--> -->
27.03.2019 | (rsn) - Nachdem er bei seinen bisherigen drei Rundfahrtseinsätzen bereits vier Etappensiege einsammeln konnte, hat Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma) am Mittwoch nun auch sein erstes Eintagesrennen der Saison gewonnen. Bei der 43. Ausgabe der Driedaagse Brugge-De Panne setzte sich der Niederländer nach 200,5 Kilometern von Brügge nach De Panne in einem wilden Sprint souverän vor Fernando Gaviria (UAE - Team Emirates) und Titelverteidiger Elia Viviani (Deceuninck - Quick-Step) durch. Auf den Plätzen vier und fünf folgten die Franzosen Nacer Bouhanni (Cofidis) und Justin Jules (Wallonie - Bruxelles).
Nach seinem fünften Saisonerfolg wollte sich Groenewegen aber nicht als Favoriten für Gent-Wevelgem am Sonntag sehen. "Ich denke, dass dieses Rennen ein bisschen leichter ist als Gent-Wevelgem. Das wird ein wirklich hartes Rennen für mich und vielleicht können wir in den kommenden Jahren auf Sieg fahren“, zeigte sich der 25-Jährige zurückhaltend zu seinen Aussichten für das nächste Pflaster-Highlight. Beim 250 Kilometer langen Klassiker durch Flandern wird Viviani dagegen auf Revanche brennen, zumal sein Team dem Italienischen Meister in De Panne perfekt das Finale vorbereitet hatte. “Wir haben mit Michael Morkov gute Arbeit geleistet, der auf den letzten 350 Metern antrat, ehe ich dann 170 Meter vor dem Ziel ging. Aber Groenewegen war schneller, so einfach ist das“, sagte Viviani nach seinem dritten Rang.
Von einer solchen Platzierung konnten die Deutschen nur träumen. Der Vorjahreszweite Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) büßte bei einem Sturz elf Kilometer vor dem Ziel alle seine Chancen ein, Marcel Kittel (Katusha - Alpecin) verlor im Finale den Anschluss an seinen Anfahrer Marco Haller. So beendete Max Walscheid (Sunweb) das Rennen als bester Deutscher auf Rang 23.
So lief das Rennen…
Mit einer Attacke vom Start weg initiierte Jasha Sütterlin (Movistar) die Gruppe des Tages, die schließlich aus dem Freiburger, den Belgiern Stan Dewulf (Lotto Soudal), Jimmy Janssens (Corendon - Circus), Mathijs Paasschens (Wallonie - Bruxelles) und Niederländer Senne Leysen (Roompot - Charles) sowie dem Franzosen Adrien Garel (Vital Concept - B&B Hotels) bestand. Das Sextett fuhr sich bis zum Monteberg, dem ersten von fünf Anstiegen, die allesamt bei Rennmitte zu absolvieren waren nach gut 80 Kilometern einen Maximalvorsprung von rund 4:30 Minuten auf die von Deceuninck - Quick-Step angeführten Verfolger heraus.
Kurz darauf gingen im Kemmelberg Marco Haller (Katusha - Alpecin), Edward Theuns (Trek - Segafredo), Fernando Gaviria (UAE - Team Emirates), Danny van Poppel (Jumbo -Visma) und Lukas Pöstlberger (Bora - hansgrohe) in die Offensive, wurden vom aufmerksamen Feld aber schnell wieder gestellt.
Dagegen behaupteten die Ausreißer um Sütterlin zunächst ihren Vorsprung von rund vier Minuten, auch wenn sich mit Mitchelton - Scott, Katusha - Alpecin und Bora - hansgrohe weitere Sprinterteams an der Verfolgung beteiligten. Eingangs der zweimal zu befahrenden 25 Kilometer langen Zielrunde hatte das Feld eine weitere Minute gutgemacht, bei der vorletzten Zieldurchfahrt war der Rückstand auf unter eine Minute gesunken.
Den Rest besorgten dann Bora - hansgrohne und das Team Sky, das in fast vollständiger Mannschaftsstärke die Spitze des Feldes übernahm. Doch kurz bevor es zum Zusammenschluss kam, riss ein Sturz an einer Fahrbahnverengung, rund elf Kilometer vor dem Ziel, das Feld auseinander und beraubte Ackermann, der mit kleineren Blessuren davon kam, und anderen Sprintern aller Chancen.
Auf den letzten neun Kilometern stellte das jetzt nur noch aus rund 40 Fahrern bestehende Feld die sechs Ausreißer. Vivianis Helfer sorgten gemeinsam mit CCC dafür, dass die abgehängten Fahrer nicht mehr den Anschluss schafften. Der Teamkollege des Italieners, Bob Jungels, führte die Gruppe auf die letzten beiden Kilometer, ehe wieder Team Sky die Spitze übernahm.
Im kurvigen Finale kämpfte sich der Dänische Meister Michael Morkov nach vorn, um seinen Kapitän Viviani den Spurt zu lancieren. Der Italiener zog seinen Sprint an der linken Bande entlang an, als Groenewegen aus etwa sechster Position durch eine Lücke an die rechte Seite stieß und mit der deutlich höchsten Endgeschwindigkeit ins Ziel jagte. Gaviria zog in der Mitte auch noch an Viviani vorbei, dem die Kraft auszugehen schien, so dass dem Vorjahressieger diesmal nur Rang drei blieb.
(rsn) – Ein zufriedenes Resümee konnten Österreichs Frauen beim WorldTour-Rennen Driedaagse Brugge-De Panne ziehen. Im Gegensatz zu den Männern am Vortag - Marco Haller (Katusha – Alpecin) und
(rsn) - Nach einem Sturz bei den 43. Driedaagse Brugge-De Panne ist die Klassikersaison für Luke Durbridge (Mitchelton - Scott) gelaufen. Wie sein Team meldete, war der Australische Zeitfahrmeister a
(rsn) - Nach seinen starken Auftritten aus der vergangenen Woche mit Rang zwei bei der Danilith Nokere Koerse (1.HC) und dem Sieg Bredene Koksijde Classic (1.HC) zählte Pascal Ackermann bei den 43. D
(rsn) - Aus der Vogelperspektive war es gut zu beobachten: Das eine hellblaue Trikot schaffte während der letzten drei Kilometer zum Ziel in De Panne mehrmals den Anschluss an das andere hellblaue Tr
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma) hat bei der 43. Ausgabe der Driedaagse Brugge-De Panne seinen fünften Saisonsieg eingefahren. Der 25-jährige Niederländer ließ nach 200,5 Kilometern von
(rsn) - Das belgische Deceuninck-Quick-Step-Team hat alle bisherigen vier WorldTour-Eintagesrennen der Saison für sich entscheiden können. Und kaum jemanden würde es wundern, wenn die Männer in de
(rsn) - Mit perfektem Timing und dem nötigen Mut, im Gegenwind-Zielsprint als Erster anzutreten, hat sich Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) beim Bredene Koksijde Classic seinen ersten Sieg bei eine
(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur
(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is
(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor
(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac
(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d
(rsn) – Kurz nach Rennhälfte der Flandern-Rundfahrt hat es den ersten schweren Massensturz des Rennens gegeben. In der Anfahrt auf den Eikenberg, auf einer eigentlich breiten Straße, geriet Harry
(rsn) – Bei morgens noch kühlen Temperaturen, aber bestem Wetter und vor allem großartiger Stimmung auf dem Marktplatz von Brügge hat die 109. Flandern-Rundfahrt begonnen. Nach der Teampräsentat
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Nachdem er bei Mailand-Sanremo (1.UWT) das erste Duell gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verloren hat, bittet Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) den Niederländer am