--> -->
23.08.2020 | (rsn) – Bei den Deutschen Meisterschaften auf dem Sachsenring stellte sich das verletzungsbedingte Fehlen von Titelverteidiger Maximilian Schachmann für Bora – hansgrohe als folgenschwerer heraus als zunächst gedacht. Mit Sprinter Pascal Ackermann und dem zuletzt groß auftrumpfenden Lennard Kämna hatte der Raublinger Rennstall zwar noch immer zwei ganz heiße Eisen im Feuer. Doch der Kurs wäre eben genau einem Schachmann auf den Leib geschneidert gewesen.
Die 168 Kilometer mit am Ende knapp 4000 Höhenmetern, ausgetragen auf der 3,5 Kilometer langen Rennstrecke, stellten sich dagegen am Ende als zu leicht heraus für Kämna, für Ackermann waren sie einen Ticken zu schwer. So blieb dem Titelträger von 2018 in Einhausen diesmal hinter Marcel Meisen (Alpecin – Fenix) nur der zweite Platz.
"Am Ende war das Rennen zu schwer. Es war ein knüppelhartes Rennen für einen Sprinter, die ansteigende Zielgerade machte es nicht einfacher. Marcel war heute einfach der Stärkere“, konstatierte Ackermann nach dem Rennen im ZDF.
Der ursprüngliche Plan bei Bora – hansgrohe sah vor, für Kämna zu fahren. “Trotz 3900 Höhenmetern lief auf der Runde aber immer wieder alles zusammen, egal wie hart man gefahren ist. Man konnte sich eben immer wieder gut erholen, was uns Sprintern entgegen kam. Deswegen mussten wir im Rennen dann auch unsere Pläne switchen und sind für Acki gefahren“, erklärte Ackermanns Teamkollege Rüdiger Selig gegenüber radsport-news.com.
Der eigentliche Anfahrer von Ackermann war von Beginn an in die Nachführarbeit und die Rennkontrolle eingespannt. Bis drei Runden vor Schluss hielt Selig durch, dann war nach einem langen Tag voller Arbeit sein Pensum erschöpft. Nachdem auf der Schlussrunde ein Vorstoß von Kämna ohne Erfolg blieb, kam es zur berganführenden Sprintankunft, die Ackermann von Michael Schwarzmann angefahren bekam.
Der Pfälzer war schließlich zu früh im Wind und hatte dem Antritt von Meisen auf den letzten Metern nichts mehr entgegenzusetzen. “Am Ende war es ein klarer Kraftsprint und Marcel hatte einfach ein gutes Timing und sah sehr kraftvoll aus“, lobte Selig, der den Sprint nach seinem Ausstieg als Zuschauer verfolgte, den Kontrahenten.
Nach der verpassten Titelverteidigung zeigte man sich bei Bora – hansgrohe enttäuscht. "Er (Pascal Ackermann, d. Red) ist letztendlich Zweiter geworden, ehrlich gesagt, nicht ganz das, was wir erreichen wollten, aber mehr war leider heute nicht drin. Obwohl er einen guten Sprint gefahren ist, hat es dieses Jahr nicht zum Sieg gereicht", bilanzierte Sportdirektor Enrico Poitschke.
Dennoch blickten die Raublinger in Richtung der kommenden Aufgaben. “Wir sind ein starkes Rennen gefahren, können uns nichts vorwerfen. Bei einer Meisterschaft können immer Überraschungen passieren, diesmal für uns im negativen Sinne. Aber die Form passt für Mittwoch und wir sind motivierter denn je“, blickte Selig bereits auf die Straßen-EM in Plouay voraus, wo er an der Seite von Kapitän Ackermann um die Medaillen kämpfen will.
Â
(rsn) - Marcel Meisen (Alpecin - Fenix) ist am Sonntag auf dem Sachsenring erstmals in seiner Karriere Deutscher Straßenmeister geworden. Im Interview mit radsport-news.com sprach der Stolberger üb
(rsn) – Als bekannt wurde, dass Stuttgart die Deutschen Straßenmeisterschaften 2020 austragen würde, war Lokalmatador Alexander Krieger (Alpecin – Fenix) hellauf begeistert. Die Enttäuschung Ã
(rsn) - Damit hatten auf dem Sachsenring die wenigsten gerechnet: Nach 168 Kilometern kommt es zum Massensprint um den Sieg, Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) ist an der Spitze und trotzdem gewinnt
(rsn) - Marcel Meisen (Alpecin - Fenix) ist Deutscher Straßen- und Crossmeister in Personalunion. Sieben Monate nach seinem fünften Meistertitel im Cross gewann der 31-jährige Stolberger am Sonntag
(rsn) - Lisa Brennauer (Ceratiztit - WNT) ist auf dem Sachsenring offenbar nicht zu schlagen. Die Allgäuerin hat am Sonntag an jener Stelle ihren Deutschen Meistertitel im Straßenrennen erfolgreich
(rsn) - Vier der vergangenen fünf Deutschen Straßenmeisterschaften gingen an Fahrer von Bora - hansgrohe. Nachdem Emanuel Buchmann, Sieger von 2015 in Bensheim, und Titelverteidiger Maximilian Scha
(rsn) - Bora - hansgrohe ohne Titelverteidiger Maximilian Schachmann und Tour-Hoffnung Emanuel Buchmann zur Deutschen Meisterschaft auf dem Sachsenring. Das wäre die Chance für das CCC-Team, nach d
(rsn) - In diesem Jahr machte das Sachsenring-Rennen international auf sich aufmerksam, da dort in diesem Frühsommer das erste Straßenrennen überhaupt nach der Corona-Unterbrechnung stattfand. Den
(rsn) - Eigentlich stehen 14 Niederländer im WorldTour-Kader von Jumbo – Visma. Sie alle wären am 23. August berechtigt, bei den Niederländischen Meisterschaften rund um den künstlich aufgeschü
(rsn) - Wenn die Deutschen Straßen-Meisterschaften der Elite am 23. August auf dem Sachsenring stattfinden, werden auch einige Zuschauer das Gelände der Motorsport-Rennstrecke betreten dürfen - all
(rsn) - Nachdem Stuttgart als Ausrichter die für den 20. Juni geplanten Deutsche Straßenmeisterschaften wegen der Corona-Pandemie abgesagt hatte, plant der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) nun die Tit
(rsn) - Am Sonntag steigt in Slowenien der Kampf um den Nationalen Meistertitel, und das in diesem Jahr mit weltweitem Interesse. Denn als einziger Nationalverband hat der Slowenische Radsportbund KZS
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle