--> -->
08.03.2020 | (rsn/örv) - Mit gleich fünf Österreichern beginnt am Sonntag die Radfernfahrt Paris-Nizza. Mit durchaus unterschiedlichen Aufgaben ist das Quintett, bestehend aus Felix Großschartner, Patrick Konrad (beide Bora – hansgrohe), Hermann Pernsteiner (Bahrain – Merida), Michael Gogl (NTT) und Sebastian Schönberger (B&B Hotels – Vital Concept p/b KTM), in ihren Mannschaften betraut.
"Die Form ist okay, aber noch ein weiter Weg zum absoluten Top. Ich bin aber hier um Konni und Schachi zu unterstützen und dann schauen wir mal, was so geht", berichtete Großschartner, der in den letzten Jahren mit den Rängen 12 und 10 in der Gesamtwertung immer wieder gut platziert war beim Rennen zur Sonne, wie die achttägige Fernfahrt von Paris nach Nizza auch genannt wird.
"Es ist eines der größten Rennen des Jahres. Da will jeder, der am Start steht auch gut fahren", erklärte Konrad, vor zwei Jahren Gesamtsiebter der Rundfahrt. Gemeinsam mit Maximilian Schachmann wird er das achtköpfige Aufgebot von Bora – hansgrohe anführen, in dem sich auch die starken Sprinter Pascal Ackermann und Peter Sagan finden. Im Kampf um das Gesamtklassement wird sich der 28-jährige Niederösterreicher, der im Vorjahr Dritter der Tour de Suisse wurde, mit starken Gegnern auseinandersetzen müssen.
So finden sich Richie Porte, Vincenzo Nibali (beide Trek – Segafredo) Nairo Quintana (Arkea – Samsic), Thibaut Pinot (Groupama – FDJ), Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step), Romain Bardet (AG2R La Mondiale), Philippe Gilbert (Lotto Soudal) oder Dylan Teuns (Bahrain – Merida) in den Aufgeboten ihrer Teams. Aber Konrad, der zuletzt bei der nach fünf Tagen abgebrochenen UAE Tour auf Gesamtrang 13 landete, hat einiges vor bei Paris – Nizza: "Mit der UAE Tour war ich nicht unzufrieden, möchte aber noch bessere Ergebnisse einfahren."
Sein großes Saisonziel in der ersten Hälfte des Jahres ist der Giro d’Italia, der kurz nach dem Start in Budapest auf der zweiten Etappe sogar nahe an seine Wahlheimat das Burgenland führt. Nach dem Ausfall der italienischen Frühlingsrennen oder der möglichen Absage der Romandie-Rundfahrt wackeln zurzeit auch andere Vorbereitungsrennen. Aber Konrad gibt sich da entspannt: "Im Hinblick auf den Giro bin ich eigentlich relaxed. Ich kann nichts erzwingen, bin fokussiert und versuche mich sowieso auf jedes Rennen bestmöglich vorzubereiten."
Direkt vom Trainingslager in Teneriffa stieß Pernsteiner nach Paris. "Es war eine sehr kurzfristige Einberufung für mich, da eigentlich nicht vorgesehen war, dass ich das Rennen fahre. Ich kam erst am Montag retour und bin gespannt, wie es mir jetzt geht", erzählte der 29-jährige Niederösterreicher. Der starke Kletterer aus der Buckeligen Welt wird vor allem in der zweiten, bergigen Hälfte des achttägigen Etappenrennens für seine Mannschaft zum Einsatz kommen: "Mit Dylan Teuns und Pello Bilbao haben wir zwei starke Leader und das ganze Team ist auf die beiden ausgerichtet. Meine Aufgabe wird sein, sie in den letzten vier Etappen in den Bergen so gut es geht zu unterstützen."
Eine kleine Odyssee bei der Anreise nach Paris hatte der 26-jährige Gogl hinter sich zu bringen. Ähnlich wie Pernsteiner war auch für ihn eigentlich Tirreno-Adriatico im Rennplan vorgesehen gewesen. Am Samstag um 7:00 Uhr morgens saß der Oberösterreicher schon im Flieger nach Frankfurt, als dieser ersatzlos gestrichen wurde: "Ich habe an Bord schon geschlafen", nahm Gogl es mit Galgenhumor. Mit dem Taxi ging es dann vom Flughafen in Linz zum Bahnhof und mit dem Zug nach Wien, da das Team mittlerweile einen neuen Transportweg nach Paris über Wien buchte: "Es folgten dann noch 40 Minuten Taxitransfer ins Hotel und dann sind sich sogar noch zwei Stunden Radfahren ausgegangen", lachte Gogl über seine nicht einfache Anreise zum Start von Paris-Nizza am Samstag.
Als fünfter Österreicher wird Sebastian Schönberger für den französischen Zweitdivisionär B&B Hotels – Vital Concept p/b KTM das Rennen zur Sonne bestreiten. Eigentlich hatte seine Mannschaft ja nicht einmal eine Einladung erhalten, aber aufgrund der Absagen einiger Teams rückten die Bretonen zurück ins Starterfeld. "Die Nichteinladung traf uns schon hart, aber nachdem es gleichzeitig mit der Wildcard für die Tour de France kam, war es zu verschmerzen und nun stehen wir ja auch wieder im Starterfeld für Paris-Nizza, was eines der Rennhighlights des Jahres für uns ist."
(rsn) - Tom Dumoulin hat seine Mitgliedschaft in der "Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport", kurz MPCC, für beendet erklärt. Der Niederländer kann sich nicht mehr mit allen Aussagen und Rich
10.04.2020Maximilian Schachmann: Da kann noch viel kommen(rsn) - Sein Antlitz wird angesichts der Corona-Pandemie wohl noch einige Wochen prominent oben angepinnt sein auf den Ergebnis-Websites des Radsports: Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe). Der De
20.03.2020Niermann: “Es kann dauern, bis wir wieder Rennen fahren“(rsn) - Das niederländische Team Jumbo - Visma trat im Gegensatz zu den meisten anderen Rennställen wegen der Corona-Pandemie schon vor Paris - Nizza in eine Zwangspause. Im Interview mit radsport-n
19.03.2020Team Sunweb: Angriffslustig zum Erfolg(rsn) - Nicht wenige Beobachter haben dem Team Sunweb nach dem Weggang von Superstar Tom Dumoulin und dem personellen Umbruch samt strategischer Neuausrichtung eine schwierige Saison 2020 prognostizie
17.03.2020Arkea - Samsic will mit Quintana die Tour de France gewinnen(rsn) - Das starke Frühjahr von Neuzugang Nairo Quintana lässt Arkéa-Samsic träumen. "Wir wollen natürlich die Tour gewinnen", sagte Sportdirektor Yvon Ledanois nach dem Etappensieg seines KapitÃ
17.03.2020Wiggins: “Warum wurde Paris-Nizza nicht abgesagt?“(rsn) - Warum fuhr Paris-Nizza immer noch durch Frankreich, während sich rundherum das Coronavirus ausbreitete und fast alle Sportevents abgesagt wurden? Das fragten sich viele. Auch Ex-Toursieger Br
16.03.2020Schachmann: “Der Sport ist jetzt Nebensache“(rsn) - Nach dem bisher größten Erfolg seiner Karriere stehen für Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) angesichts der Corona-Pandemie andere als sportliche Aspekte im Fokus. Gegenüber radsport
16.03.2020Nibali geht zufrieden in die Zwangspause(rsn) - Mit einer soliden Vorstellung bei Paris-Nizza hat sich Vincenzo Nibali in die nun anstehende “Corona-Pause“ verabschiedet. Der neue Star von Trek - Segafredo zeigte sich auf den beiden abs
15.03.2020Die ASO präsentierte sich als das kleine gallische Dorf(rsn) - Widerstand ist eine französische Nationaltugend. Schon in einer ganzen Galaxie von Comic-Heften wurde ausgebreitet, wie ein kleines gallisches Dorf den Römern trotzte. Der Asterix dieser Tag
15.03.2020Bora - hansgrohe auch zu viert wie ein Champion-Team(rsn) - Einen Tag früher als geplant ging ein in mehrfacher Hinsicht denkwürdiges Paris-Nizza zu Ende. Die deutschen Fans konnten sich über den letztlich souverän herausgefahrenen Sieg von Maximil
15.03.2020Großschartner: “Ich bin froh, dass es nun vorbei ist“(rsn) - Fünf Plätze in der Gesamtwertung ging es noch zurück für Felix Großschartner am letzten Tag von Paris-Nizza. Der junge Österreicher opferte seine gute Platzierung zu Gunsten seines Teamk
15.03.2020Pömer: “Max ist ein absoluter Siegfahrer“(rsn) - Maximilian Schachmann gewinnt Paris – Nizza. “Das ist sicher der größte Erfolg für Max, und auch einer der größten für Bora hansgrohe“, sagte Christian Pömer, sportlicher Leiter d
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
01.02.2025Gelingt Pithie im Red-Bull-Trikot die Titelverteidigung?(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen
01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i
01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen
01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5
01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr
01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au
01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc
01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m
01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag
01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei
01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer