--> -->
27.03.2019 | (rsn) - Nach Zwillingsbruder Simon, der 2018 die Vuelta gewann, entwickelt sich nun auch Adam Yates zum Spanien-Spezialisten. Der 26-Jährige holte sich die erste schwere Bergetappe der diesjährigen Katalonien-Rundfahrt. Für den Briten im Trikot der Mitchelton – Scott – Mannschaft war es der zweite Saisonerfolg. Nachdem es bereits in Valencia geklappt hatte, schlug Adam Yates auch in Katalonien zu. Er entschied das Finale auf 2.148 Metern Höhe vor Egan Bernal (Sky) und Daniel Martin (UAE Team Emirates) für sich. Die Gesamtführung verteidigte Thomas De Gendt (Lotto Soudal).
"Letzte Woche habe ich schon gezeigt, dass ich in guter Form bin. Ich war sehr motiviert heute zu gewinnen. Den Anstieg kannte ich, aber auch Quintana und Bernal waren sehr stark heute. Sie haben mich zu Beginn ein wenig überrascht, aber ich konnte mich zurückkämpfen. Danach haben wir vorne ein wenig rumgespielt, Quintana wollte keine Führungsarbeit übernehmen aber am Ende war ich der Schnellste", berichtete der Brite, der nun mit 27 Sekunden Rückstand im Gesamtklassement der erste Verfolger des Belgiers ist.
"Mein Ziel war es, eine Etappe zu gewinnen. Morgen geht es aber nochmals um das Gesamtklassement. Ich bin schon jetzt sehr zufrieden und vielleicht klappt es ja morgen nochmals", blickte er auf den vierten Tagesabschnitt voraus. In den Sondertrikots blieb mit einer Ausnahme alles unverändert. Während De Gendt neben der Gesamtwertung auch die Berg- und Punktewerung weiter anführt, blieb, musste der Berliner Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) das Trikot des besten Nachwuchsfahrers an Bernal abgeben. Schachmann fiel auch aus den Top Ten der Gesamtwertung heraus, verlor als 21. zwei Minuten auf Yates.
So lief das Rennen:
Vom Meer aus in ein Skigebiet, so könnte man grob den Etappenverlauf des dritten Tagesabschnittes der Katalonien-Rundfahrt skizzieren. 179 Kilometer ging es vom gestrigen Ziel in Sant Feliu de Guixols an der Costa Brava nach Vallter 2000, einem Skigebiet an der spanisch-französischen Grenze in den Pyrenäen. Gespickt mit 4.000 Höhenmetern, galt der Blick speziell auf das Ende der Etappe, welches nach einem 11,2 Kilometer langen und im Durchschnitt mit 7,7 Prozent steilen Schlussanstieg hinauf vom Vall de Camprodrón erreicht wurde. Zum zweiten Mal war der Schlussanstieg mit seinen steilen Rampen bis zu 18 Prozent Etappenziel bei der Katalonien-Rundfahrt.
Kurz nach dem Start löste sich die elfköpfige Gruppe des Tages mit Peter Weening (Roompot - Charles) sowie Lennard Kämna (Sunweb). Alle drei Kletterbonifikationen holte sich der Spanier Álvaro Cuadros (Caja Rural-Seguros RGA), die erste Sprintwertung ging an den Niederländer Maurits Lammertink (Roompot – Charles), den zweiten Bonussprint gewann Bart De Clercq (Wanty - Gobert). Über große Teile des Tages hatte die Gruppe einen Vorsprung von über fünf Minuten auf das Hauptfeld.
Das ansteigende Profil des letzten Renndrittels sorgte dann dafür, dass sich die Spitzengruppe immer mehr verkleinerte, während auch dahinter dann von den Teams Movistar und Sky für das Tempo im Peloton gesorgt wurde. Kurz vor dem finalen Anstieg auf über 2.148 Meter setzte sich Weening von seinen Fluchtgefährten ab. Dort musste auch Kämna reißen lassen, wenige Kilometer später wurde er vom Feld eingeholt.
Seine Probleme am Schlussanstieg hatte auch der Führende in der Gesamtwertung. De Gendt kämpfte am Ende des Feldes um den Anschluss, litt beim Versuch sein Leadertrikot zu verteidigen und verlor früh den Kontakt zu den besten Kletterern. Über den gesamten Schlussanstieg weg sah man die Trikots von Sky an der Spitze. Einen aber vermisste man dabei. Der gestern gestürzte Chris Froome zeigte sich auch auf der Königsetappe der Katalonien-Rundfahrt nicht vorne und erreichte das Ziel mit einem Rückstand von 26 Minuten.
5,4 Kilometer vor dem Ziel griff dann Bernal an, der Attacke des Kolumbianers konnte lediglich sein Landsmann Quintana folgen. Adam Yates arbeitete sich dann wieder zurück an das Hinterrad der beiden südamerikanischen Kletterer, während dahinter die Franzosen Romain Bardet (AG2R La Mondiale) und Thibaut Pinot (Groupama – FDJ) ihre Probleme hatten, den Abstand zu verringern. Zweieinhalb Kilometer vor dem Ziel schafften auch Lopez und Martin nochmals den Sprung zum Spitzentrio. Der Ire wurde dann noch zweimal abgeschüttelt, fand aber am letzten Kilometer wieder zurück und setzte sogar noch eine Attacke.
Doch vor allem Bernal, Quintana und Adam Yates präsentierten sich bärenstark und knöpften Leader De Gendt Sekunde um Sekunde ab. Im Zielsprint hatte dann der Brite die besten Beine, jubelte an der Bergankunft vor Bernal und Martin. Dahinter wurde Quintana Vierter vor Lopez. 33 Sekunden danach erreichte mit Steven Kruijswijk (Jumbo – Visma) der erste Verfolger die Ziellinie. Bester deutschsprachiger Fahrer wurde der Österreicher Hermann Pernsteiner (Bahrain – Merida) auf Platz 16 (+ 1:37).
Ein bisschen mehr als zwei Minuten verlor Schachmann Der Berliner darf sich aber zumindest darüber freuen, den aktuellen Weltmeister Alejandro Valverde (Movistar) am Schlussanstieg bezwungen zu haben. Knapp hinter dem Spanier erreichte De Gendt die Ziellinie, der damit seine Gesamtführung verteidigte. Neuer Zweiter ist nun Adam Yates vor Bernal und Quintana.
(rsn) - 29. März 2019: Maximilian Schachmann vom Team Bora - hansgrohe gewinnt die 5. Etappe der Katalonien-Rundfahrt als Solist nach einer späten Attacke und rettet 13 Sekunden Vorsprung auf das he
(rsn) - Bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Katalonien-Rundfahrt lieferte Maximilian Schachmann im Team Bora – hansgrohe mit den Etappenplätzen 1, 2, 3 und 4 eine starke Vorstellung ab. Schon bei
(rsn) - Die Stürze auf der Abschlussetappe der Katalonien-Rundfahrt haben nicht nur für ein erneutes Aus von Simon Geschke (CCC Team) gesorgt, sondern werden auch Warren Barguil (Arkéa - Samsic) se
(rsn) - 5:42 Minuten fehlten Hermann Pernsteiner (Bahrain-Merida) auf Gesamtsieger Miguel Angel Lopez (Astana) bei der Katalonien-Rundfahrt, die der Österreicher auf Rang 14 abschloss. Er war damit
(rsn) - Programmänderung bei Tim Wellens (Lotto Soudal). Entgegen seiner Ankündigung wird der Belgier nun doch am Sonntag bei der Flandern-Rundfahrt starten. Bei seiner ersten “Ronde“ sieht sich
(rsn) - Simon Geschke (CCC Team) ist schon jetzt einer der großen Pechvögel des Jahres. Nachdem er sich bei seinem Saisondebüt bei der Murcia-Rundfahrt den rechten Ellenbogen gebrochen hatte, zog d
(rsn) – Fast vier Jahre lang musste Davide Formolo (Bora – hansgrohe) auf seinen zweiten Karriereerfolg warten. Der 26-jährige Venetier gewann am Sonntag den finalen Tagesabschnitt der 99. Katalo
(rsn) - Der Kolumbianer Miguel Angel Lopez (Astana) hat am letzten Tag der 99. Katalonien-Rundfahrt souverän sein Führungstrikot verteidigt und sich den Gesamtsieg gesichert. Die Schlussetappe über
(rsn) - Mit einem vierten und fünf sechsten Plätzen war Phil Bauhaus in dieser Saison noch gutes Stück von seinem ersten Sieg im Trikot seines neuen Teams Bahrain - Merida entfernt. Das änderte si
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Michael Matthews (Sunweb) scheint genau der Typ Sprinter zu sein, den es für die schweren Etappen der Katalonien-Rundfahrt braucht. Der Australier hat in Vila-seca auf der 6. Etappe seinen zw
(rsn) - Phil Bauhaus (Bahrain - Merida) hat einen Etappensieg bei der Katalonien-Rundfahrt am vorletzten Tag nur um wenige Zentimeter verpasst. Der 24-Jährige musste sich im Massensprint nach 169,1 K
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zw
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,