktuellen Bewerber gibt es auch für die von Lappartient genannten Weltmeisterschaften in Afrika. Zwar wurde der Kontinent fixiert, allerdings gibt es keinen Kandidaten, der schon Interesse bekundete. Zwei Jahre davor träumt der Franzose von einer Mega-WM, denn er möchte alle UCI-Disziplinen zusammen bringen. Straße, Mountainbike Bahn, BMX, Urban Cycling, der Parasport, Hallenradsport sowie Gran Fondo sollen an einem einzigen Ort ausgetragen werden. Drei Wochen lang soll dann ein Austragungsort in die Welthauptstadt des Radsports verwandelt werden. Wie viele Städte überhaupt für dieses Anforderungsprofil in Frage kommen, ließ die UCI in ihrer Aussendung offen.
Für 2023 sollen die Straßen-Weltmeisterschaften in einem neuen und wachsenden Markt stattfinden. Dort sollen laut dem aktuellen UCI-Präsidenten alle fünf Olympischen Disziplinen der UCI, Straße, Bahn, BMX, Mountainbike und Freestyle, ausgetragen werden.
Die Liste der vergebenen Titelkämpfe:
2019 und 2020 Master-Cyclocross-WM in Mol
2019, 2020 und 2021 Four-Cross-WM in Val Di Sole
2020 und 2021 Masters Mountainbike-WM in Pra-Loup
2020 Straßen-WM in der Schweiz
2021 Straßen-WM in Flandern
2021 Gran Fondo-WM in Banja Luka, Bosnien und Herzegowina
2021 Bahn-WM in Turkmenistan
2021 Mountainbike-WM in Val Di Sole
2021 BMX-WM in Papendal, Niederlande
2022 Mountainbike-WM in Les Gets
2022 Gran Fondo-WM in Südtirol
2024 Straßen-WM und Para-Cycling-WM in der Schweiz
2024 Mountainbike-WM in Andorra
(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al
(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer
(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei
(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm
(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,
(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi
(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S
(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr
(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für
(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi
(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na
(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(rsn) – Am Sonntag geht es bei der 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1.UWT) in die dritte Runde des Duells zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates â€
(rsn) – Dass Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank war und Antibiotika nehmen musste, hatte der Niederländer kurz nach dem Rennen verraten. Knapp ei
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Healy (EF Education – Easy Post) hat mit einem beeindruckenden Solo die 5. Etappe der Baskenland-Rundfahrt gewonnen. Der Ire verabschiedete sich 56 Kilometer vor dem Ziel aus einer prominent
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Mit einem rekordverdächtigen Feld, das von sieben WorldTour-Teams angeführt wird, und fünf anspruchsvollen Etappen, von denen drei mit Bergankünften enden, wartet vom 9. bis 13. Juli 202
(rsn) – “Man muss schon durch die Trouée kommen, ne“ betitelte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine 130 Kilometer lange Trainingsfahrt über den Kurs des am Sonntag stattfindenden 122.
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Knapp zwei Monate nach der Ankündigung, dass die kommende Gravel-WM nicht wie geplant am 18. und 19. Oktober in der südfranzösischen Hafenstadt Nizza wird stattfinden können, hat der Rad
(rsn) – Nach vier Ausgaben von Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) könnte es erstmals zweifache Siegerin geben. Titelverteidigerin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nämlich ist wegen ihres Erfolges bei
(rsn) – Nach überstandener Erkältung läuft es für Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Baskenland-Rundfahrt zwar noch nicht ganz so rund wie bei Paris-Nizza, das er im Mär