UCI stellt Strafenkatalog vor

Tramadol-Verbot tritt zum 1. März in Kraft

Foto zu dem Text "Tramadol-Verbot tritt zum 1. März in Kraft"
Künftig gilt auch Tramadol als verbotene Substanz. | Foto: Cor Vos

15.01.2019  |  (rsn) - Wie der Radsportweltverband UCI mitteilte, wird das Schmerzmittel Tramadol mit Wirkung vom 1. März auf der Liste der verbotenen Mittel geführt. Sollte ein Fahrer künftig positiv getestet werden, wird beim ersten Vergehen ein Strafgeld fällig, nach der dritten Auffälligkeit wird eine Sperre von neun Monaten verhängt.

Nach Angaben der UCI werden die Tests während der Wettkämpfe durchgeführt, jedoch nicht unbedingt im Rahmen der üblichen Anti-Doping-Verfahren nach dem Rennen. Dem Fahrer wird eine kleine Menge Blut aus der Fingerspitze entnommen, die zur Analyse in ein Labor geschickt wird.

Die Ergebnisse werden dann innerhalb von vier bis fünf Tagen an den medizinischen Direktor der UCI geschickt. Es gibt keinen Grenzwert für den Gebrauch von Tramadol, jede festgestellte Menge wird als positiver Test betrachtet und entsprechend geahndet.

Teams droht kollektive Sperre bis zu einem Jahr

Sowohl Fahrer als auch Teams werden für Verstöße zur Rechenschaft gezogen. Bei einem ersten Verstoß wird ein Fahrer vom Rennen ausgeschlossen, und er erhält eine Geldstrafe von 5.000 Schweizer Franken. Diejenigen, die nicht bei einem UCI-Team registriert sind, müssen 1.000 Schweizer Franken zahlen. Bei einem zweiten Verstoß wird eine fünfmonatige Sperre verhängt. Bei weiteren Verstößen erfolgt eine Sperre von jeweils neun Monaten.

Sollten zwei Fahrer aus demselben Team innerhalb eines Zeitraums von zwölf  Monaten einen positiven Test abgeben, wird eine Geldstrafe von 10.000 Schweizer Franken erhoben. Ein weiterer Verstoß innerhalb dieses Zeitraums führt zu einer Teamsperre von einem Monat bis zu einem Jahr.

Tramadol steht derzeit noch nicht auf der Verbotsliste der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA. Zuletzt brachte eine Untersuchung der WADA  zutage, dass im Jahr 2017 in deutlich mehr als vier Prozent aller Blut- oder Urinproben von Radsportlern Spuren des Schmerzmittels gefunden wurden.

Die Teamvereinigung Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport (MPCC) machte schon vor Jahren auf den Tramadol-Missbrauch aufmerksam. Bei MPCC-Teams gehört das Mittel längst zu den verbotenen Substanzen. Die WADA prüft die Angelegenheit noch. Die UCI ist bereits einen Schritt weiter als die zuletzt heftig in der Kritik stehende Welt-Anti-Dopingagentur, der zu große Nähe zum organisierten Sport und dahinter stehenden Regierungen vorgeworfen wird.

Weitere Radsportnachrichten

08.04.2025Jakobsen erfolgreich an verengten Beckenarterien operiert

(rsn) - Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist erfolgreich an seinen verengten Beckenarterien operiert worden. “Die Operation ist gut verlaufen. Jetzt folgen einige Wochen kompletter Ruhe, damit in

08.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

07.04.2025Highlight-Video des Auftakts der Baskenland-Rundfahrt

(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Zeitfahren zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen war es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021

07.04.2025Hartmann verteidigt Titel in El Salvador

(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe

07.04.2025Schachmann gewinnt Auftakt-Thriller im Baskenland

(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste

07.04.2025Van der Poel war vor der Flandern-Rundfahrt krank

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea

07.04.2025Knochenbrüche: Degenkolb verpasst Paris-Roubaix

(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha

07.04.2025Medien: Tour-de-France-Schlussetappe führt über Montmartre

(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route

07.04.2025Kopecky: “Von diesem Sieg habe ich lange Zeit geträumt“

(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am

07.04.2025Chance für die zweite Reihe der Rundfahrt-Spezialisten

(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat

07.04.2025Longo Borghini erleidet Gehirnerschütterung

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann

07.04.2025Schiffer glänzt bei Tour of Hellas

Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Itzulia Basque Country (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Region Pays de la Loire Tour (2.1, FRA)
  • Tour of Hainan (2.Pro, CHN)