--> -->
20.09.2019 | (rsn) - Was lange währt, wird endlich gut: Sechs Jahre, nachdem er von RCS Sport, dem Organisator des Giro d'Italia, als Geschäftsführer und Giro-Boss gefeuert worden ist, ist Michele Acquarone vom Verdacht der Veruntreuung von bis zu 15 Millionen Euro freigesprochen worden.
"Besser spät als nie. Eine kleine Freude nach sechs Jahren großen Schmerzes. Ich umarme all diejenigen, die mir über die Jahre treu geblieben sind", schrieb Acquarone auf Twitter als Redaktion auf seinen Freispruch.
Dagegen ist die ehemalige RCS-Buchmacherin Laura Bertinotti zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren und acht Monaten verurteilt worden. Wie Tuttobici im Einklang mit mehrere italienischen Medien und Presseagenturen berichtet, sei sie verantwortlich für die riesigen fehlenden Summen auf den Konten von RCS Sport. Ein Verfahren gegen Bertinotti war ebenfalls bereits Ende 2013 eingeleitet worden, doch die juristischen Mühlen in Italien drehten sich seither langsam.
Acquarone war im Oktober 2013 von der RCS Media Group vor die Tür gesetzt worden, als das italienische Medien-Unternehmen, dem Giro-Veranstalter RCS Sport gehört, die Veruntreuung von Summen in Höhe von insgesamt 15 Millionen Euro aus den Konten von RCS Sport zwischen 2006 und 2013 feststellte. Eine interne Ermittlung kam zwar zu keinem Ergebnis, wer das Geld veruntreut hatte, doch Acquarone wurde als Geschäftsführer dafür verantwortlich gemacht und verlor seinen Job.
Er erklärte gegenüber cyclingnews.com damals, Unterschriften seien gefälscht worden, und gegenüber Cycling Weekly vor rund einem Jahr außerdem, dass er selbst damals das Fehlen von 60.000 Euro bemerkt und die RCS Media Group darauf aufmerksam gemacht habe, was den Stein erst ins Rollen brachte. "In viereinhalb Jahren ist nichts mehr passiert, außer dass RCS mich gefeuert hat. Ich hoffte, dass es einen schnellen Prozess geben würde und hatte immer ein reines Gewissen. Das Einzige, dessen ich mich schuldig gemacht habe, ist, dass ich erkannt habe, dass etwas falsch ist und es gemeldet habe", so Acquarone damals.
Nun hat ihm das Gericht in Mailand endlich Recht gegeben. Dennoch wird Acquarone wohl kaum auf den Posten des Giro-Bosses zurückkehren, den seither Mauro Vegni bekleidet. Der dreifache Familienvater arbeitet inzwischen seit einigen Jahren für das Medien-Unternehmen D-Share.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war im Vorfeld der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der sportliche Leiter sei
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b
(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte