Lunigiana: Tagebuch von Maximilian Schmidbauer

Der finale Tag im Diavolo Rosso und im Gruppetto

Von Maximilian Schmidbauer

Foto zu dem Text "Der finale Tag im Diavolo Rosso und im Gruppetto"
Das österreichische Nationalteam bei der Präsentation in La Spezia | Foto: Ciclismoblog

02.09.2019  |  (rsn) – Eingangs der ersten Septemberwoche findet für die Straßenjunioren in Italien mit dem Giro della Lunigiana ein besonderes Highlight statt. Das mehrtägige Etappenrennen wird in einer der geschichtsträchtigen Regionen des Landes ausgetragen und ist im südlichen Ligurien sowie der nördlichen Toskana angesiedelt. Mit Stefan Mair gelang das vor elf Jahren auch sensationell einem Österreicher, wodurch das rot-weiß-rote Nationalteam ein gern gesehener Gast bei diesem Rennen ist. In diesem Jahr startet ein Sextett im Trikot des ÖRV in die viertägige Rundfahrt mit Maximilian Kabas, Bernhard Lube, Maximilian Schmidbauer, Nikolas Riegler, Philipp Hofbauer und Paul Buschek.

Die Königsetappe wartete am Samstag auf die Nachwuchsfahrer. Für das rot-weiß-rote Team führt Maximilian Schmidbauer ein Tagebuch:

Tag 5:

Um 6:20 heißt es wieder aufstehen. Die Nudeln rufen. Doch es sind die letzten Nudeln für wahrscheinlich lange Zeit. Denn heute ist auch die letzte Etappe. Starten tut sie ironischer Weise an dem Ort, den wir nicht mehr so gerne sehen. Dem Restaurant "Diavolo Rosso“, unser Nudelrestaurant der letzten Tage.

Zum Rennen gibt es nicht viel zu sagen. Bernhard und ich waren wegen einem unaufmerksamen Italiener in einen Sturz verwickelt und wechselten beide das Rad. Der Wechsel dauerte leider recht lange, der neutrale Mechaniker zeigte kein Interesse, uns zu helfen, und so musste sich unser Trainer Jure Pavlic von Konvoinummer 14 die Fahrzeuge werden nach dem bestplatzierten Fahrer des Teams in der Gesamtwertung aufgestellt, einen Weg zu uns bahnen. Als wir endlich unterwegs waren, begann die Aufholjagd hinter dem Auto.

Wieder zurück in der Autokolonne ist es besonders wichtig, sich effizient durch die Autos zu schlängeln, um möglichst schnell voranzukommen und keine unnötige Energie zu vergeuden. Zurück im Feld waren wir gerade dabei, uns einen Weg durch die Fahrer zu bahnen, um wieder in Position zu kommen, als das Feld links abbog und der erste Anstieg begann. Bernhard spürte den Sturz dann leider stark und musste das Rennen am selben Anstieg beenden. Ich spürte den Sturz und das nicht eingestellte Rad auch und fand mich mit einigen anderen Fahrern im Gruppetto wieder.

Ich bin aber wirklich happy, die Rundfahrt beendet und den Zielstrich erreicht zu haben. Max und Niko kamen immer mit dem Feld über den Berg, doch Niko hatte dann Pech: In der Abfahrt bemerkte er plötzlich, wie der Schnellspanner des vorderen Laufrads völlig offen war. Da muss man natürlich stehen bleiben und ihn wieder verschließen. So kam er nicht mehr mit der ersten Gruppe ins Ziel und belegte den 34. Platz im Gesamtklassement. Max wurde 21. bei der Etappe und 23. in der Endwertung.

Wenn man bedenkt, wie schwer die Rundfahrt war und dass von knapp 160 gestarteten Fahrern nur 83 das Ziel gesehen haben, ein wirklich gutes Ergebnis. An dieser Stelle jedenfalls auch ein großes Dankeschön an die Betreuung durch unseren Masseur Martin Pavle, der immer geschaut hat, dass es uns gut geht und wir genug zum Essen haben, unseren Mechaniker Jan Kruzic, der die Räder nach den Etappen immer in tadellosen Zustand versetzte und zu guter Letzt an unseren Trainer Jure Pavlic, der sich immer uns gekümmert hat und bei Defekt und Sturz mit halsbrecherischen Manövern zu uns gefahren ist. Die Bedingungen waren also gegeben. Schade, dass kein Top-Resultat dabei herauskam.

Und somit ist auch das Tagebuch zu Ende, das mir wirklich Spaß gemacht hat zu schreiben, also vielleicht kommt da in den nächsten Jahren noch was ;)

Vielen Dank fürs Lesen und Mitverfolgen!

Euer Max!

Weitere Radsportnachrichten

08.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

07.04.2025Hartmann verteidigt Titel in El Salvador

(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe

07.04.2025Schachmann gewinnt Auftakt-Thriller im Baskenland

(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste

07.04.2025Van der Poel krank im Vorfeld der Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war im Vorfeld der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der sportliche Leiter sei

07.04.2025Knochenbrüche: Degenkolb verpasst Roubaix

(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha

07.04.2025Medien: Tour-de-France-Schlussetappe führt über Montmartre

(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route

07.04.2025Kopecky: “Von diesem Sieg habe ich lange Zeit geträumt“

(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am

07.04.2025Chance für die zweite Reihe der Rundfahrt-Spezialisten

(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat

07.04.2025Longo Borghini erleidet Gehirnerschütterung

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann

07.04.2025Schiffer glänzt bei Tour of Hellas

Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b

07.04.2025Pogacar trotzt in Flandern dem Pech und van der Poel

(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa

06.04.2025Lippert glänzt an den Hellingen und fährt aufs Podium

(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Itzulia Basque Country (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Region Pays de la Loire Tour (2.1, FRA)
  • Tour of Hainan (2.Pro, CHN)