--> -->
24.06.2019 | (rsn) - Huge (riesig) lautet der Spitzname von Hugh Carthy. Das Wortspiel bezieht sich vor allem auf die Körperlänge des Briten, der 193 Zentimeter misst. Auf der gestrigen Schlussetappe allerdings war allerdings vor allem die Vorstellung des Kletterspezialisten “huge“. Der 24-Jährige vom Team EF Education First krönte eine denkwürdige Ausreißaktion über rund 100 Kilometer in Goms mit dem Etappensieg.
Sein fünfter Erfolg als Profi war zugleich der erste in einem WorldTour-Rennen und damit natürlich auch der größte seiner Karriere. Teamchef Jonathan Vaughters sah sich nicht nur in seiner Entscheidung bestätigt, Carthy zur Saison 207 vom spanischen Zweitdivisionär Caja Rural zu seiner Mannschaft gelockt, sondern auch in den darauf folgenden Jahren Geduld an den Tag gelegt zu haben, als sich die größten Hoffnungen nicht bestätigten. Carthy ließ sei Können immer wieder aufblitzen, mehr als der Gesamtsieg bei der Asturien-Rundfahrt 2016 sprang aber nicht heraus.
“Wir haben Hugh als talentiertesten britischen Kletterer seiner Generation verpflichtet. Aber wie bei vielen großen, schlanken Fahrern dauert es etwas, bis die Kraft da ist, um bei der Geschwindigkeit der WorldTour-Rennen mitzuhalten“, erklärte Vaughters. “In den letzten drei Saisons war uns immer klar, dass Hugh das Talent dazu hatte. Es ging darum, geduldig zu sein und an seinen Fähigkeiten zu arbeiten. Ich freue mich unglaublich für ihn und für das gesamte Team.“
Dabei hätte sich Carthy nach der Etappenankunft am Gotthardpass, wo er abgeschlagen Rang 92 belegte, selber diesen Coup nicht mehr zugetraut. Nach einer kräftezehrenden ersten Saisonhälfte mit bereits 56 Renntagen und einem starken Giro d’Italia, den er auf Platz elf beendet hatte, schienen bei der Tour de Suisse seine Akkus endgültig leer zu sein. “Mein Kopf, meine Beine und mein Körper waren müde und ich wollte nur noch in den Urlaub und den ersten Teil der Saison beenden“, gab Carthy nach seinem Coup am Sonntag zu. Aber bereits im zweiten Zeitfahren am Samstag, in dem er 22. wurde, lief es etwas besser. “Und heute hatte ich eine letzte Chance und ich wollte mit einem Spitzenergebnis in die Ferien gehen.“
Zunächst aber ging Carthy in die Offensive - und zwar schon kurz nach dem Start der nur rund 100 Kilometer langen Königsetappe, als er sich mit dem für das Schweizer Nationalteam fahrenden Matteo Badilatti absetzte. Badilatti konnte bei der Jagd über drei Alpenpässe dem Tempo seines Konkurrenten aber schon früh nicht mehr folgen. Und den Verfolgern gelang es nicht, den wie entfesselt fahrenden Carthy noch einzufangen, so dass der einen ungefährdeten Solosieg bejubeln konnte.
“Wir waren zuversichtlich, dass die etwas würden tun können. Aber wir dachten nicht, dass wir so etwas schaffen würden“, kommentierte Sportdirektor Fabrizio Guido den neunten Saisonsieg seines Teams, und Carthy selber ergänzte: “Ich muss das erst mal sacken lassen.“ Dazu hat er jetzt im Urlaub genügend Zeit.
(rsn) - Nicht einer der routinierten WorldTour-Profis wie Mathias Frank (AG2R), Steve Morabito (Groupama - FDJ) oder Michael Albasini (Mitchelton - Scott) gewann bei der 83. Tour de Suisse die inoffiz
(rsn) - Seit einigen Jahren schon verfolgt Rohan Dennis den Plan, sich von einem Zeitfahrer der Weltklasse, der auch einwöchige Rundfahrten gewinnen kann, zu einem GrandTour-Kandidaten zu entwickeln.
(rsn) - Egan Arley Bernal, so lautet der Name des bislang erfolgreichsten Rundfahrers der Saison 2019. Gesamtsieger bei Paris-Nizza, Dritter bei der Katalonien-Rundfahrt und nun auch Gesamtsieger bei
(rsn) - Am letzten Tag der Tour de Suisse fiel Lennard Kämna (Sunweb) vom 12. auf den 17. Platz der Gesamtwertung zurück. Trotzdem überzeugte der 22-Jährige in der Schweiz mit einer eindrucksvolle
(rsn) - Es ist vollbracht. Nach 24 Jahren steht mit Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) wieder ein österreichischer Profi am Podium der Tour de Suisse. Der Niederösterreicher verteidigte seinen drit
(rsn) – Ein bisschen mehr als 100 Kilometer war der Schlussabschnitt der 83. Tour de Suisse lang und ein bisschen weniger als 100 Kilometer verbrachte der Brite Hugh Carthy (EF Education First) an
(rsn) - Der Brite Hugh Carthy (EF Education First) hat mit einem eindrucksvollen Soloritt die 100 Kilometer lange Königsetappe der Tour de Suisse gewonnen, die über den Nufenen-, den Gotthard- sowie
(rsn) - Um 19 Sekunden hat er seinen Rückstand auf Egan Bernal (Ineos) im Einzelzeitfahren am Samstag zwar verringert, doch bei weiterhin 22 Sekunden Rückstand auf den Kolumbianer macht sich Rohan D
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - Mit einem beeindruckenden Einzelzeitfahren hat Egan Bernal (Ineos) das Gelbe Trikot der Tour de Suisse verteidigt. 22 von seinen 41 Sekunden Vorsprung gegenüber Zeitfahr-Weltmeister Rohan Den
(rsn) - Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step) und Egan Bernal (Ineos) sind die Gewinner am vorletzten Tag der Tour de Suisse. Der Belgier entschied das 19,2 Kilometer lange Einzelzeitfahren rund um
(rsn) - Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step) hat das 19,2 Kilometer lange Einzelzeitfahren der Tour de Suisse in Goms im Oberwallis gewonnen. Der Belgier absolvierte den technisch teilweise sehr an
(rsn) - Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist erfolgreich an seinen verengten Beckenarterien operiert worden. “Die Operation ist gut verlaufen. Jetzt folgen einige Wochen kompletter Ruhe, damit in
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Zeitfahren zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen war es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b