--> -->
02.02.2020 | (rsn) - Es kann nur einen geben. Bei der Cross-WM in der Schweiz ist damit im Eliterennen der Männer nicht der “Highlander“ gemeint, sondern Mathieu van der Poel. Der Niederländer greift am Nachmittag am Flugfeld von Dübendorf in der Nähe von Zürich nach seinem insgesamt fünften Regenbogentrikot: 2012 und 2013 gewann er bei den Junioren, 2015 und im Vorjahr in der Elite die Goldmedaille.
“Ich bin in Topform“, erklärte van der Poel bei seiner Pressekonferenz am Freitagabend in Dübendorf. “Ich hatte im Winter nicht immer das beste Gefühl, aber im Hinblick auf die Straßensaison musste ich einen Grundstein in der Fitness legen. Wir haben beschlossen, erst nach den Nationalen Meisterschaften mit der WM-Vorbereitung zu beginnen“, fügte er erklärend an.
Wenn man sich das Programm des Weltmeisters mit den starken Radsport-Genen - schon Vater Adri van der Poel und sein kürzlich verstorbener Großvater Raymond Poulidor zählten zu den Weltbesten -, kann man fast nur den Kopf schütteln. 25 Cross-Rennen, danach der Straßenauftakt in der Algarve, gefolgt von der Strade Bianche in der Toskana und den Frühjahrsklassikern, wo van der Poel seit seinem grandiosen Auftritt beim Amstel Gold Race 2019 zu den Siegkandidaten gehört. Und im Sommer wartet dann noch die Mountainbike-Weltmeisterschaft in Deutschland, als letzter Feinschliff für Olympia. Und in allen drei Disziplinen verfügt der 25-Jährige, der übrigens in Kapellen in Belgien geboren ist, über herausragende Qualitäten.
In der zu Ende gehenden Crosssaison beendete van der Poel 23 seiner 24 Rennen als Erster. Nur beim Hotondcross in Ronse musste er sich mit einem dritten Platz begnügen. Einen Spaziergang zur Goldmedaille erwartet van der Poel am Sonntag aber nicht: “Es gibt bei der WM immer einen, der über sich hinauswächst. Man muss schon in Topform am Start stehen, um vom Titel träumen zu können“, sagte er. Von großen Zweifeln wird er aber nicht geplagt: “Ich bin sehr zuversichtlich, dass das Rennen zu meinen Gunsten ausgeht.“
Einige Sorgen bereitete ihm nur der Tatsache, dass am Flugfeld in Dübendorf vor der WM noch kein Cross- Rennen ausgetragen worden war. Hier betritt also auch der Überflieger der Szene Neuland. “Wir starten ins Ungewisse“, erklärte van der Poel vor Tagen der Neuen Zürcher Zeitung. Über die Schwierigkeiten der Strecke berichteten die meisten Athleten am ersten WM-Tag ausgiebig. Trotz des trockenen Wetters war der Kurs tief und schwer zu fahren. Der Regen über Nacht wird das mit vielen kurzen Anstiegen gespickte Terrain nicht leichter gemacht haben .
Dennoch scheint die Strecke wie geschaffen für den angriffslustigen van der Poel. Denn gerade an den Antritten habe er speziell mit seinen Trainer Kristof de Kegel gearbeitet: “Der Schlüssel zum Erfolg führt über die explosiven Angriffe. Und die habe ich in den letzten Wochen trainiert.“ Das erzählte der Titelverteidiger schon am vergangenen Wochenende beim Weltcupfinale in Hoogerheide - das er natürlich überlegen gewann.
Die Frage in Dübendorf wird also lauten: In welcher Runde kommt der alles entscheidende, explosive Angriff des großen Favoriten?
(rsn) - Vor der Cross-WM hatte Wout Van Aert angekündigt, sich im schweizerischen Dübendorf aufgrund seiner mangelnden Wettkampfpraxis als Edelhelfer in den Dienst seiner Mannschaftskollegen wie Too
(rsn) - Es war der erwartete Favoritensieg, den Mathieu van der Poel am Sonntagnachmittag bei den Cross-Weltmeisterschaften 2020 in Dübendorf in der Schweiz bejubeln konnte. Schon in der ersten Runde
(rsn) - Platz sechs von Marco Brenner im Rennen der Junioren am Sonntagmorgen blieb das beste Resultat des Bundes Deutscher Radfahrer bei den Cross-Weltmeisterschaften in Dübendorf. Denn nach Rang 21
(rsn) - Mathieu van der Poel ist zum dritten Mal Cross-Weltmeister. Der Niederländer hat auf dem Flugplatz von Dübendorf vom Start bis zum Ziel über sieben Runden keinerlei Zweifel daran aufkommen
(rsn) - Vor sechs Jahren erweiterte die Mountainbikespezialistin Elisabeth Brandau ihr “Portfolio“ um den Querfeldeinsport. Die zweifache Mutter aus Schönaich im Süden von Stuttgart ist mittlerw
(rsn) - Schon auf der letzten künstlichen Brücke setzte sie kurz zum Jubel-Wheelie an, dann winkte sie in die Menge und rollte strahlend auf die Ziellinie herunter. Dort ergriff sie eine französisc
(rsn) - Thibau Nys ist in Dübendorf seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich zum Junioren-Weltmeister im Cross gekürt. Der Sohn der belgischen Cross-Legende Sven Nys gewann auf den durch
(rsn) - Mit Rang sechs sorgte Marco Brenner für das vorerst beste Ergebnis der deutschen Teilnehmer bei den Crossweltmeisterschaften in Dübendorf in der Schweiz. Der 17-jährige Augsburger war in de
(rsn/örv) – Auf Rang 26 und siebeneinhalb Minuten hinter der neuen Weltmeisterin Ceylin del Carmen Alvarado aus den Niederlanden erreichte Nadja Heigl die Ziellinie der Cross-WM im Schweizerischen
(rsn) - In den vergangenen drei Jahren schauten die niederländischen Frauen durch die Finger, wenn es um die Goldmedaille bei den Cyclocross-Weltmeisterschaften ging. Jedesmal war die Belgierin Sanne
(rsn) - Bei der Cross-WM in Dübendorf haben die favorisierten Niederländerinnen im Frauenrennen die Medaillen unter sich ausgemacht. Gleich bei ihrem Elite-Debüt holte sich die 21-jährige Ceylin D
(rsn) - Ganze 15 Jahre musste die Schweiz auf eine WM-Medaille im Cyclocross warten. Die Hoffnungen bei den Heimweltmeisterschaften sollten eigentlich auf Jolanda Neff ruhen, doch die 27-jährige Moun
(rsn) - Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist erfolgreich an seinen verengten Beckenarterien operiert worden. “Die Operation ist gut verlaufen. Jetzt folgen einige Wochen kompletter Ruhe, damit in
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Zeitfahren zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen war es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b