--> -->
26.04.2020 | (rsn) - Rohan Dennis (Ineos) hat die Digital Swiss 5 beendet, wie er sie begonnen hat. Nach seinem Auftaktsieg am Mittwoch entschied der Zeitfahrweltmeister auch das finale fünfte Rennen der virtuellen Tour de Suisse für sich. Der 29-jährige Australier setzte über 36 Kilometer von Camperio nach Distentis-Sedrun, bei denen nochmals fast 1.000 Höhenmeter zu bewältigen waren, mit einer beeindruckenden Solofahrt in der Zeit von 59:28 Minuten durch und war dabei rund elf Sekunden schneller als der Ire Nicolas Roche (Sunweb) , der bis zur Ziellinie alles gab, um den souveränen Dennis noch einzufangen und seinerseits seinen zweiten Tagessieg zu feiern.
Das virtuelle Podium komplettierte mit 37 Sekunden Rückstand der Däne Jonas Vingegaard (Jumbo - Visma), gefolgt von Roches australischem Teamkollegen Chris Hamilton (+0:45) und dem Deutschen Meister Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe / +0:49), der zwischenzeitlich Zweiter war, im sechs Kilometer langen Schlussanstieg aber noch einige Positionen einbüßte und schließlich Fünfter wurde.
Auf Rang sechs folgte mit dem Australier Jay Hindley (+0:50) der dritte Sunweb-Fahrer vor seinem Landsmann Ben O’Connor (NTT / +0:59), dem Russen Ilnur Zakarin (CCC / +1:10) sowie Nick Schultz (Mitchelton - Scott / +1:16), dem fünften Australier in den Top Ten, die vom Schweizer Matthias Frank (AG2R / Nationalteam / +1:31) komplettiert wurden.
"Heute war es viel schwieriger als auf der 1. Etappe, Nico hat mich verfolgt und ich konnte auch Schachmann sehen. Ich bin es ziemlich hart angegangen und habe versucht, mein Tempo zu halten", sagte Dennis in einem ersten Kommentar. "Ich spürte, wie er (Roche) kam, und ich habe meine Anstrengung an ihm ausgerichtet, so dass ich am Ende noch etwas übrig hatte, um nochmal zusetzen zu können."
Dennis ließ schon kurz nach dem Start, von wo aus es in den 15 Kilometer langen Anstieg zum Lukmanierpass (1.915 Meter) keinen Zweifel an seinen Ambitionen aufkommen. Der zweimalige Zeitfahrweltmeister konterte im unteren Teil des Anstiegs eine frühe Attacke seines Landsmanns James Whelan (EF) und baute sich schnell einen beruhigenden Vorsprung auf. Den Passgipfel überquerte er mit rund 250 Metern Abstand auf Vingegaard und Schachmann, die beide in der folgenden, ebenso langen Abfahrt dann allerdings Roche vorbeiziehen lassen mussten.
Der Gewinner des dritten Rennens, das am Nufenenpass endete, hatte sich eine Kräfte offensichtlich gut eingeteilt und verkleinerte im Finale auch noch seinen Rückstand auf Dennis, der sich dann aber letztlich souverän behauptete. Dagegen büßte Schachmann im Schlussanstieg, den er als Zweiter in Angriff genommen hatte, Position um Position ein, um sich dann in einem starken Schlusssprint vor Hindley zumindest noch den fünften Platz zu sichern.
(rsn) - Lukas Pöstlberger (Bora - hansgrohe) war einer derjenigen Profis, die sich vergangene Woche bei der Digital Swiss 5 versuchten. Für den Österreicher war es sogar das erste eRace überhaupt
(rsn) - Vom Ergebnis seines ersten virtuellen Rennens zeigte sich Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) selber überrascht. Im abschließenden fünften Rennen der Digital Swiss 5 langte es für den
(rsn) - Um 14.10 Uhr wird das letzte der fünf Rennen der Digital Swiss 5 gestartet. Zum Abschluss der von den Organisatoren der Tour de Suisse und der Team-Vereinigung Velon gemeinsam produzierten vi
(rsn) - Nach 36,8 virtuellen Kilometern zwischen Oberlangenegg und Langnau im Emmental riss Stefan Küng, der für die Schweizer Nationalmannschaft auf die Rolle geht, die ebenfalls virtuellen Hände
(rsn) – Das vierte Rennen der virtuellen Tour de Suisse führt von Oberlangenegg nach Langnau im Emmental. Bereits letztes Jahr war die Strecke ein Teil der realen Schweiz-Rundfahrt. Die Fahrer, die
(rsn) - Nicolas Roche (Sunweb) hat das dritte Rennen der Digital Swiss 5 auf dem virtuellen Nufenenpass in der Welt der Online-Trainingsplattform Rouvy gewonnen. Der Ire setzte sich am Fuß des knapp
(rsn) - Am dritten Tag der virtuellen Tour de Suisse wartet die Königsetappe auf die 57 Profis aus 19 Teams. Nach 20 flachen Kilometern geht es in den 13 Kilometer langen Nufenenpass hinauf, wobei me
(rsn) - Der Schweizer Stefan Küng (Groupama - FDJ) gewann in seiner Garage das 2. Rennen der Digital Swiss 5 auf dem virtuellen Rundkurs (11,5 km) um Frauenfeld, der viermal bewältigt werden musste.
(rsn) - Heute Nachmittag um 17.10 Uhr startet das zweite Rennen der virtuellen Tour de Suisse. Der flache, 11,5 Kilometer lange Kurs der Digital Swiss 5 rund um Frauenfeld, wo 2021 die reale Schweiz-R
(rsn) - Rohan Dennis (Ineos) hat zum schweren Auftakt der virtuellen Tour de Suisse den Kletterspezialisten das Nachsehen gegeben. Der zweimalige Zeitfahrweltmeister aus Australien setzte sich zum Auf
(rsn / örv) – Am heutigen Mittwoch beginnt mit der Digital Swiss 5 der virtuelle Ersatz für die abgesagte Tour de Suisse. Gleich fünf Österreicher werden bei der erstmals ausgetragenen E-Race-Se
(rsn) - Heute Nachmittag um 17.10 Uhr beginnt die virtuelle Tour de Suisse. Zum Auftakt der fünftägigen Digital Swiss 5 stehen 26,6 Kilometer von Agarn nach Leukerbad an, wobei fast 1.200 Höhenmete
(rsn) - Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist erfolgreich an seinen verengten Beckenarterien operiert worden. “Die Operation ist gut verlaufen. Jetzt folgen einige Wochen kompletter Ruhe, damit in
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Zeitfahren zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen war es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b