--> -->
27.09.2019 | (rsn) - Nils Eekhoff hat sich bei der WM in Yorkshire nur eine gute halbe Stunde lang über den Sieg im U23-Straßenrennen freuen können. Der 21-jährige Niederländer verwies am frühen Abend nach 174,3 Kilometern im Sprint einer siebenköpfigen Spitzengruppe zwar den Italiener Samuele Battistella und den Schweizer Stefan Bissegger auf die Plätze.
Nach eingehenden Beratungen der Rennjury wurde ihm dann aber die Goldmedaille aberkannt. Wie es von Seiten der UCI hieß, habe Eekhoff nach einem Sturz auf den ersten 100 Kilometern des Rennens, bei dem er sich zudem die Schulter ausgekugelt haben soll, verbotenerweise den Windschatten der Begleitfahrzeuge genutzt, was Videobilder belegten. Als der Fahrer des Sunweb-Development-Teams über die Entscheidung der UCI informiert wurde, fuhr er mit Tränen in den Augen von der Siegerzeremonie schweigend an den Reportern vorbei.
Zum neuen U23-Weltmeister wurde der im Sprint knapp geschlagene Battistella erklärt, Bissegger rückte auf den Silberplatz vor, der Brite Thomas Pidcock, der zunächst über seinen vierten Platz tief enttäuscht war, konnte sich über Bronze freuen. Es folgten auf den Plätzen vier bis sechs der Kolumbianer Sergio Higuita, der Däne Andreas Kroon und der Norweger Tobias Foss.
"Das ist wirklich eine Sensation. Schade für den Fahrer (Eeekhoff). Ich hatte mich über den zweiten Platz gefreut. Aber nun bin ich der Weltmeister. Ich kann das nicht glauben. das ist fantastisch. Ich werde wohl heute Nacht im Trikot schlafen. Vielleicht kann ich dann morgen früh verstehen, was heute passiert ist“, sagte Battistella.
Kurze Zeit nach der Disqualifikation twitterte Eekhoff in einer Mischung aus Trotz und Sarkasmus: “Der einzig wahre U23-Weltmeister! Stärkster Fahrer des Tages. Kann die UCI eine Runde Applaus bekommen für eine weitere schlechte Entscheidung?“
Das deutsche Team wurde bei erneut widrigen Bedingungen für eine engagierte Vorstellung nicht belohnt. Georg Zimmermann und Jonas Rutsch konnten nicht folgen, als sich auf der ersten der beiden Zielrunden knapp 20 Kilometer vor dem Ziel in einem der zahlreichen Anstiege die vorentscheidende Gruppe formierte, die auf dem Schlusskilometer noch Begleitung durch Eekhoff, Higuita und Kroon erhielt. Der Fahrer des Sunweb Development Teams, der 2020 zu den Profis wechseln wird, eröffnete dann auf den letzten 200 Metern von vorn den Sprint und setzte sich souverän durch.
Zimmermann, der bereits im Vorjahr bei der WM in Innsbruck als Vierzehnter bester deutscher Fahrer war, belegte diesmal mit 38 Sekunden Rückstand Rang 12, Rutsch folgte zeitgleich als Fünfzehnter.
Später mehr
(rsn) - Es war die bitterste Stunde seiner noch jungen Karriere. Wenige Minuten nach dem Triumph im WM-Straßenrennen der U23 wurde Nils Eekhoff wegen unerlaubten Windschattenfahrens hinter einem Begl
(rsn) - Bei den kanadischen Eintagesrennen in Quebec (7.) und Montreal (13.) zeigte sich Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) noch in vielversprechender Verfassung, auch wenn es zu keinem Sieg
(rsn) - Nach seinem sensationellen Triumph im WM-Straßenrennen von Harrogate, in dem er als erster Däne der Radsportgeschichte das Regenbogentrikot eroberte, wird Mads Pedersen (Trek - Segafredo) di
(rsn) - Nach seiner Spendensammelaktion für das Nachwuchsrennen von Paris-Roubaix im Februar hat sich John Degenkolb nun etwas neues ausgedacht, um seiner Rolle als Botschafter der ´Amis de Paris-Ro
(rsn) - Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eilten die Italiener bei Straßenweltmeisterschaften von Erfolg zu Erfolg. Vier Goldmedaillen sammelten damals die Fahrer in den azurblauen Trikots, daz
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de blickt Malte Asmus gemeinsam mit Eric Gutglück und Marc Winninghoff auf die 86. UCI-Straßenweltmeisterschaften zurück, die
(rsn) - Auf den letzten fünf Kilometern gab Peter Sagan nochmal Vollgas. Der dreifache Weltmeister wollte nicht aus Yorkshire abreisen, ohne wenigstens nochmal alles aus seinem Körper herausgeholt u
(rsn) - Ein achter Platz von Greg Van Avermaet war es letztlich, der für das hochgehandelte belgische Team am Ende des WM-Straßenrennens von Yorkshire zu Buche stand. 70 Sekunden hinter Goldmedaill
(rsn) – Schon beim Blick auf den Wetterbericht, allerspätestens am Morgen beim Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen dürfte Alejandro Valverde klar geworden sein, dass es nichts mit einer Verte
(rsn) - Zu den heißesten Anwärtern auf die Medaillen hatten die deutschen Starter im WM-Straßenrennen von Harrogate von vorne herein nicht gezählt. Am ehesten hätte wohl Maximilian Schachmann fü
(rsn) - Lange Zeit sah es gut aus für das österreichische Nationalteam im Rennen der Eliteherren in Yorkshire. Denn mit Lukas Pöstlberger, Felix Großschartner, Patrick Konrad, Hermann Pernsteiner
(rsn) - Bis zwölf Kilometer vor dem Ziel schien klar: Favorit Mathieu van der Poel wird sich in Harrogate zum Straßen-Weltmeister küren. Bis dahin lag der niederländische Überflieger mit vier wei
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige