Anzeige
Anzeige
Anzeige

Die Favoriten zum WM-Männerrennen

Valverde: “Ich zähle zu den Favoriten, das ist eine Ehre“

Foto zu dem Text "Valverde: “Ich zähle zu den Favoriten, das ist eine Ehre“"
Mit dem Straßenrennen der Männer geht am Sonntag die WM in Innsbruck zu Ende. | Foto: Cor Vos

29.09.2018  |  (rsn) - Das WM-Straßenrennen von Innsbruck gilt als das schwerste der vergangenen Jahrzehnte. Auf den 258,5 Kilometern durch Tirol warten offiziell mehr als 4.600 Höhenmeter auf die Männer, die mit ihrem Straßenrennen am Sonntag die Welttitelkämpfe beschließen. radsport-news.com hat am Vorabend die Kommentare der Favoriten zur Strecke und zu ihren Chancen zusammengetragen.

Julian Alaphilippe (Frankreich): "Ich bin sehr entspannt und freue mich auf das Rennen. Es wird ein sehr schweres Rennen und ich will nicht nach Hause fahren und mir etwas vorwerfen. Deshalb werde ich alles geben, was möglich ist. Im letzten Jahr war das WM-Rennen nicht schwer genug für mich, vielleicht ist es dieses Jahr etwas zu schwer."

Alejandro Valverde (Spanien): Es bedeutet mir sehr viel, wieder bei der WM am Start zu stehen. Ich bin serh stolz, hier nach meiner schweren Verletzung im letzten Jahr, dabei zu sein. Ich zähle zu den Favoriten, das ist eine Ehre. Es wird ein sehr schweres Rennen. Man muss sich seine Kräfte hervorragend einteilen.

Anzeige

Adam Yates (Großbritannien): "Es ist ein wirklich schwerer, aber für uns guter Parcours. Es ist einer der schwersten, den man seit vielen Jahren bei einer WM gesehen hat. Der Anstieg zur Höll ist steil, wirklich steil. Er könnte den Unterschied ausmachen, wenn man ihn nach dem langen Anstieg (zum Olympiaberg) erreicht. Der ist so gleichmäßig, so dass man schon abschalten könnte, und dann ist so ein steiler Anstieg wie ein Schock für das System. Nochmal, der Anstieg liegt Simon und mir, aber auch dem ganzen Team.

Tom Dumoulin (Niederlande): "Ich werde noch mal die letzten Tropfen nach einer langen Saison aus mir herauspressen. Ich mag die steilen Anstiege. Ich habe noch keinen großen Klassiker gewonnen und bin nicht so explosiv wie Alaphilippe oder Simon Yates. Deshalb zähle ich mich nicht zu den Topfavoriten.

Primoz Roglic (Slowenien): Der Anstieg (Höttinger Höll, d. Red) ist wirklich steil, es ist eine echte Herausforderung. So einen steilen Berg bin ich noch nicht gefahren, das ist verrückt. Man muss sehen, wie das Rennen läuft. Am Ende ist dann alles möglich."

Gianni Moscon (Italien): "Es wird ein sehr langes Rennen, vielleicht wird es schon vor dem letzten Berg entschieden sein. Falls nein, dann muss man dort gut platziert sein und dann die Beine sprechen lassen. Ich habe mich nicht speziell auf diesen letzten Anstieg vorbereitet, aber wenn man stark ist, dann ist man überall stark. Unser Kapitän wird aber Vincenzo Nibali sein."

Vincenzo Nibali (Italien): "Es war für mich ein harter Weg, um hier zur WM zu kommen. Wie es um meine Form bestellt ist, das weiß ich nicht. Es ist ein Stück weit wie ein Blind Date."

Peter Sagan (Slowakei): "Wenn es ein schnelles Rennen wird, wird es richtig wehtun. Auch die Höll wird sehr hart, speziell nach 250 Kilometern. Man muss sich nur meinen Körper anschauen. Mit 80 Kilogramm wird es ein Ding der Unmöglichkeit sein, hier in Innsbruck meinen vierten WM-Titel zu holen."

Tiesj Benoot (Belgien): “Wir werden nicht bis zum letzten Anstieg warten und schon früher im Rennen attackieren. Tim (Wellens ) und Dylan (Teuns) können bis zum Finale warten, während wir anderen früher unsere Chance suchen. Da wir nicht als Favoriten an der Startlinie stehen, ist es nicht unser Job, das Rennen zu kontrollieren, sondern offensive zu fahren.”

Tim Wellens (Belgien): “Das ist sicherlich der schwerste WM-Kurs, den ich bis jetzt gefahren bin. Ich habe vor einigen Monaten schon mal die Strecke erkundet und da war schon klra, dass es ein harter Tag wird. Es ist ein “ehrlicher” Kurs, aber es wird extrem schwierig. Meine Form ist wirklich gut und ich bin gut vorbereitet auf den Sonntag. Belgien ist kein Favorit auf den WM-Titel, wir waren das aber auch nicht bei den Olympischen Spielen , haben aber mit Greg Van Avermaet Dennoch die Goldmedaille geholt.

Michal Kwiatkowski (Polen): ”Ich weiß nicht, ob ich ein realistischer Favorit bin. Gemeinsam mit gemeinsam mit Rafal Majka, der bei der Vuelta sehr gut war, wollen wir das bestmögliche Resultat für Polen holen. Ich glaube wir können um den Sieg kämpfen. Natürlich haben die anderen Nationen größere und stärkere Teams, aber wenn wir 100 Prozent geben, können wir am Ende des Tages auf uns stolz sein und ich hoffe, dass es für ein gutes Ergebnis reicht.

Patrick Konrad (Österreich): "Es wird ein brutal schweres Rennen. Wollen wir vorne mitmischen, dann brauchen wir eine mannschaftlich geschlossene Leistung. Jeder hofft auf einen guten Tag, kann aber auch einen schlechten erwischen. Im Prinzip müssen wir es jetzt aber auf die Straße umsetzen."

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.12.2018Sport-Business-Gold für Innsbruck 2018

(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al

06.11.2018Valverdes Äußerungen sind eines Weltmeisters unwürdig

(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer

27.10.2018Weltmeister Valverde gewinnt auch das “Goldene Rad“

(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei

07.10.2018Straßen-WM 2022 findet in Australien statt

(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm

04.10.2018Zu wenig Gehalt: Spaniens Nationalcoach droht mit Rücktritt

(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,

02.10.2018Valverde macht noch bis zu den Spielen von Tokio weiter

(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi

02.10.2018Zeitfahrweltmeisterin van Vleuten erfolgreich am Knie operiert

(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S

02.10.2018Tritt Walscheid in Kittels und Degenkolbs Fußstapfen?

(rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahr

02.10.2018Kennaugh: “Es war viel schwerer, als ich erwartet hatte“

(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für

01.10.2018Evenepoel war die Entdeckung der WM 2018

(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi

01.10.2018Perfekt, aber auch nachhaltig?

(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na

01.10.2018WM-Podcast: Holzmedaille für den “Fahrer der Saison“

(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens

Weitere Radsportnachrichten

16.04.202562. Eschborn-Frankfurt: Viele starke Puncheure am Start

(rsn) - Zwei Wochen vor dem Start von Eschborn-Frankfurt hat der Veranstalter die vorläufige Startliste des 1.Mai-Klassikers bekanntgegeben. Mit der Startnummer 1 wird Vorjahressieger Maxim Van Gils

16.04.2025Söderqvist folgt Teutenberg zum Profiteam von Lidl – Trek

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.04.2025Das Amstel Gold Race im Rückblick: die letzten zehn Jahre

(rsn) – Das Amstel Gold Race bildet traditionell den Auftakt der sogenannten Ardennenklassiker. Schmale Straßen sowie viele kurze, aber steile Anstiege kennzeichnen das einzige niederländische Wor

15.04.2025Flaschenwerfer entschuldigt sich bei van der Poel

(rsn) – Nach der Flaschen-Attacke gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei Paris-Roubaix hat sich nun auch erstmals der Täter zu Wort gemeldet. Über einen Anwalt ließ der Mann, ein

15.04.2025WM-Straßenrennen 2027: In Sallanches gibts´s ein Kletterfestival

(rsn) – Im Rahmen der Präsentation der zweiten “Super-WM“, die vom 24. August bis 3. September 2027 im Département Haute-Savoie in den französischen Alpen stattfindet, hat der Radsportweltver

15.04.2025Covi nach drei Jahren wieder in der Siegspur, Brenner Fünfter

(rsn) – Der Deutsche Meister Marco Brenner (Tudor) hat zum Auftakt des 7. Giro d´Abruzzo (2.1) einen fünften Platz eingefahren. Den Sieg auf der anspruchsvollen 1. Etappe über 151 Kilometer zwisc

15.04.2025Data-Unternehmen Quantum steigt bei Movistar ein

(rsn) – Das spanische Movistar Team wird künftig wohl über größere finanzielle Möglichkeiten verfügen. Wie der Rennstall von Manager Eusebio Unzué meldete, hat Quantum Pacific Management Limi

15.04.2025Roodhooft: “Brailsford wollte van der Poel und das ganze Team“

(rsn) – Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Mathieu van der Poel das Aushängeschild in den Teams der Brüder Christoph und Philip Roodhooft: zunächst im unter verschiedenen Namen startenden Cross-Re

15.04.2025Red-Bull-Teamchef Denk: “Vielleicht fehlt der Klassikerfuchs“

(rsn) – In den letzten Wochen stand genau jene Klassikerfraktion im Dauereinsatz, die Red Bull – Bora – hansgrohe zur neuen Saison so massiv verstärkt hatte. Mit dem im Winter etablierten eigen

15.04.202514.700 Höhenmeter: Jeder Tag zählt fürs Klassement

(rsn) – Fünf Etappen, 739 Kilometer und 14.700 Höhenmeter – das sind die Eckdaten der Tour of the Alps 2025. Das als Pro-Event eingestufte Etappenrennen geht ab dem 21. April, den Vorgänger Gir

15.04.2025Evenepoel vor Comeback: “Wieder in den Rennrhythmus kommen“

(rsn) – Mehr als vier Monate nach seinem schweren Trainingsunfall bei dem er sich mehrere Knochen gebrochen und eine Lungenprellung zugezogen hatte, ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) berei

15.04.2025Roubaix-Bilanz: Knochenbrüche, Prellungen, blutende Wunden

(rsn) – In der allgemeinen Empörung über den gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gerichteten Flaschenwurf beim 122. Paris-Roubaix ging fast unter, dass auch diesmal sowohl die Frau

Anzeige
RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Il Giro Abruzzo (2.1, ITA)
  • Ronde van Limburg (1.1, BEL)
  • Tour du Loir et Cher (2.2, FRA)
Anzeige