--> -->
06.07.2019 | (rsn) – Der 23-jährige Schwabe Jannik Steimle (Vorarlberg – Santic) kürte sich mit dem Sieg im 2,6 Kilometer langen Prolog der 71. Österreich Rundfahrt zum ersten Gesamtführenden der siebentägigen Tour durch die Alpenrepublik. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 52,941 Stundenkilometer verwies er den großen Favoriten, den Österreichischen Zeitfahrmeister Matthias Brändle (Israel Cycling Academy) auf den zweiten Platz. Dritter wurde der Belgier Pieter Vanspeybrouck (Wanty – Gobert).
"Das ist der größte Erfolg in meiner bisherigen Karriere. Auch jetzt mit dem Führungstrikot ist ein großer Traum in Erfüllung gegangen. Ich hoffe, dass ich es morgen verteidigen kann", berichtete der erste Träger des Roten Trikots im Gespräch mit radsport-news.com. "Ich muss sagen, dass ich mich schon stark vor der Rundfahrt gefühlt habe, bin aber relativ nervös in das Rennen gegangen. Ich wusste, dass ich vorne reinfahren konnte. Dass es am Ende für den Sieg reicht ist natürlich umso schöner", fügte der aus Weilheim an der Teck stammende Steimle der seit zwei Jahren für das österreichische Kontinentalteam fährt.
So lief das Rennen:
Der junge Österreicher Julian Gruber (Sport.Land.Niederösterreich) eröffnete den Prolog um 12:30 Uhr in der Welser Innenstadt. In den vergangenen beiden Jahren war die zweitgrößte Stadt Oberösterreichs Schauplatz der Schlussetappen, 2019 erfolgte der Auftakt auf der Ringstraße. Schon als 21. des 121 Fahrer umfassenden Feldes ging Steimle auf die 2,6 Kilometer lange Schleife und brannte mit 2:50 Minuten die Richtzeit auf den Asphalt. Danach musste er über eineinhalb Stunden am Hot Seat Platz nehmen, bis das Endergebnis feststand.
"Ich wusste, dass einige schnelle Leute noch kommen, es waren eineinhalb schlimme Stunden, Brändle kam ja als Letzter erst. Es war richtig eng, aber ich bin umso glücklicher über den Sieg. Das Schlimmste war aber das lange Warten am Teambus, bis das Ergebnis dann feststand", erzählte Steimle, der nun als erster Fahrer das Führungstrikot der Österreich Rundfahrt übernahm.
Nicht ganz nach Wunsch war der Prologsieg aber für seinen sportlichen Leiter Werner Salmen. Denn nun muss das österreichische Team schon auf der 1. Etappe Führungsarbeit übernehmen. Mit dem Schweizer Patrick Schelling haben die Vorarlberger einen Mitfavoriten um den Gesamtsieg im siebenköpfigen Kader. "Natürlich steht das Team mit unserem Kapitän im Vordergrund. Ich traue mir noch einiges zu bei der Rundfahrt und gehe auch morgen auf Etappensieg, der Abschnitt sollte mir liegen. Leider muss das Team für mich arbeiten, wir hatten einen anderen Plan, aber ich werde nicht mit Absicht Zweiter", kündigte Steimle an.
Weniger Freude gab es beim Prologzweiten Brändle, der das orangefarbene Wertungstrikot als bester heimischer Fahrer übernahm. "Die Enttäuschung überwiegt bei mir. Ich wollte unbedingt gewinnen, aber am Ende war Jannik um eine Sekunde schneller. Auf der Gegengerade war viel Wind am Ende, zwei Kurven vermasselt und dann ist eine Sekunde schnell verloren", resümierte der Vorarlberger und fügte an: "Die 2,6 Kilometer waren zu kurz für mich, ideal aber für die Sprinter“. Vor dem Beginn der Rundfahrt sprach er von einem Etappensieg, den er 2019 im Fokus hat: "Es war eine super gute Möglichkeit, aber es waren knappe drei Minuten."
Zweitbester Österreicher wurde Patrick Gamper (Tirol KTM Cycling Team), der damit die Führung in der 2019 neu geschaffenen U-23-Wertung übernahm. Von den Topfavoriten in der Gesamtwertung absolvierte Carlos Betancur (Movistar) den Prolog am schnellsten. Der Kolumbianer landete mit einem Rückstand von acht Sekunden auf Rang 20, zwei Plätze hinter ihm wurde Schelling mit der gleichen Zeit 22ter.
Auch Riccardo Zoidl (CCC Team) benötigte mit Rang 26 2:58 Minuten für die 2,6 Kilometer: "Meine Beine waren gut, die Abstände waren knapp und vor allem war es wichtig nicht zu stürzen. Für eine bessere Zeit musst du alles optimal erwischen um ganz vorne zu sein. Das ist mir nicht ganz gelungen", sagte der Österreicher. Immerhin nahm er aber Titelverteidiger Ben Hermans (Israel Cycling Academy) drei Sekunden ab. Der Belgier landete mit einem Rückstand von elf Sekunden auf Rang 42.
Tages- und Gesamtwertung:
1. Jannik Steimle (Vorarlberg - Santic) 2:50
2. Matthias Brändle (Israel Cycling Academy) + 0:01
3. Pieter Vanspeybrouck (Wanty - Gobert) + 0:04
4. Tom Wirtgen (Wallonie - Bruxelles) s.t.
5. Emil Liepins (Wallonie - Bruxelles)
6. Josef Cerny (CCC Team) + 0:05
7. Tom Devriendt (Wanty - Gobert) + 0:06
8. Patrick Gamper (Tirol KTM Cycling Team) s.t.
9. Lukasz Owsian (CCC Team) s.t.
10. Enrico Gasparotto (Dimension Data)
(rsn) – Nach seinem schweren Sturz im Finale der 5. Etappe quälte sich Sebastian Schönberger (Neri Sottoli – Selle Italia – KTM) an den letzten Tagen der 71. Österreich Rundfahrt die Stiegen
(rsn) – Nach einem guten Frühjahr mit mehreren Topergebnissen stellten sich nun bei Alexandr Vlasov (Gazprom – RusVelo) die ersten Siege ein. Vor wenigen Wochen wurde er in Belgorod neuer Russisc
(rsn) – Da staunte Ben Hermans (Israel Cycling Academy) nach der Siegerehrung am Kitzbüheler Horn nicht schlecht, als er auf dem Weg zur Dopingkontrolle im Roten Trikot des Gesamtführenden sich a
(rsn) - Der Russe Aleksandr Vlasov (Gazprom-RusVelo) war im steilen Finale der 71. Österreich Rundfahrt am Kitzbüheler Hornam schnellsten unterwegs. Nach 2:54:12 Stunden jubelte er auf 1.671 Metern
(rsn) – Zwei Abtransporte mit dem Helikopter und drei Krankenwageneinsätze waren die Bilanz der schweren Stürze auf der 5. Etappe der 71. Österreich Rundfahrt. Während beim Tagessieger von Fre
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) – Der Deutsche Jannik Steimle (Vorarlberg – Santic) feierte in Kitzbühel seinen zweiten Etappensieg bei der 71. Österreich Rundfahrt. Im Sprint einer kleinen Gruppe triumphierte er vor sei
(rsn) - Seit seinem Sieg bei der Tour of the Alps im letzten Jahr blieb Ben O’Connor (Dimension Data) nicht nur ohne weiteren Erfolg, sondern auch ohne wirklichen Spitzenplatz. Das Klettertalent kä
(rsn) – Nach der Bergankunft am Fuscher Törl lruhen die rot-weiß-roten Hoffnungen auf einen Podiumsplatz in der Gesamtwertung der 71. Österreich Rundfahrt nun allein auf den Schultern von Riccard
(rsn) – Ben gegen Ben hieß es auf der prestigeträchtigen Glockneretappe am vierten Tag der 71. Österreich Rundfahrt. Vorjahressieger Ben Hermans (Israel Cycling Academy) setzte sich auf den letz
(rsn) – Von der schwersten Touretappe 2019 sprach Riccardo Zoidl am Montagabend mit Blick auf die 3. Etappe von Kirchschlag in der Buckeligen Welt nach Frohnleiten. Knapp 4.000 Höhenmeter waren zu
(rsn) – Der Mann des Tages kam aus Deutschland. Es war aber nicht Jonas Koch (CCC Team), der auf der 3. Etappe der 71. Österreich Rundfahrt das Rote Trikot des Gesamtführenden übernommen hatte,
(rsn) – Nach drei Tagen hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Gelbe Trikot der Baskenland-Rundfahrt abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist Joao Almeida (UAE Team Emirates – XR
(rsn) – Nach seinem achten Platz vom Vortag hat Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) auf der 3. Etappe der Région Pays de la Loire Tour (2.1) knapp seinen ersten Sieg bei den Profis verpasst. Der 2
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Für Paris-Roubaix gilt nichts anderes als bereits für die Flandern-Rundfahrt vor einer Woche: Das niederländische Team Visma – Lease a Bike tritt zwar mit einem starken Aufgebot um Wou
(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid
(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S
(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) beeindruckte nach seinem Sieg beim Auftaktzeitfahren der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) mit einer Energieleistung auf der 3. Etappe, bei der er sou