RSN-Rangliste, Platz 11: Alexander Krieger

Nur ein Sieg fehlte zum ganz großen Glück

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Nur ein Sieg fehlte zum ganz großen Glück"
Gibt sein Debüt bei der Flandern-Rundfahrt: Alexander Krieger (Alpecin - Fenix) | Foto: Cor Vos

15.12.2020  |  (rsn) - Nach zehn Jahren Radsport auf Kontinental-Niveau gelang Alexander Krieger 2020 endlich der verdiente Wechsel zu den Profis. Der Stuttgarter heuerte beim Zweitdivisionär Alpecin - Fenix um Superstar Mathieu van der Poel an.

Seinen neuen Arbeitgeber wusste fuhr Krieger prompt zu überzeugen, als er zum Saisonauftakt beim Etoile de Besseges (2.1) Etappensechster und bei der Tour of Antalya (2.1) Tageszehnter wurde. Allerdings hätte es für Krieger, den Sitzprobleme plagten, zum Auftakt sogar noch besser laufen können. So richtig startete der schnelle Schwabe aber erst nach der Corona-Pause durch.

"Vor allem nach dem Re-Start lief es richtig gut, war wie im Flow. Ich hatte hier und da eigene Chancen, da ich ein bisschen zum Punktesammler wurde, da wir die Europe-Tour gewinnen wollten, was uns auch geglückt ist", so Krieger zu radsport-news.com.

Als Dosenöffner erwies sich dabei die Deutsche Straßenmeisterschaft auf dem Sachsenring, bei der Krieger hinter seinem Teamkollegen Marcel Meisen und Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) Dritter wurde und somit seine erste Podiumsplatzierung der Saison einfuhr.

Bei der anschließenden Tour du Poitou Charentes (2.1) konnte er nahtlos an seine Vorstellung anknüpfen, als er auf gleich drei Etappen jeweils Dritter wurde und in der Punktewertung am Ende Rang zwei belegte.

So ging es weiter. Bei den Eintagesrennen Tour du Dubs (1.1) und Sels Trophy (1.1) wurde er Fünfter respektive Vierter, eh bei der diesmal stark besetzten Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) weitere Spitzenplätze folgten. Nach Rang sieben zum Auftakt wurde Krieger am zweiten Tag in Hesperange sogar Dritter. Danach folgten noch die Plätze zehn, fünf und neun, in der Gesamtwertung reichte es zu Rang sieben, womit Krieger bester deutscher Profi war.

Viel fehlte nicht, und der 29-Jährige hätte bei Paris - Chauny (1.1) seinen ersten Profisieg feiern können. Nur der Franzose Nacer Bouhanni (Arkéa - Samsic) war hier schneller als Krieger. Die letzten nennenswerten Resultate erzielte er schließlich mit Rang zwölf bei Paris - Tours (1.Pro) und als Fünfzehnter beim WorldTour-Eintagesrennen von De Panne.

Ein Highlight zum Saisonabschluss war zudem das Debüt bei der Flandern-Rundfahrt, seinem ersten Monument überhaupt. "'Damit habe ich mir einen Traum erfüllt. Es war schon ein krasser Tag", erklärte er. Bei der Ronde musste Krieger zwar wie viele andere aussteigen. Dafür konnte er sich mit seinem Kapitän van der Poel über dessen Sieg freuen.

"Die Saisonbilanz fällt sehr gut aus. Ich bin auf jeden Fall zufrieden. Ich hatte schöne Rennen dabei. Nur ein Sieg fehlte noch, da war ich ein paar Mal nahe dran", meinte Krieger.

Auch in der kommenden Saison wird er das Trikot von Alpecin - Fenix tragen. Neben seiner Haupttätigkeit als Helfer für van der Poel wird er auch versuchen, seinen ersten Profisieg einzufahren, nachdem er 2020 schon nahe dran war. "Ich möchte mich auf dem Niveau etablieren, wir haben ein großes Rennprogramm vor uns. Da wir die Europe-Tour gewonnen haben, können wir uns aussuchen, bei welchen WorldTour-Rennen wir starten", sagte Krieger, der 2021 auch gern eine Grand Tour bestreiten möchte.

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.12.2020Schachmann: “Das ist eine tolle Anerkennung meiner Saison“

(rsn) - Vor einem Weihnachtsbaum in Berlin überreichte unser Mitarbeiter Tom Mustroph ganz corona-gerecht Maximilian Schachmann die Trophäe des besten deutschsprachigen Radfahrers. Der Profi des Tea

24.12.2020Die Radsport-News-Jahresrangliste 2020 im Ãœberblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2020 finden Sie die Platzierungen aller Deutschen, Österreicher,

24.12.2020Trotz Corona und Crash ein überragendes Jahr

(rsn) - Maximilian Schachmann ist ebenso folgerichtig wie verdient der Gewinner unserer Jahresrangliste 2020. Dem Profi von Bora - hansgrohe gelang zunächst ein überragender Saisonauftakt mit dem Ge

23.12.2020Dauphiné war Türöffner zu überragender zweiter Saisonhälfte

(rsn) - Schon als Neoprofi zeigte Marc Hirschi (Sunweb) beeindruckende Auftritte. Doch in der Saison 2020 imponierte der Schweizer mit Vorstellungen, die wohl kaum jemand vorhergesehen hatte. Mit sein

22.12.2020Corona-Pause die einzige Enttäuschung einer starken Saison

(rsn) - Nachdem er zweimal hintereinander die Jahresrangliste von radsport-news.com für sich hatte entscheiden können, reichte es für Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) diesmal "nur" zu Rang drei

21.12.2020Der Schweizer Straßentitel war das I-Tüpfelchen

(rsn) – So viel sei verraten: Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat in der Jahresrangliste seinen Status als bester Schweizer eingebüßt. Dafür allerdings erzielte er mit Rang vier sein bis dato bes

20.12.2020Beim Giro den Ruf als Österreichs Aushängeschild bestätigt

(rsn) - Mit seinem siebten Platz beim Flèche Wallonne sowie seinem achten Gesamtrang beim Giro d’Italia unterstrich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) auch 2020, dass er zur Weltelite des Radsport

19.12.2020Bei der Dauphiné und der Tour ein neues Level erreicht

(rsn) – Schon bei der Tour de France 2019 konnte Lennard Kämna, damals noch im Sunweb-Trikot, mit einem vierten und sechsten Etappenrang aufzeigen. Nach seinem Wechsel zu Bora – hansgrohe setzte

18.12.2020Auch ohne Sieg so gut wie nie

(rsn) - Seit seinem Coup bei der Tour de France 2015, als er in Pra-Loup sensationell die 17. Etappe gewann, jagt Simon Geschke (CCC) einem Sieg hinterher. Doch seine starke Saison 2020 dürfte den Fr

17.12.2020In den Klassikern immer bei der Musik gewesen

(rsn) – Der Wechsel von Trek – Segafredo zu Lotto Soudal scheint John Degenkolb trotz der Corona-Pandemie gut getan zu haben. Der 31-Jährige feierte bei der Luxemburg-Rundfahrt einen Saisonsieg

16.12.2020Nach einem sturzreichen Jahr auf zu neuen Abenteuern

(rsn) – Für Gregor Mühlberger war 2020 ein einziges Auf und Ab. Neben dem Erfolg bei der Sibiu-Rundfahrt prägten zahlreiche Stürze sein fünftes und auch letztes Jahr bei Bora – hansgrohe. Den

15.12.2020Platz neun bei der Vuelta war wichtig für den Kopf

(rsn) - 2020 war für Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) das Jahr des endgültigen Durchbruchs. Erstmals durfte der Österreicher bei einer Grand Tour auf Gesamtklassement fahren und überzeugte

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)