--> -->
24.01.2019 | (rsn) - Aus dem tiefen Winter in Österreich geht es nun für Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) nach Argentinien, wo am Sonntag mit der Vuelta a San Juan (2.1) die Saison 2019 für den Marchtrenker beginnt. An der Seite der Topsprinter Peter Sagan und Sam Bennett soll der 25-jährige Großschartner zunächst im Sprintzug mithelfen, bekommt aber dann in den Kletterabschnitten die Freiheiten, auf eigene Karte zu fahren.
"Es ist natürlich schwierig etwas zu prognostizieren, da ich sowieso immer ein paar Tage brauche, bis ich mich an die Hitze gewöhnt habe. Hier hat es momentan 40 Grad und es gab eine lange Anreise zu verkraften, die man zwar jetzt noch spürt, aber bis zum Rennen verflogen sein sollte. Ich muss meinen Rennrhythmus finden, bin für die Gesamtwertung vorgesehen, habe aber keinen Druck vom Team", berichtete der Oberösterreicher gegenüber radsport-news.com. Nachdem er zuletzt zweieinhalb Wochen in Gran Canaria verbrachte, freut er sich nun auf den Saisonstart.
Via Las Palmas, Madrid und Buenos Aires ging über zwei Reisetage nach San Juan, wo sich Bora – hansgrohe nun auf den ersten Tagen einrollte und den Sprintzug übte. "Ich denke, dass die Rundfahrt mir gut entgegenkommen sollte. Das Zeitfahren über 12 Kilometer gefällt mir gut und auch die Bergetappen haben es in sich. Es werden aber harte Tage werden, denn vor allem die heimischen Fahrer und die südamerikanischen Teams befinden sich in Topform. Kein Wunder, denn es ist ja gerade die Sommerzeit bei denen und für uns Europäer ist das Rennen das Einrollen in die Saison", erklärte Großschartner.
Vor allem die 5. Etappe hat es in sich. Über 169,5 Kilometer geht es von San Martin aus auf den Alto Colorado. Dort wartet eine Bergankunft auf 2.624 Meter: "Das wird vor allem aufgrund der Höhe schon ein richtig schweres Stück Arbeit. Nachdem ich fast das halbe Starterfeld nicht kenne, wird es extrem schwer einzuschätzen sein, wer da wie schnell hochkommt", blickte der Oberösterreicher auf den Königsabschnitt der Tour.
Aber neben den schweren Bergen und den heißen Temperaturen orteteGroßschartner einen weiteren schwierigen Faktor bei seinen ersten Ausfahrten: "Das Wetter sollte normalerweise sehr gut sein, aber der Wind wird ein Thema. Wenn er richtig heftig bläst, dann muss man auf Windkanten aufpassen und das macht dann auch die flachen Abschnitte herausfordernd", sagte er.
(rsn) - Nachdem im vergangenen Jahr dem Argentinier Gonzalo Najar wegen Dopings der Gesamtsieg bei der Vuelta a San Juan aberkannt werden musste, schreibt die argentinische Rundfahrt auch 2019 wieder
(rsn) - Als "genialen Abschluss" bezeichnete der Österreicher Felix Großschartner (BORA – hansgrohe) den Etappensieg seines Teamkollegen Sam Bennett auf der siebten und letzten Etappe der Vuelta a
(rsn) - Gleich in seinem ersten Rennen bei den Profis hat Remco Evenepoel (Deceuninck - Quick Step) gezeigt, dass er auch auf der höchsten Ebene für Schlagzeilen sorgen kann. Bei der Vuelta a San Ju
(rsn) – Zufrieden blickte Felix Großschartner (BORA - hansgrohe) auf seinen Saisonauftakt zurück. Der Österreicher belegte bei der Vuelta a San Juan Internacional (2.1) den fünften Gesamtrang mi
(rsn) – Sam Bennett (Bora – hansgrohe) hat die 7. und finale Etappe der Vuelta a San Juan Internacional (2.1) gewonnen. Der Ire setzte sich über 144 Kilometer auf einem Rundkurs durch San Juan i
(rsn) - In der neuen Rubrik Ergebnisse liefern wir ab sofort in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der Wo
(rsn) – Ein wahres Feuerwerk lieferten sich die beiden Mannschaften Movistar und Medellin auf der Königsetappe der Vuelta a San Juan Internacional ab. Der Kolumbianer Winner Anacona gewann den 169,
(rsn) - Nachdem sich im Fall Iljo Keisse auch der Hauptsponsor kritisch zu Wort gemeldet hat, ist das belgische Team Deceuninck - Quick Step am Freitag an die Öffentlichkeit gegangen und hat sich “
(rsn) - Peter Sagan (Bora- hansgrohe) bot sich auf der gestrigen 4. Etappe der Vuelta a San Juan eine günstige Gelegenheit zum zweiten Saisonsieg. Auf den 185,8 Kilometern nach Villa San AgustÃn ste
(rsn) - Fernando Gaviria (UAE-Team Emirates) hat die 4. Etappe der Vuelta a San Juan gewonnen. Der Kolumbianer setzte sich nach 186 Kilometern von San José de Jáchal nach Villa San AugustÃn im Spri
(rsn) - Auch nach dem Ausschluss von Iljo Keisse (Deceuninck - Quick Step), der mit obszönen sexuellen Posen für unrühmliche Schlagzeilen gesorgt hat, kehrt bei der Vuelta a San Juan keine Ruhe ein
(rsn) - Fernando Gaviria (UAE - Team Emirates) hat die 4. Etappe der Vuelta a San Juan (2.1) gewonnen. Der Kolumbianer setzte sich nach 186 Kilometern von San José de Jáchal nach Villa San AugustÃn
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus