--> -->
01.10.2019 | (rsn) - Auf den letzten fünf Kilometern gab Peter Sagan nochmal Vollgas. Der dreifache Weltmeister wollte nicht aus Yorkshire abreisen, ohne wenigstens nochmal alles aus seinem Körper herausgeholt und probiert zu haben, die Spitzenreiter doch noch einzuholen. Doch es war zu spät: Sagan fuhr zwar aus dem zusammengeschrumpften Hauptfeld noch nach vorne heraus und machte sogar noch rund 25 Sekunden zu den vier Spitzenreitern um den neuen Weltmeister Mads Pedersen gut, doch für mehr als Rang fünf reichte es in Harrogate für den Slowaken trotzdem nicht mehr.
"Ich habe einfach den entscheidenden Angriff verpasst, den, der es mir wahrscheinlich ermöglicht hätte, meinen vierten WM-Titel zu gewinnen", sagte Sagan anschließend gegenüber Tutto Bici. Er habe sich gut gefühlt, was auch seine Leistung auf den letzten Kilometern bewies. Doch als Mathieu van der Poel und Matteo Trentin gegen Ende der drittletzten Runde, etwa 30 Kilometer vor dem Ziel, aus dem Hauptfeld heraus attackierten, machte der Slowake den entscheidenden Fehler:
"Ich habe es definitiv falsch eingeschätzt. Ich dachte van der Poel und Trentin würden wieder eingeholt werden und das Rennen mit einem Sprint enden", gab er zu. Doch es kam anders: Zwar platzte van der Poel eingangs der Schlussrunde, doch Trentin konnte mit Teamkollege Gianni Moscon sowie Pedersen und Stefan Küng, zu denen er 30 Kilometer vor Schluss gemeinsam mit van der Poel vorgefahren war, an der Spitze bleiben.
Kaum mehr Helfer im Verfolgerfeld
Grund dafür waren auch die miserablen Bedingungen in Yorkshire. Denn Regen und Kälte machten vielen Fahrern vorzeitig den Garaus, so dass auf der 13,8 Kilometer langen Schlussrunde nur noch wenige Nationen überhaupt mit mehr als einem Mann im Verfolgerfeld verteten waren: John Degenkolb und Nils Politt vertraten Deutschland, Amund Grondahl Jansen und Alexander Kristoff Norwegen. Ansonsten hatten nur Dänemark mit Jakob Fuglsang und Michael Valgren sowie Italien mit Alberto Bettiol und Sonny Colbrelli noch je zwei Mann dort, doch die hatten natürlich kein Interesse, in der Verfolgung zu helfen.
"Ich war überzeugt, dass mehr Teams im Finale noch in besserer Verfassung sein würden und somit anders arbeiten können. Aber durch die Wetterbedingungen gab es viele Aufgaben und sämtliche Teams blieben mit zu wenig Fahrern zurück", so Sagan, den also weniger die eigene Form und Kraft als vielmehr ein taktischer Fehler ausbremste - wenn auch einer, der naiv wirkt: Beim Antritt des Top-Favoriten sollte man nicht zögern. Und nichts anderes als der Top-Favorit war van der Poel schließlich.
(rsn) - Es war die bitterste Stunde seiner noch jungen Karriere. Wenige Minuten nach dem Triumph im WM-Straßenrennen der U23 wurde Nils Eekhoff wegen unerlaubten Windschattenfahrens hinter einem Begl
(rsn) - Bei den kanadischen Eintagesrennen in Quebec (7.) und Montreal (13.) zeigte sich Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) noch in vielversprechender Verfassung, auch wenn es zu keinem Sieg
(rsn) - Nach seinem sensationellen Triumph im WM-Straßenrennen von Harrogate, in dem er als erster Däne der Radsportgeschichte das Regenbogentrikot eroberte, wird Mads Pedersen (Trek - Segafredo) di
(rsn) - Nach seiner Spendensammelaktion für das Nachwuchsrennen von Paris-Roubaix im Februar hat sich John Degenkolb nun etwas neues ausgedacht, um seiner Rolle als Botschafter der ´Amis de Paris-Ro
(rsn) - Im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends eilten die Italiener bei Straßenweltmeisterschaften von Erfolg zu Erfolg. Vier Goldmedaillen sammelten damals die Fahrer in den azurblauen Trikots, daz
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de blickt Malte Asmus gemeinsam mit Eric Gutglück und Marc Winninghoff auf die 86. UCI-Straßenweltmeisterschaften zurück, die
(rsn) - Ein achter Platz von Greg Van Avermaet war es letztlich, der für das hochgehandelte belgische Team am Ende des WM-Straßenrennens von Yorkshire zu Buche stand. 70 Sekunden hinter Goldmedaill
(rsn) – Schon beim Blick auf den Wetterbericht, allerspätestens am Morgen beim Blick aus dem Fenster nach dem Aufstehen dürfte Alejandro Valverde klar geworden sein, dass es nichts mit einer Verte
(rsn) - Zu den heißesten Anwärtern auf die Medaillen hatten die deutschen Starter im WM-Straßenrennen von Harrogate von vorne herein nicht gezählt. Am ehesten hätte wohl Maximilian Schachmann fü
(rsn) - Lange Zeit sah es gut aus für das österreichische Nationalteam im Rennen der Eliteherren in Yorkshire. Denn mit Lukas Pöstlberger, Felix Großschartner, Patrick Konrad, Hermann Pernsteiner
(rsn) - Bis zwölf Kilometer vor dem Ziel schien klar: Favorit Mathieu van der Poel wird sich in Harrogate zum Straßen-Weltmeister küren. Bis dahin lag der niederländische Überflieger mit vier wei
(rsn) - Es war das angekündigte Sauwetter. Dauerregen, Wind und ungemütliche 12 Grad sorgten im Straßenrennen der Männer bei den Weltmeisterschaften in Yorkshire für extrem schwere Bedingungen, d
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus