--> -->
30.01.2019 | (rsn) - Mit dem vierten Platz im zwölf Kilometer langen Zeitfahren der Vuelta a San Juan (2.1) zeigte Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) gut auf. Gerade einmal 16 Sekunden trennten den Österreicher in Pocito vom Tagessieg auf der 3. Etappe, der an den Franzosen Julien Alaphilippe (Deceuninck – Quick Step) ging. Lediglich vier Sekunden fehlten zum Podium, auf dem überraschend auf Rang zwei der Bergfahrer Valerio Conti (UAE Emirates) sowie der Belgier Remco Evenepoel (Deceuninck - Quick Step) landeten.
"Ich habe mich schon am zweiten Tag ganz gut gefühlt und daher war ich nicht überrascht, dass auch das Zeitfahren ganz gut lief", berichtete Großschartner gegenüber radsport-news.at. Schon in der letzten Saison zeigte er seine neu gewonnenen Stärken im Kampf gegen die Uhr und auch auf dem völlig flachen dritten Abschnitt in Pocito kam er gut zurecht, obwohl in Argentinien auf Zeitfahrrahmen und Auflieger völlig verzichtet wurde.
"Das war aber überhaupt kein Problem. Wir sind es ja eh gut gewöhnt mit dem Straßenrad viel zu fahren. Allerdings ohne Auflieger fühlte ich mich ein bisschen zurückversetzt in die Zeiten, in denen ich noch U-17 gefahren bin", schmunzelte der Marchtrenker. Vielleicht trug auch das jugendliche Gesicht von Evenepoel zu diesem Gefühl bei, denn der zweifache Juniorenweltmeister von Innsbruck fuhr gleich in seinem dritten Profirennen aufs Podium und düpierte dabei Namen wie Peter Sagan (Bora – hansgrohe), Fernando Gaviria (UAE - Team Emirates), Nairo Quintana (Movistar), Tiesj Benoot (Lotto Soudal) oder den ehemaligen Stundenweltrekordler Matthias Brändle (Israel Cycling Academy).
"Das war richtig stark von ihm. Ich habe es aber schon im Vorfeld gesagt, dass man keinen Profivertrag umsonst bekommt. Da müssen auch die Leistungsdaten passen und ich denke man wird auch noch so einiges von ihm hören in diesem Jahr", erzählte Großschartner. Während der belgische Jungspund die erste Rennhälfte dominierte, gehörte der Österreicher auf dem zweiten Abschnitt zu den schnellsten: "Es war heiß und der Wind war komisch. Ich hatte beim Hinfahren Gegenwind, aber nach dem Wendepunkt keinen Rückenwind gefühlt. Das sollte aber für jeden gleich gewesen sein." Vor allem die Geschwindigkeit auf den Rennrädern beeindruckte auch 25-Jährigen. "51,6 km/h mit dem Straßenrad sind schon ein Wahnsinn", erklärte er.
In der Gesamtwertung liegt Großschartner nun mit einem Rückstand von 26 Sekunden auf den neuen Leader Alaphilippe auf dem fünften Platz. Speziell die Etappen vier und fünf kommen den Kletterern entgegen. Bei der Königsetappe wartet am Donnerstag am Alto Colorado eine Bergankunft auf 2.624 Metern. Mit seiner guten Form wird Großschartner auch in den nächsten Tagen zum Feld der Favoriten auf einen Tagessieg gehören und wäre damit auch ein Kandidat für das Schlusspodium.
(rsn) - Nachdem im vergangenen Jahr dem Argentinier Gonzalo Najar wegen Dopings der Gesamtsieg bei der Vuelta a San Juan aberkannt werden musste, schreibt die argentinische Rundfahrt auch 2019 wieder
(rsn) - Als "genialen Abschluss" bezeichnete der Österreicher Felix Großschartner (BORA – hansgrohe) den Etappensieg seines Teamkollegen Sam Bennett auf der siebten und letzten Etappe der Vuelta a
(rsn) - Gleich in seinem ersten Rennen bei den Profis hat Remco Evenepoel (Deceuninck - Quick Step) gezeigt, dass er auch auf der höchsten Ebene für Schlagzeilen sorgen kann. Bei der Vuelta a San Ju
(rsn) – Zufrieden blickte Felix Großschartner (BORA - hansgrohe) auf seinen Saisonauftakt zurück. Der Österreicher belegte bei der Vuelta a San Juan Internacional (2.1) den fünften Gesamtrang mi
(rsn) – Sam Bennett (Bora – hansgrohe) hat die 7. und finale Etappe der Vuelta a San Juan Internacional (2.1) gewonnen. Der Ire setzte sich über 144 Kilometer auf einem Rundkurs durch San Juan i
(rsn) - In der neuen Rubrik Ergebnisse liefern wir ab sofort in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der Wo
(rsn) – Ein wahres Feuerwerk lieferten sich die beiden Mannschaften Movistar und Medellin auf der Königsetappe der Vuelta a San Juan Internacional ab. Der Kolumbianer Winner Anacona gewann den 169,
(rsn) - Nachdem sich im Fall Iljo Keisse auch der Hauptsponsor kritisch zu Wort gemeldet hat, ist das belgische Team Deceuninck - Quick Step am Freitag an die Öffentlichkeit gegangen und hat sich “
(rsn) - Peter Sagan (Bora- hansgrohe) bot sich auf der gestrigen 4. Etappe der Vuelta a San Juan eine günstige Gelegenheit zum zweiten Saisonsieg. Auf den 185,8 Kilometern nach Villa San Agustín ste
(rsn) - Fernando Gaviria (UAE-Team Emirates) hat die 4. Etappe der Vuelta a San Juan gewonnen. Der Kolumbianer setzte sich nach 186 Kilometern von San José de Jáchal nach Villa San Augustín im Spri
(rsn) - Auch nach dem Ausschluss von Iljo Keisse (Deceuninck - Quick Step), der mit obszönen sexuellen Posen für unrühmliche Schlagzeilen gesorgt hat, kehrt bei der Vuelta a San Juan keine Ruhe ein
(rsn) - Fernando Gaviria (UAE - Team Emirates) hat die 4. Etappe der Vuelta a San Juan (2.1) gewonnen. Der Kolumbianer setzte sich nach 186 Kilometern von San José de Jáchal nach Villa San Augustín
(rsn) - Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist erfolgreich an seinen verengten Beckenarterien operiert worden. “Die Operation ist gut verlaufen. Jetzt folgen einige Wochen kompletter Ruhe, damit in
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Zeitfahren zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen war es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b